Lange Zeit war ich stolz Multitasking fähig zu sein. Heute weiß ich warum das absoluter Blödsinn ist und es falsch ist überhaupt zu denken, man könne mehrere Sachen gleichzeitig tun.
Meistens ist Multitasking ein Wunsch nach Anerkennung. Auf den ersten Blick sieht das nicht so aus, den wer mehrere Aufgaben erledigt erscheint fleißig und zielstrebig. Aber im Gründe fordert man sich nur unnötig bis zu seinen äußersten Grenzen auf, um sich und anderen zu beweisen, dass man gefragt und unentbehrlich ist. Hier ist dann auch egal ob es sich um Hausfrau oder Top Manager handelt.
Bei mir wird das wohl auch gewesen sein, aber nicht nur. Mein Problem (auch heute noch) ist Ungeduld und Perfektionismus, deshalb denke ich, dass dies ein zweiter Grund für Multitasking-Verrückte sein könnte. Ich möchte meine Aufgaben gerne schnell erledigen und am besten alle die ich mir in den Kopf gesetzt habe. Immer wieder muss ich mir selbst STOP zurufen um zurück zu normalem Tempo zu finden.
Multitasking ist nicht cool – es funktioniert nicht mal!
Wenn wir ehrlich sind, und nur ein wenig nachdenken, können wir sehen, dass so was wie Multitasking gar nicht Sinn ergibt. Weder sind die Aufgaben schneller erledigt, noch ist man aus diesem Grund besonders gefragt. Durch Multitasking werden wir nur gestresst, müde, genervt, unerträglich und sollte sich das über Jahre erstrecken eventuell krank. Multitasking kann krank machen.
Unser Gehirn kann sich nicht gleichzeitig vollständig auf zwei Sachen konzentrieren. Daraus folgt, dass wir, wenn wir zwei Aufgaben gleichzeitig machen, Fehler übersehen und am Ende noch zusätzliche Zeit brauchen um diese zu korrigieren oder sind genervt, weil wir unserem Perfektionismus nicht gerecht werden konnten. Wer von vorne rein, eine Aufgabe nach der anderen erledigt und sich vollständig darauf konzentriert, erledigt sie besser und schneller. Am Ende ist man dann auch nicht so kaputt, wie einer der zwischen zwei Sachen gehetzt ist. Probiert es aus, es ist tatsächlich so.
Achtsamkeit ist einfacher als man denkt
Kein Omm und Umm, oder wie auch immer. Achtsam zu sein, heißt nur sich darauf zu konzentrieren, was man gerade tut. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger. Und das ist ein viel besserer Weg als Multitasking. Ich gebe zu, dass ich mich immer wieder selbst zügeln muss um nicht in das alte Muster zu fallen. Aber ich habe eingesehen, dass mir Multitasking eher schadet, als das es mir was bringt. Konzentriere ich mich nur auf eine Sache, arbeite ich besser und bekomme bessere Ergebnisse. Am Ende bin ich mit der getanen Arbeit immer zufrieden. Und ich bin nicht gestresst, wie ich das früher am Ende des Tages war. Ich bin glücklich.
Multitasking strapaziert die Nerven enorm. Ich war früher sehr reizbar, leicht aus der Ruhe zu bringen und ständig irgendwie müde. Seit dem ich an mir arbeite, hat sich das sehr zu positiven verändert. Ich bin ein neuer Mensch, oder der alte der ich früher war, vor der Stress-Multitasking-möchte gerne alles-Zeit. Einfach ist das aber nicht. Man muss sich erst klar werden, was man tut und sich bewusst werden, wo das Problem liegt. Und dann daran arbeiten.
Unsere moderne Welt treibt uns immer weiter nach vorne, immer höher, immer schneller, immer besser. Ich bin so froh, dass viele Menschen langsam erkennen wie falsch das ist. Während wir zum Ziel rennen, verpassen wir den ganzen Weg dorthin. Ich bin auch froh, dass mich einige gelesene Zeilen zum Nachdenken gebracht haben und schließlich zu einem neuen Ich.
Bist du perfektionistisch veranlagt? Reizbar und müde? Tust du mehr als eine Sache gleichzeitig? Möchtest du Ansprüchen gerecht werden, die dir deine ganze Zeit rauben? Dann hast du vielleicht auch ein “Multitasking Problem”.
Das Gehirn kann sich nicht auf zwei Sachen gleichzeitig konzentrieren, es hetzt nur von einer zur anderen!
Und hetzten ist wirklich schlecht für die Psyche und insgesamt für die Gesundheit. Man wird nur müde und unkonzentriert. Ich versuche weiterhin etwas achtsamer zu arbeiten und mich nur auf eine Sache zu konzentrieren.
Wie macht ihr das?
10 Comments
shadownlight
16/01/2017 at 18:15Hey, ein sehr interessantes Thema- es ist wirklich besser sich auf eine Sache zu konzentrieren, was schon beim Essen- TV sehen anfängt.
Liebe Grüße!
Unalife
16/01/2017 at 18:31Ja, auch das ist wahr. Zwar stresst das nicht in diesem Sinne, aber man hat kein echtes Gefühl satt zu sein. Ich finde auch, der Anfang einer Diät ist allgemein sich Zeit beim Essen zu nehmen. Danke, dass Du das noch mit eingebracht hast.
Liebe Grüße
wir-testen
16/01/2017 at 18:28Multitasking konnte ich noch nie und wurde bisher immer mitleidig belächelt, wenn ich das einfach so gesagt habe. Aber inzwischen ist die Wissenschaft ja zum Glück weiter.
Viele Grüße
Unalife
16/01/2017 at 18:32Na, zum Glück. Mich hat das über eine lange Zeit ziemlich gestresst. Ich fand das noch sehr gut, bis ich eingesehen habe, was ich da tue.
Liebe Grüße
TiaMel
17/01/2017 at 19:51Toller und interessanter Beitrag. Ich mache auch regelmäßig mehrere Sachen auf einmal, doch nur so lange, wie es mir gut dabei geht. Ich versuche dabei auch, mich nicht hetzen oder stressen zu lassen.
Lieber Gruß ♡
Unalife
21/01/2017 at 14:36Das ist gut, wenn du das unter Kontrolle hast!
Liebe Grüße
Tina-Maria
18/01/2017 at 11:08Hallo, manchmal erwische ich mich, wie ich beim Essen koche nebenbei telefoniere. Ich versuche es schon mir abzugewöhnende der so ganz klappt es nicht immer. Liebe Grüße Tina-Maria
Unalife
21/01/2017 at 14:38Ja, kochen und telefonieren, oder arbeiten und telefonieren. Das habe ich auch gemacht, hinterher merkte ich dass es mich müde macht. Ich versuche auch, mich dann auf eine Sache zu konzentrieren.
Liebe Grüße
Wie entspannen ungeduldige Menschen? - Unalife
09/05/2019 at 13:56[…] verstand, dass das gar nicht so cool ist, wie wir es manchmal gerne hätten. Da Ungeduld oft mit Multitasking Hand in Hand geht, ist das in unserer Zeit gleich mit Erfolg, Können und gebraucht werden, […]
Warum Achtsamkeit mein Leben bereichert - Unalife
12/01/2021 at 20:20[…] der erste Monat, in dem mir die Ergebnisse so eindeutig klar wurden. Ich habe euch (teilweise in diesem und diesem Beitrag) schon erzählt, dass ich früher ziemlich gestresst war, viel in Eile und nur […]