Bald ist es so weit und wir schreiben das Jahr 2019. Ich möchte wenig davon schreiben, wie schnell die Zeit vergeht und wo sie überhaupt geblieben ist. Dafür viel davon, wofür ich dankbar bin und warum ich glücklich sein kann. Es ist ratsam (grundsätzlich) sich auf positive Aspekte des Lebens zu konzentrieren, darauf was wir geschafft haben und was uns schönes passiert ist. Man sagt auch, dann würde es noch mehr davon geben. Ich denke, dass Menschen die sich auf positive Dinge im Leben konzentrieren, tatsächlich mehr davon erleben werden.
Ich habe davon schon erzählt, als ich über meine Morgenroutine geschrieben habe, wer mag kann das gerne nachlesen.
Und wann ist die Zeit, wenn sich die meisten Menschen mehr Glück und Zufriedenheit wünschen. Gerade zur Silvester. Ein neues Jahr steht an, das uns hoffentlich mehr Erfolg, die langersehnte Liebe, Gesundheit und Glück bringen wird. Jeder von uns steht am Ende eines Jahres wie vor einer neuen Tür und hofft etwas schönes dahinter zu erleben und seine Träume erfüllt zu sehen. Kaum einer der die Zahl im Kalender nicht beachtet, sondern einfach “weiter macht”. Für die meisten ist das ein neuer Abschnitt, der einfach großartig werden soll.
Mein neues Jahr 2019 …
So geht es mir auch. Neues Jahr – neues Glück. Einiges nehme ich mit, einiges nehme ich mir vor. Meine Vorsätze fürs neue Jahr habe ich mit euch schon geteilt, diese werde ich befolgen so gut ich kann. Ich werde in diesem Jahr einiges anders machen, einiges werde ich kein Stück ändern. Ich werde versuchen mir ein paar meiner Wünsche zu erfüllen und mich voran zu bringen. Mehr Lachen und weniger grübeln, mehr Entspannung und Loslassen und weniger stures Festhalten an Dingen, die ich nicht ändern kann. Ich würde gerne mehr Bücher lesen und mehr Reisen. Einfach mehr unvergessliche Erlebnisse sammeln und weniger auf den nächsten Tag verschieben. Einfach das beste aus jedem Tag machen. Das wäre toll und würde ausreichen um ein fantastisches Jahr zu erleben.
Ich hoffe, das schafft ihr auch. Alles so zu akzeptieren, wie es ist. Sich selber, andere Menschen, euer Leben. Das Gute und Schöne daran sehen. In allen Montagen wie am Wochenende, beim Regen und beim Sonnenschein. Wenn ihr es schaffen würdet, schöne Dinge zu erkennen, dann gebe es mehr davon. Immer mehr und mehr… Ich bin davon überzeugt, genauso wie ich auch weiß, dass es nicht immer möglich ist, positiv zu bleiben. Und das ist auch okay so. Allerdings ist ein großer Schritt auch das zu akzeptieren, wie es ist und trotzdem das beste daraus mitzunehmen.
Findet ihr nicht, dass daran etwas Wahres ist? An der positiven Einstellung? Ich meine, wozu gibt es und gab es immer Glücksbringer und bestimmte Rituale, zum Beispiel? Gerade auch zu Silvester gibt es überall auf der Welt so viele Bräuche, die das Glück bringen sollen. Es kann nicht schaden, ein paar vielleicht selbst mal zu versuchen. Wichtig – man muss daran auch glauben! (ein bisschen zumindest)
10 Silvester Bräuche
1 – Rote Unterwäsche in der Silvesternacht sollen Glück, Erfolg und vor allem Liebe in neuem Jahr bringen. Die Unterwäsche darfst du dir aber nicht selber kaufen und die muss zu Silvester zum ersten Mal angezogen werden!
2 – Linsensuppe soll mehr Geld im neuen Jahr bringen! Sauerkraut geht aber auch J
3 – Am Silvester sollte man Lärm machen. Lärm treibt böse Geister fort. Daher auch der Brauch mit dem Feuerwerk. Auch sollte man Fenster und Türen aufmachen, damit das Alte gehen kann.
4 – Wer Glück in der Liebe haben will, sollte darauf achten, dass ihm um Mitternacht erst die Person anderes Geschlechtes alles Gute wünscht.
5 – Es soll das Glück bringen, wenn einen der Champagnerkorken trifft! Ich verzichte und trinke dann lieber den letzten Rest aus, das soll nämlich auch Glück bringen.
6 – Am ersten Januar sollte man nicht faul rumliegen, sondern etwas tun. Das soll bringen, dass man im ganzen Jahr Arbeit (und somit Geld) haben wird. Zuviel arbeiten am Neujahrstag ist aber auch nicht gut.
7 – Wer Reichtum im neuen Jahr haben will, sollte so auch ins neue Jahr starten. Mit vollem Kühlschrank und zumindest etwas Geld im Portemonnaie.
8 – Am ersten Januar sollte man nichts aus dem Haus raus bringen. Nichtmal Müll.
9 – Am 31 Dezember kann man sich auf 12 Zetteln, 12 Wünsche aufschreiben und unter das Kissen tun. Am nächsten Tag zieht man drei davon. Der Brauch sagt, dass diese Wünsche in Erfüllung gehen.
10 – Auf dem Tisch soll es Obst, Reis, Weizen und Nüsse geben. Das symbolisiert Reichtum.
Gibt es bei euch Zuhause auch einen Silvesterbrauch?
ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR – EIN TOLLES, FANTASTISCHES 2019 !
3 Comments
Shadownlight
30/12/2018 at 17:32Auch dir wünsche ich einen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr!
Liebe Grüße!
S.Mirli
07/01/2019 at 12:39Erstmal wünsche ich dir ein ganz fabelhaftes neues Jahr und dass alles so kommt, wie du es dir erhoffst. Ich hab es ja nicht so mit Silvester und Vorsätzen und Glücksritualen, aber ich bin trotzdem ein Fan von Brauchtum, deshalb beschäftige ich mich ganz gerne, zumindest gedanklich damit. Ich bin auch ein Mensch, der versucht, sich immer aufs Positive zu konzentrieren und genau das wünsche ich mir auch für das Jahr, ganz viele positive Gedanke, dann kann einen so schnell nichts erschüttern. Hab eine tolle neue Woche, alles alles Liebe, x S.Mirli
https://www.mirlime.com
Christine
08/01/2019 at 09:54Der Brauch mit der roten Unterwäsche war mir lange nicht geläufig. Bis mir eine gute Freundin mal erzählt hat, dass das in Holland anscheinend (sie ist Holländerin) noch wesentlich gängiger ist und sie das immer schon so macht. 😉