Family

Behandlung der Kopfschmerzen bei Jugendlichen

Anzeige* In meinem letzten Beitrag zum Thema Kopfschmerzen bei Jugendlichen habe ich darüber erzählt, warum Kopfschmerzen bei Kindern entstehen können und wie häufig diese eigentlich vorkommen. Die Informationen, die ich für diesen Beitrag gesammelt habe, haben mich selbst überrascht. So viele Kinder leiden, zumindest gelegentlich an Kopfschmerzen. Heute möchte ich deshalb ausführlicher auf das Thema Behandlung der Kopfschmerzen bei Jugendlichen eingehen. Denn, diese müssen unbedingt behandelt werden um nicht in chronische Kopfschmerzen und Migräne überzugehen. Meine Informationen stammen von Initiative Schmerzlos, dem Experten zum Thema Kopfschmerzen bei Jugendlichen, die von renommierten Neurologen, Schmerzexperten und Kinder- und Jugendärzten ins Leben gerufen wurde. Ich empfehle jedem, der mit diesem Thema konfrontiert ist, sich dort zu informieren. Neben Informationen und nützlichen Tipps von Experten, findet ihr dort auch Erfahrungen von Jugendlichen und ihre persönlichen Geschichten.

Behandlung der Kopfschmerzen

Bevor ich zur Behandlung komme, wäre es wichtig nochmal zu erinnern, warum Kopfschmerzen bei Jugendlichen entstehen. Vor allem für die, die den ersten Beitrag nicht gelesen haben. Kopfschmerzen können natürlich verschiedene Ursachen haben. Sind körperliche Gründe, bei denen Kopfschmerzen nur begleitend sind, ausgeschlossen, so sind die möglichen Ursachen der Kopfschmerzen: Reizüberflutung, Stress und Bewegungsmangel. Hier sollte man auch ansetzen und möglichst diese Ursachen entfernen. Es bringt wenig, sich um Symptome zu kümmern aber die Ursachen zu behalten. Achtet drauf, dass die Kinder wenig Stress haben, sich Pausen gönnen und entspannen. Ratsam ist auch Bewegung und Sport, aber kein Leistungssport. Viel trinken sollte unbedingt sein, genau wie frische Luft. Manchmal wirken gerade kleine Dinge Wunder.

Tipps um Kopfschmerzen zu vermeiden:

  • Ruhe und Entspannung
  • Pausen im Alltag
  • Täglich ausreichend Wasser trinken
  • Frische Luft
  • Sport aber kein Leistungssport

Diese Tipps helfen auch bei akuten Kopfschmerzen und die sollte man immer versuchen, bevor die Medikamente eingesetzt werden. Kopfschmerzen sollten aber nicht ausgehalten werden! Wenn keine natürlichen Mitteln helfen, können Medikamente eingenommen werden.

Wann sollen Schmerzmittel eingenommen werden?

Experten raten Schmerzen nicht auszuhalten, aber erst die Behandlung der Kopfschmerzen auf natürliche Weise zu versuchen. Diese natürlichen Methoden könnten helfen:

  • Bei Spannungskopfschmerzen kann heißes Bad helfen, das entspannt Muskeln
  • Schläfenmassage
  • Schulter-Nacken Massage
  • Ein Spaziergang an der frischen Luft
  • Entspannung
  • Muskeln dehnen

Sollte das nichts bringen, können Schmerzmittel helfen. Als Richtlinie gilt, wenn die Schmerzen von leicht auf mittelstark übergehen, sollten Schmerzmittel genommen werden. Kinder sollen Schmerzen nicht ertragen müssen und die Medikamente erst nehmen, wenn Schmerzen unerträglich werden. Das ist nicht ratsam. Ein Schmerztagebuch kann helfen, die Stärke der Schmerzen besser abzuschätzen. Diesen könnt ihr euch bei Initiative Schmerzlos kostenlos ausdrucken. Auch könnt ihr dort lesen, welchen Wirkstoff Experten bei Kopfschmerzen empfehlen, denn es ist auch wichtig auf altersgerechte Medizin zu achten.

Wann ist ein Arztbesuch notwendig?

An sich sind die Kopfschmerzen eher harmlos und gehen auch wieder weg. Sollten Kopfschmerzen aber häufig vorkommen, ungewöhnlich stark sein oder gar weitere Probleme auftreten, den Alltag zu sehr beeinflussen oder die Ursache für Kopfschmerzen unbekannt ist, sollte ein  Arzt aufgesucht werden. Ich würde persönlich sagen, dass es im Zweifel besser ist zum Arzt zu gehen. Einmal zu viel ist mir immer lieber als einmal zu wenig.

Zusammengefasst, sollen erstens die Kinder mit ihrem Problem ernst genommen werden. Wenn ihr als Eltern merkt, dass das Kind häufig an Kopfschmerzen leidet, schaut euch die momentane Lebenssituation des Kindes. Hat es zu viel um die Ohren? Ist irgendwas vorgefallen? Wenn ihr euch unsicher seid, geht zu Arzt. Wenn dort nicht festgestellt wird, versucht es erst auf natürlich Weise. Wartet aber auch nicht zu lange, bis Kopfschmerzen unerträglich werden. Für mehr Informationen, empfehle ich einen Blick auf die Webseite von Initiative Schmerzlos.

Habt ihr persönliche Erfahrungen zum Thema Behandlung der Kopfschmerzen bei Jugendlichen?

*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Initiative Schmerzlos entstanden

 Blog Marketing Influencer-Marketing ad by t5 content

 

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply
    NEVIN Mosdzien
    06/09/2017 at 14:51

    Meine Tochter ist jetzt 14 und ab und an hat jeder Mensch mal Kopfschmerzen auch Kinder… eine Zeit lang was bei ihr ganz schlimm da hatte sie fast täglich Kopfschmerzen. Aber das war zum Ende des letzten Schuljahres und da hat man echt gemerkt es ist der Druck der Leistungsdruck. Die Ferien haben mir sehr gut getan und bis jetzt hatten wir keine Kopfschmerzen mehr.

    • Reply
      Unalife
      08/09/2017 at 20:00

      Das ist schön, ich drucke die Daumen, dass das so bleibt. Der Druck kann manchmal einfach zuviel werden.
      Liebe Grüße

  • Reply
    shadownligth
    06/09/2017 at 16:09

    Hey, das kenne ich zu gut von mir, da bei mir mit 13 Migräne diagnostiziert wurde. Zum Glück haben meine Eltern und die Ärzte sehr gut gehandelt und ich konnte nach einiger Zeit die passenden Methoden für mich finden um die Migräne einzudämmen.
    Liebe Grüße!

    • Reply
      Unalife
      08/09/2017 at 20:01

      Das ist schön zu hören, gerade Migräne finde ich kann besonders schlimm sein.
      Liebe Grüße

  • Reply
    Isabella
    08/09/2017 at 00:03

    Hallo meine Liebe;)

    Das sind super Tipps, die dabei helfen können Migräne und Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen. Ich leide leider, immer wenn das Wetter umschlägt, unter Migräne, werd einige deiner Anregungen beherzigen und ausprobieren;).

    Ganz liebe Grüße
    Isa
    http://www.label-love.eu

    • Reply
      Unalife
      08/09/2017 at 20:02

      Ich hoffe, das hilft dir auch 🙂
      Liebe Grüße

  • Reply
    Anja Infarbe
    10/09/2017 at 07:56

    Ich habe viele Jahre unter starker hormonell getriggerter Migräne gelitten und leider hat auch meine Tochter damit zu kämpfen. Bei mir ist es deutlich besser geworden, seitdem meine Schilddrüsenmedikamente richtig eingestellt sind – auch wenn die Ärztin immer noch behauptet, das hätte nichts damit zu tun. Meine Tochter hat keine Schilddrüsenprobleme und nimmt “normale” Schmerzmittel. Vielen Dank für diesen Post.

    Liebe Grüße
    Anja

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.