Enthält Werbung
Ein paar verrückte Zeilen, eine Liebeserklärung und eine Chips-Wahl der besonderen Art. Das erwartet euch in diesem Beitrag. Und eine Geschichte aus einer anderen Zeit…
Ich war ein Kind. Wir lebten noch in meiner Heimatstadt Bihac in (damals noch) Jugoslawien. Meine Mutter, meine Schwester und ich. Wir hatten nicht viel, aber es war gut so, wie es war. Meine Mutter ist schon immer ein Mensch gewesen, der zwar sparsam war, sich aber hin und wieder einfach gut gehen lies. Dann gingen wir aus… Pizza essen oder (was ganz besonders in meiner Erinnerung verankert ist) Cevapcici im Restaurant an der Una. Das war etwas ganz besonderes für mich. Die Cevapcici waren dort unfassbar lecker. Serviert in warmen Fladenbrot und mit eiskalter Cola. Mir läuft jetzt wieder das Wasser im Mund zusammen. Das ganze mit einem Blick auf die wunderschöne Una, den Fluss der sich auch im Namen meines Blogs versteckt (schau hier-> warum Unalife).
Es gibt keinen schöneren Ort auf der Welt, als einen aus der Kindheit. Egal wie erwachsen, reich und erfolgreich wir werden. Egal wie viele wunderschöne Städte wir sehen und erleben, die Orte aus der Kindheit sind anders, riechen anders und schmecken anders. Da ist die Seele drin. Da ist der Kern des Menschen geblieben, das was ihn ausmacht. Egal was danach kommt.
Balkan – immer ein Teil von mir
Als ich nach 25 Jahren wieder in diesem Restaurant saß und Cevapcici aß, ist mir bewusst geworden wie wenig man sich im Grunde von seinen Wurzeln entfernen kann. Ich bin 2000 km entfernt, glücklich in meiner Wahlheimat Hamburg, aber trotzdem wurde mir dort warm ums Herz. Ganz unerwartet und vollkommen anders, als ich es je beschreiben könnte. Der Duft, die Geräusche… alles war bekannt, als wäre ich nie weg gewesen. Es war mir alles nach all den Jahren unheimlich vertraut. Als ob ich angekommen wäre. Zuhause. Aber nein, ich würde dort nicht mehr leben wollen und nein, ich denke nicht, dass es an dem Land, der Stadt oder gar an diesem Restaurant liegt. Keineswegs. Es liegt an der erlebten Kindheit, an den Gefühlen die damit verbunden sind, an Erinnerungen die dieser Ort wachruft.
Und das ist etwas, was man nicht ändern kann. Ich bin ein Balkan Kind.
Da das Land Jugoslawien, so wie ich es kenne und liebe, nicht mehr existiert, so habe ich aber auch kein Heimatland mehr. Ich habe ein Restaurant, dass Erinnerungen weckt. Auch eine Straße und ein altes Haus. Und Una. Aber kein Land, das ich Heimatland nennen könnte. Das ist schon lange Deutschland geworden. Auf dem Papier und auch im Herzen.
Und beim Fußball.
WM – Dein Land, Deine Chips-Wahl
Fußball gucke ich genau alle zwei Jahre. Bei der EM und WM. Sonst nie. Allerdings bin ich während der Meisterschaften einer der größten und verrücktesten Fans der deutschen Nationalmannschaft. Für meine Chips-Wahl habe ich aber den Duft der Kindheit gewählt. Cevapcici.
Cevapcici gehören praktisch allen Balkan Staaten der ehemaligen Jugoslawien. Bosnien, Kroatien und Serbien bieten die Spezialität an. Und überall schmeckt’s. Da Kroatien aber in Puncto Ausstrahlung und das gewisse Etwas klar bei mir das Rennen macht und außerdem das kroatische Flair mich ebenfalls an meine Kindheit erinnert, wähle ich für meine Chips-Wahl Kroatien als Land der Cevapcici. Mit Ajvar und Zwiebelringen, ganz traditionell.
Würde es schmecken?
Sicher doch.
Die Chips-Wahl von funny-frisch kennt ihr doch, oder? Die Wahl der neuen Chips Sorte gibt es jedes Jahr. Deine eigene Idee kannst du übrigens selbst bei funny-frisch einreichen und damit sogar eines der vielen Preise gewinnen. Außer Weltreise, diesen Gewinn möchte ich bitte mit meinen Cevapcici Chips gewinnen :-). Deine Idee kannst du bis zum 04.03.2018. einreichen, dieses Jahr ist das Thema WM. Welches Land wirst du wählen?
Rezept für Cevapcici
Sollten es die Cevapcici Chips nicht in die Produktion schaffen, so kannst Du zumindest Cevapcici selber machen. Chips kannst du dann mitessen, geht auch. Schmeckt sogar.
Du brauchst:
- 500 g Rinderhack
- Prise Natron
- 1 EL Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Zwiebel
Zubereitung:
Fleisch salzen und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
Zwiebel kleinschneiden und mit dem Fleisch vermischen. Auch Mehl, Natron und eventuell noch etwas Salz. Alles gut miteinander vermischen und wieder in den Kühlschrank ein paar Stunden stehen lassen. Gerne auch über Nacht.
Aus dem Fleisch Cevapcici formen. Wenn das Fleisch an den Händen klebt, kann man sie mit Wasser nass machen, so lassen sich Cevapcici besser formen. In der Pfanne mit wenig Öl braten.
Servieren mit Fladenbrot, Zwiebelringen, Ajvar, Chili Flocken oder was auch immer ihr gerne damit essen mögt.
Cevapcici Chips
Das ist ein traditionelles Rezept für echte Cevapcici. Die bekommt man auch überall aus dem Tiefkühlfach, aber diese selbstgemachten schmecken einfach anders. Musst du mal probieren. Ich denke, dass der Geschmack der Cevapcici für eine Chips Sorte einfach perfekt sind. Deswegen ist das auch meine Chips-Wahl 2018. Zwar werde ich bei der WM den Deutschen die Daumen drücken, für die Chips-Wahl sollten aber kroatische Cevapcici das Rennen machen.
Welche Idee werdet ihr einreichen?
In Zusammenarbeit mit funny-frisch
11 Comments
Shadownlight
22/02/2018 at 15:07Also die Fleischteile esse ich super gerne :)!
Liebe Grüße!
Unalife
22/02/2018 at 21:57Ich auch, zwar nicht so oft aber immer gerne 🙂
Liebe Grüße
Chris
22/02/2018 at 18:21Meine Liebe,
deine Geschichte hat mich wirklich gerührt. Wenn ich an Heimat denke, dann wird mir auch warm ums Herz und ich werde ein wenig wehmütig. Deine Chips-Idee klingt super lecker!
Vielleicht schafft sie es ja. Drücke die Daumen!
Liebe Grüße
Christine
Unalife
22/02/2018 at 21:58Danke dir. Ja, das wäre schon cool 🙂
Liebe Grüße
Tati
22/02/2018 at 19:27Huhu Vesna,
hach wie berührend mit deiner Heimat. ♥
Eine gute Idee, würde ich sofort probieren. Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht und überlege noch, ob ich bei der Chipswahl mitmachen werde. 🙂
Liebe Grüße – Tati
Unalife
22/02/2018 at 21:59Es gibt tolle Preise zu gewinnen, versuch mal dein Glück 🙂
Liebe Grüße
Anja S.
22/02/2018 at 21:59Die Chips klingen gut. Ich würde sie auf jeden Fall probieren .
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Blogzeit39
23/02/2018 at 19:04Hallo, eine wunderschöne Geschichte und ein leckeres Rezept, dass ich auch gerne Essen. Am liebsten mit einer scharfen Tomatensauce und Reis dazu. Lg Tina-Maria
Unalife
23/02/2018 at 23:00Das klingt auch sehr lecker. Mit Reis habe ich Cevapcici nie gegessen aber das klingt gut :-=)
Liebe Grüße
Mihaela
25/02/2018 at 21:25Hallo Vesna,
schön beschrieben, auch ich fahre immer wieder an die Orte meiner Kindheit auf dem Balkan. Wie Du so schön sagst: Gerüche, Ausblicke, Erinnerungen, Familie…
Ich drücke die Daumen, dass die Cevapcici Chips ins Rennen gehen 😉
Liebe Grüße
Mihaela
Welldone Studios Pfannen und Rezept für bestes Sataras - Unalife
10/10/2021 at 14:28[…] nur so, mit einer Scheibe Brot gegessen werden kann. Es ist eines meiner lieblings-Rezepte aus der Balkanküche. Die Zubereitung ist so einfach, dass es einfacher nur wäre das Gemüse roh zu essen. In der […]