Wie oft habe ich schon Rosinenschnecken mit Pudding beim Bäcker gekauft? Unzählige Male. Ich mag die klebrigen, süßen Teile sehr, sehr gerne. Zum ersten Mal habe ich jetzt selbst welche gemacht. Das Rezept hat mir eine Freundin gegeben und ich finde, es ist gar nicht so schwer die Rosinenschnecken selbst zu machen. Dabei bekommt man richtig viel davon, was für mehrere Tage ausreicht. Und sie schmecken besser als beim Bäcker, denn selbstgemacht schmeckt bekanntlich am besten. Nicht wahr?
Es ist ja auch die ideale Jahreszeit für Rosinenschnecken, Franzbrötchen (hier das Rezept für Franzbrötchen) und anderes Süßgebäck. Bei uns läuft der Ofen fast rund um die Uhr…
Rosinenschnecken mit Pudding – das Rezept
Für den Teig brauchst Du:
- 500 g Mehl
- 150 ml Milch
- 100 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 2 Eier
Butter in warmer Milch schmelzen. Mehl, Hefe, Eier, Zucker und Milch mit Butter gut verkneten, bis daraus ein glatter Teig geworden ist. Diesen ca. 1 Stunde an warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung:
- 750 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepudding
- 6 EL Zucker
- 150 g Rosinen
Vanillepudding nach Packungsanleitung in 750 ml Milch kochen. Abkühlen lassen und Rosinen beimischen.
Den Teig nach ca. einer Stunde kurz verkneten, auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit Pudding-Rosinen Mischung bestreichen und einrollen. In ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
15 Minuten in vorgewärmten Backofen auf 200 Grad backen.
Fertige Rosinenschnecken mit aufgewärmter Aprikosenkonfitüre (ohne Fruchtstücke) mit einem Pinsel bestreichen.
Während sich draußen der Winter in seiner weißen Pracht zeigt, sitze ich in warmen Zimmer und schreibe über Rosinenschnecken. Es kann einem auch schlechter gehen, das sage ich euch. Schade nur, dass Rosinenschnecken bereits alle aufgegessen wurden, ein paar warme Exemplare würden jetzt sehr gut passen und ich hätte richtig Lust darauf. Sind aber alle weg, so ist es wenn es lecker ist. Vielleicht backe ich sie heute Nachmittag wieder. Eigentlich ist das Rezept ziemlich simple, nur der Teig braucht eine Weile. Man kann das aber im Voraus schon vorbereiten und dann später backen, denn dieser Vorgang ist an sich recht einfach.
Habt ihr Rosinenschnecken schon mal selbst gebacken?
4 Comments
Shadownlight
11/12/2017 at 15:12Woah wie lecker :)!
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche.
Unalife
13/12/2017 at 10:35Danke, den wünsche ich Dir auch!
Liebe Grüße
Blogzeit39
11/12/2017 at 21:34Hallo, dazu eine Tasse Kaffee und perfekt ist der Tag! Schauen richtig toll und lecker aus und sehr einladen. Liebe Grüße Tina-Maria
Unalife
13/12/2017 at 10:35Die Rosinenschnecken waren wirklich sehr lecker, sind leider schon alle :-).
Liebe Grüße