“Um die Ecke” denken kann nicht jeder, irgendwie ist das doch angeboren und Menschen mit diesem Fluch Segen haben es auch nicht immer einfach. Meistens sind das die kreativen Außenseiter, aber auch die, die schneller zu der Lösung kommen. Ich weiß nicht, ob ich einer bin und finde, es ist auch schwer sich selbst einzuschätzen, aber Querdenken ist schon cool – man kommt ja schließlich schneller an die Lösung des Problems und denkt irgendwie einfach logisch.
Gehirnzellen trainieren mit Brain Storm von AMIGO
Ob quer oder nicht, Denken will auch mal trainiert werden. Graue Zellen auf Trab bringen, so zu sagen. Man sagt, knifflige Rätsel seien prima um graue Zellen zu trainieren. Ganz nach dem Motto: ” wer rastet, der rostet”. Gilt wohl auch für´s Gehirn. Wie wäre es mal mit einem passendem Spiel? Von AMIGO ist mit den vielen Neuheiten vor kurzem auch das Spiel “Brain Storm” auf den Markt gekommen, ein kleines Spiel mit viel dahinter. Natürlich ist Brain Storm mehr Spaß und kein tatsächliches Training für graue Zellen, ich liste es aber für mich unter “Gehirnjogging” auf, denn man muss hier aus 9 Bildern vernünftige Wörter, Zitate oder sonstiges was Sinn ergibt bilden. Hört sich einfacher an, als es ist weil: a) es nicht einfach ist und b) man ja auch schneller sein möchte als die anderen.
So geht´s:
Aus 120 Karten werden 9 auf den Tisch gelegt. Alle Spieler spielen gleichzeitig und versuchen aus 9 Karten, 2 miteinander zu verbinden. Man kann ein Hauptwort bilden, ein Zitat, Film, Musiktitel oder Sprichwort. Wenn jemand ein Wort gebildet hat, bekommt er die zwei Karten und weitere zwei werden von dem Nachziehstapel auf den Tisch gelegt. Wer am Ende mehr Karten hat, gewinnt das Spiel.
Könnt ihr oben folgende Begriffe erkennen?
- Shopping Queen
- Musical
- Geburtstagsparty
- der kleine Prinz
- Air France
- ewige Liebe
Und, seht ihr, was ich meine?
Das Spiel ist ab 12 Jahren empfohlen, ich finde auch, dass es für jüngere Kinder etwas schwierig ist vernünftige Verbindung zu finden. Obwohl, meine Mädchen spielen das schon miteinander und kommen auf witzige Ideen. Es könnte aber schwer sein, wenn sie mit Erwachsenen spielen und das würde ich auch nicht empfehlen. Also, das ist eher ein Spiel für Jugendliche und Erwachsene.
Ich spiele es gerne, ärgere mich aber total wenn mir einfach nichts einfällt 🙂 Deswegen empfehle ich es nicht, wenn man eine lange Nacht hinter sich hat, verärgert ist oder sonst irgendwie die Konzentration gerade wo anders ist.
Ansonsten, ein tolles lustiges Spiel, das durchaus graue Zellen trainiert.
1 Comment
shadownlight
23/12/2016 at 16:16Solche Spiele find ich super!
Liebe Grüße!