Family

Prinzessin und die Erbsen, Langenscheidt

Ein neues Buch von Langenscheidt, aus der PING PONG Reihe, haben wir von NetMoms zum testen und Spaß haben bekommen.

Mit den Langenscheidt Bücher aus der oben genannten Ping Pong Reihe können die Kinder spielerisch viele Sachen lernen. Nicht nur das lesen Spaß macht und dass die Reime (das Buch ist in Reimen geschrieben) ganz lustig sein können..sondern auch viele andere alltägliche Sachen..wie Gemüse essen, zum Beispiel in diesem Fall oder ist es wirklich wo anders immer besser? Gar, ist es toll eine Prinzessin zu sein?…

Langenscheidt Ping Pong ReiheKurzbeschreibung : Lily-Rose mag einfach keine Erbsen essen. Sie wird davon sogar ganz grün im Gesicht. Der Doktor erkennt sofort den Grund: Lily-Rose ist eine Prinzessin!

Aufgeregt packt sie ihr Köfferchen und zieht ins königliche Schloss. Aber ist ein erbsenfreies Leben voller Prinzessinnenpracht wirklich so schön, wie es klingt?

von Caryl Hart und Sarah Warburton

Ich habe schon darüber berichtet, wir haben schon ein Buch aus der Ping Pong Reihe zu Hause (hier nachlesen), mit diesem haben die Kinder immer noch, nach wie vor jede Menge Spaß. Ich war sehr gespannt wie das neue Buch ankommen wird, da es sich hier sogar um Prinzessinnen handelt und ich habe ja zwei “Prinzessinnen” zu Hause. Diese sind richtige kleine Mädchen die alles in Rosa und alles was glitzert und mit Prinzessinnen zu tun hat, mögen…und eine meiner Prinzessinnen mag tatsächlich keine Erbsen…

Ich habe mir das Buch erst einmal alleine angeschaut, und fragte mich ob die Kinder den Zusammenhang zwischen diesem Buch und dem Märchen “Prinzessin auf der Erbse” verstehen werden. Dieses Märchen kennen sie eigentlich, das habe ich ihnen schon mal vorgelesen aber es war nicht eines der Lieblingsmärchen…Mitten im Buch wird zwar auch über das Märchen erklärt aber auch da war ich mir nicht sicher ob die Kinder verstehen werden dass es hier gerade nicht mehr um Lily Rose geht, sondern kurz eine andere Geschichte erzählt wird…

Meine Kinder ( 4 und 6 ) haben es gut verstanden, ich habe allerdings etwas (von sich aus) nachgeholfen um ihnen den Übergang der zweier Geschichten zu erleichtern, denke aber dass es für dreijährige (das Buch ist ab 3 Jahre) doch etwas schwierig sein könnte das Buch so zu verstehen wie es gedacht ist. Ohne das Märchen zu kennen oder den Zusammenhang zu verstehen macht das Buch natürlich auch Spaß und hat auch den gleichen Sinn und Lerneffekt, aber um es genau so zu verstehen, müssen die Kinder das Märchen schon kennen.

LANGENSCHEIDTIn dem Buch sind viele, tolle Bilder. So ist es außer das Buch zu lesen auch eine Freude sich die lustigen Bilder anzuschauen. Meine Kinder mögen das Buch inzwischen sehr gerne und schauen sich öfters an, natürlich wird ein neues Buch auch viel öfter in die Hand genommen als eines das sie schon länger kennen, aber da ich weiß dass sie das “alte” Buch von Langenscheidt heute immer wieder gerne vorgelesen haben wollen, wird das hier bestimmt nicht anders sein.

Das Buch ist, wie gesagt in Reimen geschrieben. Für Kinder gut verständlich und toll zum nachmachen…mit Spaß Garantie 😉 Es ist mal ernst, mal sehr lustig und am Ende natürlich richtig schön!

Alles in allem, ein Buch das man durchaus empfehlen kann..

Ping Pong – Zeig mir deine Welt, ich zeig´dir meine!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.