Glücklich sein LIFESTYLE

Warum wir nicht NEIN sagen, wenn wir das denken

Wir sind doch alle hilfsbereite Menschen aber wann ist man schlicht und einfach nur noch dumm? Ab wann ist die Grenze von nett zum doof überschritten? Denn, diese Grenze kann ziemlich dünn sein, der Gute und der Dumme stehen nämlich oft nebeneinander und sind manchmal zum Verwechseln ähnlich.

Versteht ihr was ich meine?

Warum wir nicht NEIN sagen, wenn wir das denken:

Unsicherheit ist die Nummer 1 warum viele sich nicht trauen nein zu sagen. Wir sind uns einfach nicht sicher, ob wir vielleicht doch nicht doof sondern nur nett sind wenn wir JA sagen. Oder andersrum, wenn ich NEIN sage, bin ich kein netter Mensch! Wir wollen ja hilfsbereit sein und dazu gehört es auch mal das zu tun, was man nicht will wenn es anderen hilft. Tut es das aber wirklich?

Wir Menschen, sind intuitive Wesen, unser so genanntes “Bauchgefühl” ist nicht umsonst da. Es sagt uns schon das richtige, wenn wir lernen es zu verstehen. Beispiel: Person  A sollte für Person B einkaufen gehen weil diese gerade krank zu Hause liegt. Unser Bauchgefühl wird uns sagen, dass wir das richtige tun. Ist die Person B aber gerade nur am schlafen, ist Person A ziemlich dumm wenn sie hier den kleinen Finger bewegt.

Das ist ein banales Beispiel, das jeder so sehen würde. Oft aber sind die Unterschiede zwischen richtig und falsch sehr klein und meistens schön versteckt. Dazu ist dann unser Bauchgefühl da, der die ganze Erfahrung unseres Unterbewusstseins besitzt und Alarm schlägt “Achtung, hier ist nicht alles so wie du es für richtig hältst” . Dann sollten wir genau hinhören! Dann können wir heraushören ob die Handlung nett oder doof wäre. Es ist im Gründe einfach, fühlen wir uns gut dabei, es ist in Ordnung. Fühlen wir uns schlecht, komisch oder sonst irgendwie negativ – sollten wir das ganze noch mal überdenken.

FÜR DICH:   Jeden Tag ein TL Honig

Angst. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Angst auf eine mögliche Konfrontation und Verlustangst. Wenn wir NEIN sagen, wann wir Nein denken weil wir uns dabei nicht gut fühlen werden wir möglicherweise uns mit der Person B konfrontieren müssen. Das interessante dabei ist, dass wenn man uns tatsächlich in irgendeiner Art “ausnutzen” wollte, man sich eher beschweren wird. Also jemand, der nett um Hilfe bietet weil er sie braucht und es nett wäre im tatsächlich zu Helfen, ist eher eine Person die uns auf ein NEIN nicht verurteilen würde. Jemand aber der frech genug ist, anderen für seine Zwecke zu nutzen, wird auch frech genug sein auf ein Nein entsprechend zu antworten.

Deswegen ist äußerst wichtig, NEIN zu sagen wenn wir tatsächlich NEIN denken und dahinter stehen. Ein unsicheres nein ist zum Scheitern verurteilt. Unser Nein muss felsenfest sein und wir müssen das ohne schlechtes Gewissen sagen. Glaubt mir, das strahlen wir dann auch nach Außen, das sieht man uns an . Wer unsicher auftritt, der ist am Ende “schuld” und “böse”….und ja angeblich nicht hilfsbereit.

Muss man eigentlich zum Verlustangst etwas sagen? Es sollte uns doch egal sein ob jemand, der uns “verlässt” nur weil wir ihm gerade nicht zur Verfügung stehen, das wirklich tut. Eigentlich ist das in diesem Fall eine Bereicherung und kein Verlust! Und wenn er sauer wird? Ja, was dann? Und was ist wenn du sauer bist? Ha! Das ist es, warum ist man selber oft derjenige der Angst hat missverstanden und abgelehnt zu werden. Könnte man nicht die Seite wechseln? Wenn wir uns mit unserem NEIN felsenfest sicher sind und NEIN sagen weil wir uns ausgenutzt fühlen oder wenn wir tatsächlich nicht helfen können oder wollen und das für richtig halten – warum um Gottes willen sollten wir uns darüber Gedanken machen, jemand könnte es uns übel nehmen. Warum denkt der andere nicht wir könnten ihm dieses Verhalten übel nehmen!!!

FÜR DICH:   3 beste Geschenkideen die vom Herzen kommen

Einfach mal die Seite wechseln! Man würde sich auf der neuen Seite behaupten müssen aber nach kürzer Zeit wird man unsere neue Seite kennen lernen und verstehen dass wir für einen da sind wenn wir können, das wir nett sind aber nicht doof!

Punkte zum Merken:

  • Um sich selber auf dauer in eigenem Körper wohl zu fühlen, muss man lernen konsequent nein zu sagen.
  • Unser NEIN muss aber ohne schlechtes Gewissen sein, wir müssen das so denken und dahinter stehen.
  • Das erste Mal kann das noch etwas wacklige Beine haben, aber das Gefühl hinterher ist sehr gut und wird uns bestärken in unserem Vorhaben unser Selbstbewusstsein wieder zu erlangen.

Zum Schluss: wenn du tatsächlich nicht nein sagen kannst, und dich oft ausgenutzt fühlst bist du keinesfalls doof oder sonstiges in der Richtung. Du bist wahrscheinlich ein einfühlsamer Mensch der verlernt hat auf sich selbst Acht zu geben. Dein Selbstbewusstsein könnte drunter leiden und um wieder mehr Power und Kraft in deinem Inneren zu erlangen musst du dir die Macht über deinen Leben zurück erobern. Es wird dir gut tun!

 

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply
    testandtry
    15/04/2016 at 16:30

    Toller Text. Ich kann auch oft schlecht Nein-Sagen. Dafür bin ich einfach zu hilfsbereit. LG und schönes Wochenende

    • Reply
      Unalife
      18/04/2016 at 09:00

      Danke dir. Ich wünsche dir einen schönen Tag

  • Reply
    shadownlight
    16/04/2016 at 18:44

    es gab eine lange phase, in der ich nicht nein sagen konnte, aber ich habe es gelernt und darüber bin ich froh 🙂
    liebe wochenendgrüße!

    • Reply
      Unalife
      18/04/2016 at 09:00

      Mir geht es genau so, manchmal ertappe ich mich immer mal wieder und dann muss ich dran denken 🙂

  • Reply
    Olga
    17/04/2016 at 05:04

    Ein sehr schöner Text, da findet man sich doch manchmal wieder. Wünsche dir einen schönen Sonntag! LG Olga

    • Reply
      Unalife
      18/04/2016 at 08:59

      Danke 🙂 Wünsche dir einen schönen Tag

  • Reply
    Chiara
    25/04/2016 at 19:21

    Toller Post! Ich habe das NEIN sagen auch erst lernen müssen und auch heute noch fällt es mir als schwer.

    Lieben Gruß
    Chiara

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.