Wie Frühling, gehört Herbst zu meinen Lieblingsjahreszeiten. Während man aber im Frühling nach außen aufblüht, blüht man im Herbst von innen auf. Es ist die perfekte Jahreszeit zum Wohlfühlen, was irgendwo auch automatisch abläuft, wenn man die richtige Sicht auf die Dinge hat. Wer ständig über kürzere Tage klagt, über den Regen und den Wind, die Kälte und den dunklen Morgen, der hat eindeutig falsche Sicht und sollte sie nochmal überdenken. Herbst hat doch so viele schöne Seiten und es sind gerade die, die ich eben aufgezählt habe.
Mehr Zeit für Gemütlichkeit
Gemütlichkeit im Herbst ist schon fast Klischee, überall redet man davon. Allerdings kaum jemand sieht das wirklich so. Klischee oder nicht, es ist wahr. Im Herbst kann man sich am besten gemütlich machen und das tut unserer Seele einfach gut. Der Sommer ist rum und auch wenn der Urlaub Spaß gemacht hat, braucht der Körper (und die Seele) etwas Pause in den eigenen vier Wänden. Zuhause kommt man eigentlich am besten zur Ruhe. Man muss nirgendwohin, es stehen nicht mehr so viele Termine am Abend an (es wird ja früher dunkel) und man kann endlich das Buch lesen, das schon seit Monaten darauf wartet. Irgendwo ist es auch so, dass man mit dem Herbst eine gute Ausrede hat, nichts unternehmen zu müssen. Wenn wir ehrlich zu uns sind, das Gefühl “in Action” sein zu müssen, haben wir alle mal. Gut, dass es im Herbst ein leichtes ist, es nicht zu tun. Jetzt können wir uns ohne schlechtes Gewissen in eine Decke auf den Sofa einkuscheln und einfach nichts machen. Alles sein lassen.
Mehr für die Gesundheit
Frische Luft im Herbst ist wohltuend für unseren Körper und gerade im Herbst sollte man regelmäßig Zeit draußen verbringen. Das muss nicht so lange sein wie im Sommer, aber eine Stunde sollte schon drin sein. Erstens, die frische Luft ist einfach gesund und macht bessere Laune und gerade im Herbst kann man das richtig spüren und auch gebrauchen. Also, warm einkuscheln, Natur genießen und bewusst ein- und ausatmen, um sich der wohltuenden Wirkung herbstlicher Luft bewusst zu werden. Zweitens, die Natur hat sich verändert und die Zeit draußen ist anders als zu anderen Jahreszeiten. Rascheln der Blätter unter den Füßen (vor allem wenn man sich dessen bewusst wird) kann beruhigend wirken.
Manchmal muss man eben einfach Augen und Ohren aufmachen und sich bewusst werden, was um uns herum geschieht. Herbst ist wunderschön und tut uns einfach gut. Ein Waldspaziergang ist bewiesenermaßen gut für unser Immunsystem, im Herbst wie im Sommer. Ich finde allerdings, dass im Herbst alles etwas intensiver wahrgenommen werden kann.
Mehr Kind sein und mit Kindern spielen
Wir haben gerade die Jahreszeit, in der wir zum Spielen mit den Kindern gar nichts brauchen. Alles ist schon da, wir müssen nur losziehen. Kastanien sammeln, über Pfützen springen, Wälder und Wiesen erkunden, Pilze suchen… Vielleicht haben manche keine Lust dazu, aber da muss man sich einfach folgendes fragen: wenn man sich tatsächlich darauf einlässt, wie groß sind die Chancen, dass man für diese Zeit den Alltagsstress vergisst? Genau, sehr groß. Das kann uns unglaublich gut tun, für einen klaren Kopf sorgen und uns etwas entlasten.
Es wird uns ständig und überall davon erzählt, wie wichtig es ist, seine Gedanken für eine Weile zu beruhigen, dem Alltag zu entfliehen und abzuschalten. Nun, warum es dann nicht versuchen? Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass ich zu manchen Aktivitäten hin und wieder “gezwungen” werden muss, da ich mich von To Do Listen nicht loseisen kann. Allerdings, wenn ich mich dann (wenn auch erstmal wiederwillig) darauf einlasse, fühle ich mich jedes Mal hinterher großartig und auch die Arbeit gelingt mir besser und schneller.
Im Herbst unterwegs zu sein macht gute Laune, Spaß und ist gut für das Immunsystem sowie unsere Seele. Das ist einfach so.
Mehr Lust zum Sport
Ich finde, im Herbst lässt sich besser joggen als im Sommer. Joggen und Hitze sind nicht die besten Freunde und im Winter könnte es auch ungemütlich werden. Im Herbst aber ist Sport genial. Klar, dass es im Herbst kälter ist und auch Regen macht nichts aus, wenn man einfach praktische Funktionskleidung an hat und sich so warm hält. Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern einzig schlechte Kleidung. Das gilt auch beim Sport.
Ich bin ja kein wirklich sportlicher Typ, aber leichtes Joggen oder zügiges Spazierengehen mag ich gerne. Danach fühle ich mich immer besser. Und was gibt es schöneres als hinterher nach hause zu kommen, zu duschen und sich dann in eine warme Decke einzukuscheln. Mit Netflix oder einem guten Buch?
Noch ein paar Kerzen dazu und die perfekte Wohlfühloase ist geschaffen. Es ist wohl tatsächlich so, wie es in unzähligen Büchern steht: es ist allein unsere Einstellung die entscheidend ist!
Mehr leckeres Essen
Im Herbst hat einiges an leckerem Obst und Gemüse Saison. Es ist Suppenzeit und Zeit für leckere Apfel- oder Zwetschgenkuchen, deftige Eintöpfe und Eingemachtes. Die Abwechslung nach dem Sommer tut gut und schmeckt in diesem Fall auch. Es ist ja nicht umsonst so, dass wenn es kälter wird, auch der Speiseplan sich verändert. Unser Körper braucht das, genau wie unsere Seele. Im Herbst sollten wir abwechslungsreicher und bunter essen, viel Obst und Gemüse für unser Immunsystem und mehr frisch gekochte, warme Mahlzeiten für allgemeines Wohlbefinden.
Herbst ist eine schöne Zeit. Man muss das einfach nur sehen. Klar kann man im Herbst auch einen Tief haben, aber meiner Meinung nach liegt das daran, dass man eben nicht etwas abbremst und sich die Zeit nimmt seine Seele zu kräftigen. Und das muss gerade sein.
Ich wünsche euch einen wunderbaren Herbst.
No Comments