Rommé Kartenspiel kennt so ziemlich jeder, auch bei uns wird das gerne gespielt. Das Wetter ist dafür zur Zeit auch ideal, an Herbst Abenden kann man sich mit einem Kartenspiel gut und lustig die Zeit vertreiben.
Rommé spielen haben mir erst meine Schwiegereltern beigebracht, früher habe ich das nie gespielt aber in den letzten Jahren spielen mein Mann und ich das gerne hin und wieder. Allerdings, mit Freunden oder eben mit den Schwiegereltern macht das noch mehr Spaß.
Je mehr Spieler es sind, desto mehr Spaß macht es.
Nun hat AMIGO was neues auf den Markt gebracht. Königs-Rommé . Mit einer fünften Farbe.
So wird Königs-Rommé gespielt:
Bei diesem Spiel müssen möglichst vollständige Kartensätze oder Kartenreihen gebildet werden. Ein Kartensatz besteht aus mindestens drei Karten mit dem gleichen Wert, egal welche Farbe. Ein Kartensatz dagegen besteht aus min. drei Karten der gleichen Farbe und auf einander folgenden Wert.
Das zu schaffen, und zwar mehr und schneller als die anderen, kann manchmal nicht so einfach sein und man ärgert sich schnell wenn am Ende einem, die mühevoll gesammelten Karten in der Hand verbleiben und als Punkte zählen. Wer mehr Punkte hat, hat verloren.
Königs-Rommé ist ein Spiel von der Erfinderin von SET. Das Spiel ist im Ausland bereits mehrfach ausgezeichnet worden.
Wir haben Königs-Rommé gespielt.
Trifft sich gut, dass wir zur Zeit Besuch von den Schwiegereltern haben, so konnten wir das Spiel auch gemeinsam spielen und auch die Meinungen verschiedener Generationen sammeln. Leider hatten hatten sie was gegen ihre Bilder im Netz, ich hätte es aber als passend gefunden. Ich erzähle es euch einfach…
Auch wenn wir das Spiel Rommé kennen, mussten wir hier erst einmal die Anleitung lesen. Die Karten gibt es ab dem Wert 3, also keine 1 und 2, was wir in unserem Spiel sonst gewohnt waren. Zudem gibt es ja die fünfte Farbe – also alles erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig. Sobald wir aber die Regeln und den Ablauf verstanden haben, machte das Spiel auch wieder Spaß. Der Sinn ist ja gleich, wie man das von Rommé kennt und schnell haben die meisten den Gefallen an der fünften Farbe gefunden, die anfangs gerne vergessen war.
Mein Mann und ich hatten keine Schwierigkeiten uns an das neue Spiel zu gewöhnen, bzw. von dem alten Rommé Regeln los zu kommen und uns an das neue System an zu passen. Meinen Schwiegereltern vorerst aber schon. Man kennt ja vielleicht dass, vor allem ältere Menschen, gerne mal alles so lassen wie es ist…trotzdem aber, schnell haben sie sich an die neuen Karten und vor allem an die fünfte Farbe gewöhnt und das ganze hat dann auch wirklich Spaß gemacht.
Königs-Rommé ist ähnlich dem weltbekanntem Rommé Spiel, bringt aber eigene Extras mit. Spaß aber wird man mit diesem Spiel haben und zwar auf lange Sicht, den das ist kein Spiel das einmal gespielt wird – Rommé spielt man immer wieder gerne.
Das Spiel ist ab 8 Jahre.
Von 2-7 Spieler
Dauert ca. 45 Min
Ich würde Königs-Rommé als strategisch beschreiben, deswegen eher was für Erwachsene als für Kinder, wenn auch ab 8 Jahre geeignet!
4 Comments
testandtry
04/11/2015 at 10:39Ich habe früher auch gern Rommé gespielt. Ich erinnere mich gern an die Spieleabende zurück. Das neue Rommé würde mir sicherlich auch gefallen. LG
TiaMel
04/11/2015 at 11:08Oh je, ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte mal Rommé, geschweige denn irgendetwas mit Karten gespielt habe. Früher fand ich Kartenspiele sehr cool, doch mittlerweile stauben sie nur noch im Schrank vor sich hin :/
shadownlight
04/11/2015 at 20:19ich spiele super gerne romme, schon als kind mit meiner oma zusammen 🙂
liebe grüße!
Dolf Martha
08/07/2019 at 17:49Wo bekomme ich das Königs-Rommé???