Achtung! Es wird geswoppt. Kennt ihr den Begriff bereits? Dann kennt ihr auch den Swopper, oder habt zumindest davon gehört. Wer nicht, dem stelle ich die aktive Art zu Sitzen am Schreibtisch jetzt genau vor und erzähle wie ich damit in den letzten Wochen zurechtgekommen bin. Hat sich etwas beim Sitzen verändert? Wie steht´s mit dem Rücken?
Swopper – Bewegung im Sitzen!
Aktives Sitzen am Schreibtisch bietet einiges an Möglichkeiten, aber ich lasse mal den Spaß daran erstmal bei Seite und konzentriere mich auf wirklich wichtige Funktionen. Swopper ist ein Produkt von Aeris, deren Philosophie “mehr Bewegung” ist. Das ist ein 3D Sitz, ermöglicht also Sitzen bzw Bewegung dabei in drei Dimensionen. Erst einmal könnte es einem unmöglich erscheinen ohne Rücken- und Armlehnen auszukommen, aber genau das macht den Swopper zu dem was er ist. Wer auf dem Swopper sitzt, entlastet seinen Rücken und bleibt fit.
Als ich den Swopper am ersten Tag im Büro stehen hatte, war ich durchaus skeptisch. Ich bin an Rückenlehne gewohnt und mich dann nach der anstrengenden Schreiberei “nach hinten zu schmeißen”. Ich hätte niemals in dem Moment gedacht, dass ich das gar nicht brauchen würde. Hört sich unglaublich an, ist aber genau so. Ich habe gelernt, Dank Swopper, richtig zu sitzen. Mein Rücken wird nicht mehr so stark belastet und ich sitze automatisch gerade, ohne nachzudenken. Dass ich mit Swopper noch “rumhüpfen” kann, ist einmal ein Spaß und anders gesehen ein Segen. Ich krümme den Rücken nicht wenn ich mich nach vorne beuge, ich drehe den Rücken nicht zur Seite um etwas aus dem Schrank zu holen und halte mich fit. Der Stuhl bewegt sich mit, so bleibe ich in der Position die mich entlastet.
Links, rechts, oben, unten. Swopper macht alles mit.
6 Vorteile von Swopper und meine Erfahrungen damit
1) Kreislauf und Stimmung kommen in Schwung.
Beim Swoppen ist der Oberkörper aufrecht, Zwerchfell ist frei und der Kreislauf kommt in Schwung. Ist das so? Ich kann dazu keine Beispiele nennen, das ist auch ein Thema das schwer nachzuweisen ist, aber durchaus fülle ich mich nach der Arbeit nicht so ausgelaugt wie sonst. Wenn man von dem Stuhl aufsteht, fühlt man sich allgemein fit, da der Körper nicht die ganze Zeit in einer Position war und nun verkrampft und verspannt ist. Das wird durchaus auch dem Kreislauf gutes tun, dass man dann auch bessere Laune hat ist logisch.
2) Immer richtig sitzen
Stimmt! Vor allem fällt mir das auf, wenn ich mich nach vorne beuge. Der Stuhl kommt mit und der Rücken bleibt gerade. Wenn ich sage “der Stuhl kommt mit” dann meine in damit den Sitz, der nämlich bewegt sich nur, nicht der ganze Stuhl! Auch wenn ich die Variante mit den Rädern habe und ich auch rollen kann, das passiert nicht bei dieser Bewegung, sondern wie bei sonst allen Stühlen mit Rollen. Ich meine hier immer nur den Sitz!
Richtiges Sitzen könnt ihr in diesem Video sehen:
Ich hatte in der ersten Woche etwas Muskelkater, das ist durchaus möglich da mit Swopper Muskeln beansprucht werden, die sonst eventuell nicht eingesetzt werden.
3) Gut für die Bandscheiben
Da ich den Swopper erst seit ein paar Wochen nutze und nicht vom Fach bin, möchte ich hier nicht einfach zustimmen. Aber! Ich will euch eine Geschichte erzählen. Ich habe seit langem Rückenschmerzen, eigentlich seit meiner Jugend immer wieder etwas Probleme da ich immer schon leicht krumm saß. Seitdem ich Swopper nutze, merkte ich in der ersten Woche Muskelkater. Nach ca. 5-6 Tage ging das weg und mir ging es mit dem Swopper prima. Ich achte ja nicht jeden Tag meines Lebens auf eventuelle Rückenschmerzen, so auch in dieser Zeit…alles gut, ich fühlte mich mit dem Swopper wohl, fit, weniger müde und verspannt und so weiter. Dann gab ich ein paar Tage den Swopper an meinen Sohn, damit er ihn auch ausprobiert. Gleich am zweiten Tage wiederholten Sitzen auf dem alten Schreibtischstuhl merkte ich das bekannte Stechen im Rücken, mittig wie ich das schon oft gehabt habe. Schon wieder fühlte ich oft am späten Nachmittag und/oder nach langem Sitzen Druckgefühl in der Mitte der Wirbelsäule. Ob das der Zufall ist? Jetzt sitze ich seit drei Tagen wieder auf dem Swopper und es ist alles gut. Dazu würde ich eventuell nach einigen Monaten hier einen Update posten!
4) Training für die Muskulatur
Durchaus. Ich schrieb ja gerade dass ich in der ersten Woche Muskelkater habe, Muskeln von beiden Seiten der Wirbelsäule hatten etwas geschmerzt. Nach einer Woche ging das weg. Das liegt daran dass mit dem Swopper Muskeln beansprucht werden, die sonst nicht trainiert werden.
Und swoppen ist lustig J
5) Bänder und Gelenke fit halten
Durch dieses aktiv Sitzen, bleiben auch die Gelenke in Bewegung. Das beugt vor. Zu diesem Punkt ist mir bisher nicht aufgefallen, weder noch. Man soll aber auf dem Swopper richtig sitzen: die Fußöffnung des Sitzes nach vorne in Richtung Schreibtisch, mittig auf dem Sitz sitzen, der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel soll etwas mehr als 90 Grad sein. Das ist optimal.
6) Venenleiden aktiv vorbeugen.
Der Swopper ist konvex geformt. Was auch immer das genau bedeutet, er soll Druckstellen und Verstauungen vorbeugen. Das Sitzen in Bewegung fördert den aktiven Rücktransport des Blutes zum Herzen. Dazu kann ich natürlich auch nichts aus meiner Erfahrung sagen.
Zusammengefasst:
Optisch erst einmal, ist der Swopper durchaus schick. Modern, schön und in verschiedenen Farben erhältlich. Es kann in der Höhe verstellt werden und von soft bis hart. Möglich ist der Muskelkater in der Anfangszeit und eine Eingewöhnungszeit. Muskelkater hatte ich, gewohnt habe ich mich an das aktive Sitzen schnell. Im Großen und Ganzen, bin ich mit Swopper weniger müde nach dem langen Sitzen, habe weniger Rückenschmerzen allgemein und fühle mich beim Sitzen flexibler und freier. Ich habe das Gefühl, dass mich Swopper durchaus mehr fit hält. Zwischendurch kann ich mich auf dem Stuhl noch mal extra bewegen indem ich bewusst swoppe, hin und her schwinge und rumhüpfe. Das ist auch für meine Laune und Kreislauf vom Vorteil.
In freundlicher Zusammenarbeit mit aeris
10 Comments
testandtry
10/03/2016 at 17:42Der Stuhl sieht schick aus. Mir gefällt die Farbe. Allerdings bin ich auch eine Rückenlehne gewöhnt und das wäre für mich eine Umstellung, die ich aber in Kauf nehmen würde wenn es gut für den Rücken ist. LG
Unalife
11/03/2016 at 12:41Ich habe mich sehr schnell daran gewohnt.. 🙂 Es gibt noch viele andere Farben, ich habe mich für etwas fröhliches entschieden, obwohl mir helle Farben auch gut gefallen haben. Liebe Grüße
Tina-Maria
10/03/2016 at 23:18Hallo, unsere Tochter hat ihn damals zu ihrem Geburtstag erhalten. Passend zu ihre Tapete in Lila. Er ists uper bequem und findet ihn klasse. Lg Tina-Maria
Unalife
11/03/2016 at 12:42Wie schön, die haben aber auch alle möglichen Farben da kann man toll kombinieren 🙂
shadownlight
11/03/2016 at 20:11hey, ich hatte es auch schon mit einem ähnlichen stuhl ausprobiert, erwische mich jedoch immer wieder dabei, wie ich den rücken in sich einsacken lasse. dann versuchte ich es mit einem ball, aber auch hier hatte ich keine disziplin.
ich finde es jedoch super, dass du mit dem stuhl schon erfolge verzeichnen kannst 🙂
ich wünsche dir ein schönes wochenende!
Unalife
11/03/2016 at 20:27Ich habe es vor allem im unteren Rücken bemerkt, hier krümme ich den meistens immer. Hier aber nicht, Klasse 🙂 Das kann aber durchaus gewöhnungsbedürftig sein, ich habe mich aber recht schnell gewohnt. Bin wirklich sehr froh damit 🙂
Orange Diamond
12/03/2016 at 11:08Hallo Vesna,
danke für den Bericht! Der Swopper ist echt toll! Irgendwie wünsche ich mir auch einen besseren Bürostuhl. Der ist mal aussergewöhnlich.
LG, Alex.
Unalife
27/08/2016 at 12:08Ja, aussergewöhnlich trifft es zu 🙂
Olga
12/03/2016 at 17:48Habe davon noch nicht gehört bisher, aber sieht schon mal sehr cool aus 🙂 Liebe Grüße
Unalife
13/03/2016 at 16:00Ja, sieht auch optisch total cool aus 🙂