Enthält Werbung für Tauro
Wer von Euch Jungs (oder auch Mädchen) hat, die Fußball spielen weiß, wie oft die Fußballschuhe das Thema zu Hause ist. Welche sollen es sein? Wie viel Geld sollte man ausgeben? Worauf ist zu achten? Die Kinder wollen meistens die Schuhe, die gerade total IN sind, am besten die, die auch ganz große Fußballer tragen. Bunt und ziemlich teuer. Da die Kinder aber wachsen und Fußballschuhe absolut zu dem Produkt gehören, das öfter als einem lieb ist neu gekauft werden müssen, empfehle ich sich nicht unbedingt nach der neusten Mode oder dem Preis zu richten. Wer gesunde Füße seines Kindes an erste Stelle setzt, muss etwas anderes beachten.
Mein Sohn spielt seit Jahren Fußball, inzwischen ist er 16 Jahre alt und weiß am besten, welche Fußballschuhe angenehm zu tragen sind und im Sport die beste Leistung erbringen. Das hat ihn die Erfahrung beim Spielen gelehrt und auch schmerzende Füße nach einigen Fehlkäufen.
Was ist beim Kauf der Fußballschuhe am wichtigsten zu beachten?
Auf welchem Untergrund wird gespielt?
Diese Frage sollte man sich als Erstes stellen. Spielen die Kinder auf trockenem Rasen, also unter normalen Bedingungen draußen, brauchen sie meistens Schuhe mit Nocken, ist der Boden ziemlich matschig und nass (was bei den Kindern eher selten der Fall ist und eher ein Thema bei professionellem Fußball) brauchen die Schuhe Metallstollen die mehr Halt geben. Wenn auf dem Kunstrasen gespielt wird, sind Nockenschuhe meistens nicht ideal, da der Fuß keinen guten Halt hat und die Nocken auch schneller abgenutzt werden. Für den Kunstrasen eignen sich sogenannte Multinocken bzw. Schuhe mit Noppen. Für die Turnhalle werden spezielle Hallenschuhe benötigt, eine mit heller Sohle die keine Abdrücke hinterlassen.
Sitzt der Schuh?
Meistens kaufen wir (und das ist auch gut so) für Kinder Schuhe, die eine Nummer größer ist. Auch mir wird das immer von den Schuhverkäuferinnen geraten. Allerdings, wenn es um Fußballschuhe geht, gilt groß nicht unbedingt als gut. Von wegen, dann kann er/sie den Schuh noch mal länger tragen! Der Schuh darf nicht drücken, aber der Fuß soll auch nicht zu viel Spielraum haben. Erstens wirkt sich das auf das Spiel mit dem Ball aus und zweitens, können die Schuhe an dem Fuß reiben, was schmerzhaft sein kann. Also etwas größer aber noch passend. Achtet aber auch darauf, dass die Kinder Stützen tragen, die dick sein könnten.
Wir hatten auch den Fall dass, der Schuh anfangs etwas drückte, sich aber später perfekt dem Fuß angepasst hat. Deshalb ist nicht schlecht die Schuhe vorher etwas einzulaufen. Auch fallen verschiedene Marken von der Größe her, anders aus. Adidas ist zum Beispiel oft etwas breiter als Nike zum Beispiel. Probiert es aus und finden den perfekten Schuh, es ist äußerst wichtig, dass sich der Spieler in dem Schuh wohlfühlt.
Die Preise und wann ein neuer Schuh nötig ist
Fragt man das Kind, welches Fußballschuh es sich wünscht, wird die Frage oft mit dem neusten Model beantwortet. Das muss nicht immer sein, vor allem weil Fußballschuhe sehr schnell abgenutzt werden, die Sohle nutzt sich ab oder der Schuh platzt auf. Das alles kann schnell passieren, deswegen ist wichtig guten Schuh für wenig Geld zu finden. Schnell kann ein Fußballschuh nämlich auch 200€ kosten. Auch im Internet kann man gute Fußball- und Sneakers Schuhe online kaufen . Viele Marken-Fußballschuhe findet Ihr auch bei tauro.de, zu einem wie ich finde, gutem Preis.

Copyright: tauro.de
TAURO bietet ein großes Sortiment an Sport- und Freizeitartikel und ist sehr kundenorientiert. Man kann dort auch gerne anrufen und fragen, falls es Fragen zum Produkt gibt. Sie versprechen auch schnelle Lieferung und ein Widerrufsrecht hat man auch. Sie haben tolle Fußballschuhe in allen Preisklassen, da findet Ihr bestimmt was.
Optik
Beim Schreiben dieses Artikels habe ich meinen Sohn zurate gezogen, ich wollte seine Meinung zum Thema hören und er sollte diesen Beitrag mit seiner Erfahrung ergänzen. Unter den genannten Punkten oben gab es für ihn noch einen wichtigen Punkt beim Kauf der Fußballschuhe. Die Optik. Ich denke, hier ist wieder der Wohlfühlfaktor entscheidend. Die Kinder müssen die Schuhe mögen, sie müssen sich wohlfühlen damit und sie gerne präsentieren. Vor allem beim Fußball ist ein selbstbewusstes Auftreten wichtig.
Eigentlich ist es nicht schwer, den passenden Schuh zu finden. Nicht, solange man weiß, was man beachten muss. Die Kinder sollen aber mit entscheiden können.
In Zusammenarbeit mit Blogfoster
No Comments