Dekoration | Unalife https://unalife.de Interior, Food & Living Thu, 27 Oct 2022 07:08:28 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.3.3 TEELICHTHÄUSER VON KERAMIKDEKO.DE + GEWINNSPIEL https://unalife.de/2020/10/22/teelichthaeuser-von-keramikdeko-de-gewinnspiel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=teelichthaeuser-von-keramikdeko-de-gewinnspiel https://unalife.de/2020/10/22/teelichthaeuser-von-keramikdeko-de-gewinnspiel/#comments Thu, 22 Oct 2020 13:39:21 +0000 https://unalife.de/?p=29247 Dieser Beitrag enthält Werbung. Schöne Deko für Zuhause findet man immer, aber Herbst- und Winterdekoration sind da schon eine andere Welt. Vor allem mitten im Herbst, im Winter und während der Weihnachtszeit verwandle ich mein Zuhause in eine kleine, gemütliche Welt. Die meisten von euch geht es genauso, weiß ich. Es wird gemütlicher, wärmer, kuscheliger… Kerzen und Teelichthäuser gehören auf jeden Fall zu dieser Dekoration. Und während ich das ganze Jahr über eher auf schlichte Deko in sanften Farben in Kombination mit schwarz/weiß setze, darf es jetzt auch etwas bunter sein. Nicht zu viel, aber etwas mehr Farbe gehört jetzt einfach dazu. In diesem Beitrag heute möchte ich aber weniger erzählen und mehr zeigen. Etwas verschenken möchte ich heute auch. Alles gesponsert von dem wunderschönen Shop keramikdeko.de TEELICHTHÄUSER VON KERAMIKDEKO.DE Keramikdeko.de ist ein wunderschöner kleiner Shop der handgemachte Keramikprodukte verkauft. Alles, was in diesem Shop angeboten wird, ist echte Handarbeit, von Menschen gemacht, die diese Kunst über viele Jahre spezialisiert haben. Mit viel Liebe zum Detail ist jede einzelne dieser Dekorationen ein wahres Kunstwerk. Und ich finde, die Schönheit dieser Produkte erkennt man nur teilweise, wenn man den Shop besucht. Erst, wenn die Deko in den Händen ist, fühlt und […]

The post TEELICHTHÄUSER VON KERAMIKDEKO.DE + GEWINNSPIEL first appeared on Unalife.

Der Beitrag TEELICHTHÄUSER VON KERAMIKDEKO.DE + GEWINNSPIEL erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Dieser Beitrag enthält Werbung.

Schöne Deko für Zuhause findet man immer, aber Herbst- und Winterdekoration sind da schon eine andere Welt. Vor allem mitten im Herbst, im Winter und während der Weihnachtszeit verwandle ich mein Zuhause in eine kleine, gemütliche Welt. Die meisten von euch geht es genauso, weiß ich. Es wird gemütlicher, wärmer, kuscheliger… Kerzen und Teelichthäuser gehören auf jeden Fall zu dieser Dekoration.

Und während ich das ganze Jahr über eher auf schlichte Deko in sanften Farben in Kombination mit schwarz/weiß setze, darf es jetzt auch etwas bunter sein. Nicht zu viel, aber etwas mehr Farbe gehört jetzt einfach dazu.

In diesem Beitrag heute möchte ich aber weniger erzählen und mehr zeigen. Etwas verschenken möchte ich heute auch. Alles gesponsert von dem wunderschönen Shop keramikdeko.de

TEELICHTHÄUSER VON KERAMIKDEKO.DE

Keramikdeko.de ist ein wunderschöner kleiner Shop der handgemachte Keramikprodukte verkauft. Alles, was in diesem Shop angeboten wird, ist echte Handarbeit, von Menschen gemacht, die diese Kunst über viele Jahre spezialisiert haben.

Mit viel Liebe zum Detail ist jede einzelne dieser Dekorationen ein wahres Kunstwerk. Und ich finde, die Schönheit dieser Produkte erkennt man nur teilweise, wenn man den Shop besucht. Erst, wenn die Deko in den Händen ist, fühlt und sieht man wie großartig gemacht das ist.

Meine Teelichthäuser haben mich deshalb sehr überrascht, als sie angekommen sind. Ich habe ein Teelichthaus erwartet, wie man das so schon oft gesehen hat, aber es war einfach viel, viel schöner und ich konnte besser jede Kleinigkeit erkennen und fühlen, die mit Liebe eingearbeitet wurde. Das sieht man dann einfach. Ich versuche es euch auf diesen Bildern rüber zu bringen…

keramikdeko Tischdeko Teelichthäuser
keramikdeko.de
Teelichthaus Deko Keramik
Teelichthäuser Deko

Vielleicht zeigt es das Video hier bei Instagram etwas besser. Es ist live einfach viel schöner und etwas ganz besonderes.

Mein Lieblingsprodukt aus dem Shop ist das Teelichthaus Pilz, das mit dem kleinen Zwerg fast so aussieht, als wäre es aus einem Märchen entsprungen. Gerade jetzt, wenn es draußen so dunkel und kalt ist, liebe ich es abends Kerzen anzuzünden und mich mit meiner Familie auf der Couch einzukuscheln. Dieser Pilz hat den Ehrenplatz auf dem Tisch bekommen und es leuchtet Abend für Abend durch seine Fenster und die Tür und macht eine zauberhaft schöne Stimmung.

Hier kommst du zu den vielen wunderschönen Teelichthäusern von Keramikdeko.de – KLICK HIER

DAS GANZE SORTIMENT UND DAS GEWINNSPIEL

Ich bin ein großer Fan von keramikdeko.de und ihren Produkten geworden. Und wenn es dir auch gefällt, dann schaue dort unbedingt vorbei. Du findest bestimmt etwas Passendes für dich oder eine Geschenkideen für andere.

Such dir etwas aus und machauch beim Gewinnspiel mit. Du findest dort verschiedene handgemachte Keramikfiguren, Blumentöpfe, Becher, Räucherfiguren, Spardosen, Gartendeko und vieles mehr zu einem richtig guten Preis.

keramikdeko.de

Und Keramikdeko.de und ich haben sogar eine tolle Überraschung für euch! Wir verlosen ein WUNSCHOPRODUKT aus dem Shop. Eine Deko nach eurem Wunsch! Das bedeutet, der Gewinner darf sich etwas aussuchen, was auch immer er will! Eine Sache! Eine, die ihm am besten gefällt.

Geht dafür zu keramikdeko (oben verlinkt) sucht euch etwas aus und verlinkt oder schreibt in den Kommentaren was ihr gerne gewinnen möchtet!

Für ein extra Los teilt diesen Beitrag und erzählt in den Kommentaren dass ihr geteilt habt. Schaut auch bei Instagram vorbei, denn dort verlose ich ein weiteres Wunschprodukt. Viel Glück!

Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahre und mit Wohnsitz in Deutschland.  Teilnahme erfolgt durch einen Kommentar unter diesem Beitrag, in dem der gewünschter Preis genannt wird. Extra los durch teilen des Beitrages. Es wird per Zufall ausgelost, der Gewinner wird per Email benachrichtigt. Teilnahme möglich bis 20.11.2020. Keine Barauszahlung. Der Gewinner bekommt den Gewinn per Post von keramikdeko.de zugeschickt. Viel Glück. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teelichthäuser aus Keramik

The post TEELICHTHÄUSER VON KERAMIKDEKO.DE + GEWINNSPIEL first appeared on Unalife.

Der Beitrag TEELICHTHÄUSER VON KERAMIKDEKO.DE + GEWINNSPIEL erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2020/10/22/teelichthaeuser-von-keramikdeko-de-gewinnspiel/feed/ 23
SIDEBOARD DEKORIEREN https://unalife.de/2020/04/24/sideboard-dekorieren/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=sideboard-dekorieren https://unalife.de/2020/04/24/sideboard-dekorieren/#comments Fri, 24 Apr 2020 10:39:19 +0000 https://unalife.de/?p=28664 Als ich mit der Neugestaltung des Schlafzimmers fertig war, haben die Bilder, die ich eigentlich für diesen Raum bestellt habe, dort doch nicht mehr gepasst. Das lag mehr an dem spontanen Einfall, die Wand doch anders zu streichen als geplant und weniger an schlechter Planung. Das Ergebnis könnt ihr hier in dem Beitrag über Schlafzimmer Makeover sehen. Jedenfalls hat die Geschichte ein gutes Ende – das Sideboard im Esszimmer hat einen neuen Look bekommen. Ich muss gestehen, dass ich mit dem Spiegel, der dort hing, schon lange nicht mehr zufrieden wahr. Etwas hat einfach gefehlt. Mehr Leben, mehr Farbe und Kontrast. Es war so ruhig mit hell in hell. Bei der endgültigen Gestaltung des Sideboards, ist mir aufgefallen, wie viele Möglichkeiten es eigentlich gibt, dieses Teil des Hauses zu dekorieren. Was für tolle Ideen zum Thema Sideboard dekorieren allein auf Pinterest zu finden sind, das ist einfach großartig Da mich sehr oft auf Instagram Fragen zur Gestaltung der Wand über dem Sideboard mehrfach erreicht haben, habe ich beschlossen, die schönsten Ideen in diesem Beitrag festzuhalten. Viele wollten wissen, was man überhaupt dort alles anbringen und wie alles zusammen ein schönes Gesamtbild ergeben kann. Das richtige Sideboard finden Als erstes ist […]

The post SIDEBOARD DEKORIEREN first appeared on Unalife.

Der Beitrag SIDEBOARD DEKORIEREN erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Als ich mit der Neugestaltung des Schlafzimmers fertig war, haben die Bilder, die ich eigentlich für diesen Raum bestellt habe, dort doch nicht mehr gepasst. Das lag mehr an dem spontanen Einfall, die Wand doch anders zu streichen als geplant und weniger an schlechter Planung. Das Ergebnis könnt ihr hier in dem Beitrag über Schlafzimmer Makeover sehen.

Jedenfalls hat die Geschichte ein gutes Ende – das Sideboard im Esszimmer hat einen neuen Look bekommen. Ich muss gestehen, dass ich mit dem Spiegel, der dort hing, schon lange nicht mehr zufrieden wahr. Etwas hat einfach gefehlt. Mehr Leben, mehr Farbe und Kontrast. Es war so ruhig mit hell in hell. Bei der endgültigen Gestaltung des Sideboards, ist mir aufgefallen, wie viele Möglichkeiten es eigentlich gibt, dieses Teil des Hauses zu dekorieren. Was für tolle Ideen zum Thema Sideboard dekorieren allein auf Pinterest zu finden sind, das ist einfach großartig

Da mich sehr oft auf Instagram Fragen zur Gestaltung der Wand über dem Sideboard mehrfach erreicht haben, habe ich beschlossen, die schönsten Ideen in diesem Beitrag festzuhalten. Viele wollten wissen, was man überhaupt dort alles anbringen und wie alles zusammen ein schönes Gesamtbild ergeben kann.

Das richtige Sideboard finden

Als erstes ist es wichtig, das passende Sideboard auszusuchen. Sideboards sind in aller erster Linie sehr praktisch, da sie viel Stauraum bieten. Unser hat zum Beispiel sehr viele Schubladen und Schränke, ist also komplett geschlossen, aber es gibt Varianten mit offenen Regalen in Kombination mit Schubladen und Schränken in verschiedenen Größen. So oder so, bieten sie immer viel Platz. Kommoden oder Sideboards sind meiner Meinung nach ideale Lösung für jeden Raum.

Sideboard Arbeitszimmer
Kommode Schlafzimmer

Man sollte sich aber nicht nur auf viel Stauraum konzentrieren und daran die Größe des Sideboards wählen. Es muss in den Raum passen und weder zu klein, noch zu groß sein. Auch der Stil sollte berücksichtigt werden. Passt mehr Hochglanz-Optik oder Holz, Vintage oder Glam, hell oder dunkel? Ich mag weiße Variante, deshalb ist bei uns das Sideboard in jedem Zimmer weiß. Das Größte steht im Esszimmer und das mag ich auch am liebsten. Hier habe ich die Größe des Sideboards der Wand angepasst, mit dem gleichen Abstand von jeder Ecke. Das wirkt harmonisch.

Sideboard dekorieren – Möglichkeiten, Tipps

Bei der Dekoration des Sideboards schenken wir der Wand, dem Board und den freien Flächen die gleiche Aufmerksamkeit, damit das Gesamtbild stimmt. Die Wahl des Sideboard steht inzwischen, wenn es auch an der richtigen Stelle steht, können wir mit der Dekoration beginnen.

Erst die Wand. Was kann an die Wand kommen? Das könnten Bilder sein, Bildwände sind sehr modern und man kann sich hier richtig austoben. Das können drei gleich große Bilder sein, eine bunte Mischung aus Bildern in verschiedener Größe oder ein sehr großes Bild. In der Regel überschreiten die Bilder nicht die Länge des Boards bzw. bleiben von beiden Seiten je nach Länge des Boards ein paar cm frei. Man kann aber auch die ganze Wand dekorieren, wobei man dann auch die freien Stellen neben des Sideboards in die Dekoration einfügen muss. Man kann da weiter mit Bildern arbeiten bis zum Boden oder Stehlampen, Pflanzen etc. dort hinstellen.

Weiter kann man an die Wand über dem Board ein Spiegel hängen, Lampen oder eine andere Wanddeko. Bilder müssen auch nicht unbedingt hängen, sie können auf dem Board stehen. Wenn sie groß genug sind, sieht das auch prima aus. Ich habe mich für diese Variante entschieden.

Sideboard dekorieren

Mit der Dekoration auf dem Board ist es bezüglich Größe auch so. Am besten arbeiten wir mit Elementen in verschiedenen Größen und Formen. Um an Höhe zu bekommen, kann man mit Büchern auch sehr viel erreichen. Deko sieht in Gruppen geteilt immer besser aus, am besten ungerade Zahl an Elementen, das wirkt ruhiger.

Am wichtigsten sind Größen und Formen, ob man dann minimalistisch bleibt oder eher mehr Deko hat, ist Geschmackssache, beides kann sehr gut aussehen.

Bei den Farben ist es nur wichtig, dass sie miteinander harmonieren und man es einfach nicht übertreibt, besser sind immer ähnliche Nuancen oder starke Kontraste wir schwarz/weiß, gold/weiß etc. Eine Kombination aus 3-4 Farben sieht am besten aus. Kommt auch auf die Stilrichtung, die man dann schließlich wählt. Das könnte zum Beispiel sein:

  • Retro mit bunten Farben und Mustern
  • Modern, schlichtes skandinavisches Design
  • Schlicht, minimalistisch
  • dekoratives Chaos mit viel Kram, dass wir zufällig dort hingestellt aussieht.
  • Elegant
  • Glamourös mit viel Glanz und Glamour
  • Vintage usw.
Sideboard dekorieren Tipps

Es gibt so viele Möglichkeiten und es sieht eigentlich fast immer richtig gut aus. Das Sideboard ist einfach sehr praktisch, ob wegen dem Stauraum oder als freie Fläche für Dekoration. Es ist eines der dankbarsten Möbelstücken in jedem Zuhause.

The post SIDEBOARD DEKORIEREN first appeared on Unalife.

Der Beitrag SIDEBOARD DEKORIEREN erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2020/04/24/sideboard-dekorieren/feed/ 3
INTERIEUR: COUCHTISCH DEKORIEREN https://unalife.de/2019/10/29/interieur-couchtisch-dekorieren/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=interieur-couchtisch-dekorieren https://unalife.de/2019/10/29/interieur-couchtisch-dekorieren/#comments Tue, 29 Oct 2019 08:52:29 +0000 https://unalife.de/?p=28265 Wenn wir ein Zimmer betreten ist der Couchtisch oft das Erste, was wir sehen. Meistens werden aber gerade Couchtische am wenigsten beachtet, wenn es um Dekoration geht. Kaum Deko oder gar leer, was schade ist, denn gerade diese Deko macht so viel aus. Couchtisch dekorieren ist dabei sehr einfach und mit etwas Know How hat man den Dreh schnell raus. Glaubt mir, dann sieht das ganze Zimmer komplett anders aus. Ohne Deko ist der Couchtisch einfach nur langweilig, damit wirkt der ganze Raum , egal wie viel Mühe man sich sonst mit den anderen Sachen macht, auch langweilig. Dabei kann man so viel mit dieser Deko erreichen. Für mich gehört Couchtisch dekorieren zu den wichtigsten Punkten, wenn es um Interieur geht und jeder der sein Zuhause gerne dekoriert, sollte dem Couchtisch unbedingt mehr Beachtung schenken. Couchtisch dekorieren ist einfach Grundsätzlich finde ich, dass man sein Zuhause nicht nach Trends und Regeln dekorieren soll, denn schließlich wohnt man selbst da und muss sich selbst dort wohl fühlen. Wer kann mir schon sagen, wie ich es gerne habe? Das weiß ich doch am besten. Manchmal braucht man aber ein paar Ideen, wie es schöner aussehen könnte und was vielleicht den Unterschied macht. […]

The post INTERIEUR: COUCHTISCH DEKORIEREN first appeared on Unalife.

Der Beitrag INTERIEUR: COUCHTISCH DEKORIEREN erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Wenn wir ein Zimmer betreten ist der Couchtisch oft das Erste, was wir sehen. Meistens werden aber gerade Couchtische am wenigsten beachtet, wenn es um Dekoration geht. Kaum Deko oder gar leer, was schade ist, denn gerade diese Deko macht so viel aus. Couchtisch dekorieren ist dabei sehr einfach und mit etwas Know How hat man den Dreh schnell raus. Glaubt mir, dann sieht das ganze Zimmer komplett anders aus.

Ohne Deko ist der Couchtisch einfach nur langweilig, damit wirkt der ganze Raum , egal wie viel Mühe man sich sonst mit den anderen Sachen macht, auch langweilig. Dabei kann man so viel mit dieser Deko erreichen. Für mich gehört Couchtisch dekorieren zu den wichtigsten Punkten, wenn es um Interieur geht und jeder der sein Zuhause gerne dekoriert, sollte dem Couchtisch unbedingt mehr Beachtung schenken.

Couchtisch dekorieren ist einfach

Grundsätzlich finde ich, dass man sein Zuhause nicht nach Trends und Regeln dekorieren soll, denn schließlich wohnt man selbst da und muss sich selbst dort wohl fühlen. Wer kann mir schon sagen, wie ich es gerne habe? Das weiß ich doch am besten. Manchmal braucht man aber ein paar Ideen, wie es schöner aussehen könnte und was vielleicht den Unterschied macht. Bei der Dekoration unserer Couchtische gibt es deshalb auch ein paar Vorschläge, wie es für das Auge einfach schöner ist. Das habe ich selbst in den letzten Jahren gelernt und ausprobiert, es ist wirklich schöner, wenn man ein paar Dinge berücksichtigt.

Wir sollten erstens ein Auge für das Größenverhältnis bekommen. Es muss alles am Ende harmonisch wirken und da sind Größen sehr wichtig. Ein großer Tisch zum Beispiel braucht größere Deko als ein Kleiner. Wenn der Tisch groß ist, sieht es schöner aus, wenn auch die Höhe der Deko stimmt. Dabei sollten nicht alle Elemente groß sein, wir können auch einfach mit Kerzen eine passende Höhe erreichen.

Couchtisch dekorieren

Mein wertvollster Tipp könnte sein, dass man einfach mal ausprobiert, ein paar Schritte zurück geht und schaut, wie es wirkt. Fehlt was? Ist es zu viel? Denn auch zu viel des Guten ist schlecht. Gruppen bilden ist auch etwas, was beim Couchtisch dekorieren wichtig ist. Dafür stellt man mehrere Gegenstände (am besten ungerade Zahl) zu einer Gruppe zusammen. Das wirkt harmonisch und gefällt dem Auge besser. Die Gruppe können verschiedene Gegenstände in verschiedenen Größen bilden. Dafür eignen sich gut große Coffee Table Bücher oder ein Tablett als Unterlage.

Ein Tablett eignet sich auch sonst perfekt für den Couchtisch. Verteilt auf einem Tablett, sieht Deko viel harmonischer aus. Die Begrenzung durch das Tablett schafft klare Linien und eine Grenze. Außerdem lässt sich die komplette Deko so leichter wegräumen, wenn man den ganzen Tisch braucht.

Was kann ich zum Couchtisch dekorieren nutzen?

Einiges! Jegliche Dekosachen natürlich, Vasen und Schalen etc. Was auch immer passt sind Blumen als Dekoration. Blumen eignen sich immer und sind einfach schön. Mit Blumen kann man auch die gewünschte Größe erreichen und da könnt ihr am besten sehen, wie sich Größe der Deko auf das Gesamtbild auswirkt. Stellt mal eine kleine Vase auf einen großen Tisch, wie sieht sie aus? Verloren, nicht wahr? Stellt mal aber ein Tablett unter die Vase und ein paar Deko dazu, wie ist es jetzt?Couchtisch dekorieren

Kerzen sind auch immer schön und auch hier ist der Spielraum groß. Größe, Breite, Farben – mit Kerzen und Blumen kann man das meiste erreichen. Bücher passen auch sehr gut. Ich mag am liebsten Coffee Table Bücher, aber das passt für meinen Stil am besten, auch “normale” Bücher kann man auf dem Tisch so platzieren, dass sie dazu passen. Oder Zeitschriften, Kataloge etc. Ganz egal ist, wie der Couchtisch aussieht, die Auswahl ist hier groß, es ist nur wichtig, dass die Deko dazu passt.

Die Möglichkeiten sind groß, man muss nur darauf achten, dass alles miteinander stimmig ist. Das alles harmonisch wirkt, dem Auge gefällt. Man hat schnell ein Auge dafür und kann erkennen, was passt und was nicht.

Hier nochmal die wichtigsten Tipps:

  • Größenverhältnis beachten.
  • Nicht zu viel und nicht zu wenig Deko.
  • Gruppen bilden (ungerade Zahl).
  • Auf Farbwahl achten, auch Farben sollten untereinander harmonieren.
  • Ausprobieren, schauen, hin- und herbewegen.
  • Mit Tabletts und Büchern Größe und Ordnung schaffen.
  • Mit Kerzen und Blumen kann man Höhe anpassen.
  • Mit verschiedenen Größen und Formen arbeiten.
  • Nicht übertreiben, den ein Couchtisch sollte auch noch Platz für das haben, wofür er da ist.

Probiert es aus, lasst den Tisch aber nicht leer. Das wäre zu schade.

The post INTERIEUR: COUCHTISCH DEKORIEREN first appeared on Unalife.

Der Beitrag INTERIEUR: COUCHTISCH DEKORIEREN erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2019/10/29/interieur-couchtisch-dekorieren/feed/ 2
INTERIEUR: BILDER ALS DEKO ALLROUNDER https://unalife.de/2019/09/20/interieur-bilder-als-deko-allrounder/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=interieur-bilder-als-deko-allrounder https://unalife.de/2019/09/20/interieur-bilder-als-deko-allrounder/#comments Fri, 20 Sep 2019 11:30:29 +0000 https://unalife.de/?p=28077 Das Thema Räume dekorieren kann ohne Bilder in irgendeine Form gar nicht wirklich realisiert werden. Und das ist gut so. Nichts macht einen Raum (außer vielleicht frische Blumen) so schnell und so leicht zu etwas ganz besonderem, als Bilder. Heute sind sie beliebter denn je, ich kann mich nicht erinnern, wann die Bilder als Deko so viel eingesetzt wurden wie heute. Vermutlich nie, zumindest nicht auf diese Art und Weise. Früher gab es bei uns Zuhause und bei allen unseren Nachbarn und Verwandten selbstgemachte und protzig eingerahmte Stickereien an der Wand und ein paar Kunstbilder noch dazu, die im Vergleich zu den Stickereien, die ich nie mochte, noch ganz hübsch aussahen. Zwar waren die Bilder auch damals ein Teil der Wanddekoration, aber heute hängen diese eben nicht ausschließlich an der Wand wie damals. Ein Bild stand nur dann auf dem Boden, wenn es darauf wartete an die Wand angebracht zu werden. Worauf mich meine Tante freundlicherweise bei ihrem letzten Besuch erinnerte, in dem sie fragte, warum mein Bild seit Tagen auf dem Boden, an der Wand angelehnt stand. Nach dem Motto: Ist das Kunst oder kann das weg? Ach, wenn ich mich an ein einsames Bild über der Couch erinnere, […]

The post INTERIEUR: BILDER ALS DEKO ALLROUNDER first appeared on Unalife.

Der Beitrag INTERIEUR: BILDER ALS DEKO ALLROUNDER erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Das Thema Räume dekorieren kann ohne Bilder in irgendeine Form gar nicht wirklich realisiert werden. Und das ist gut so. Nichts macht einen Raum (außer vielleicht frische Blumen) so schnell und so leicht zu etwas ganz besonderem, als Bilder. Heute sind sie beliebter denn je, ich kann mich nicht erinnern, wann die Bilder als Deko so viel eingesetzt wurden wie heute. Vermutlich nie, zumindest nicht auf diese Art und Weise.

Früher gab es bei uns Zuhause und bei allen unseren Nachbarn und Verwandten selbstgemachte und protzig eingerahmte Stickereien an der Wand und ein paar Kunstbilder noch dazu, die im Vergleich zu den Stickereien, die ich nie mochte, noch ganz hübsch aussahen. Zwar waren die Bilder auch damals ein Teil der Wanddekoration, aber heute hängen diese eben nicht ausschließlich an der Wand wie damals. Ein Bild stand nur dann auf dem Boden, wenn es darauf wartete an die Wand angebracht zu werden. Worauf mich meine Tante freundlicherweise bei ihrem letzten Besuch erinnerte, in dem sie fragte, warum mein Bild seit Tagen auf dem Boden, an der Wand angelehnt stand. Nach dem Motto: Ist das Kunst oder kann das weg?

Ach, wenn ich mich an ein einsames Bild über der Couch erinnere, möchte ich gar nicht mehr daran denken. Lasst uns mal sehen, was wir heute mit den Bildern als Deko erreichen können.

Welche Bilder eignen sich am besten zum Dekorieren?

Allein die Menge an Poster-Onlineshops zeigt, wie groß das Interesse an dieser Dekoration für Zuhause ist. Und das Gute ist, dass man mit solchen Postern immer die Möglichkeit hat, neu zu dekorieren. Für welche man sich entscheidet, ist immer eine Sache des Geschmacks, ich persönlich bevorzuge Typografie, Pastelltöne und schwarz/weiße Bilder. Insgesamt ist diese Welt heute ganz anders und alles ist irgendwie möglich. Man kann mit einem Spruch seine Persönlichkeit ausdrucken oder mit It Pieces unter Bildern, etwas Extravaganz dem Raum verleihen. Man kann echt so viel damit machen. Und sogar die Größe spielt keine Rolle, wir können mit einem kleinen Bild wie mit einem großen, viel machen.

Es gibt auch viele Leinwände mit guten Motiven, aber Poster sind die bessere Wahl. Erstens, weil man diese in schlichte Rahmen in passenden Farben packen kann und zweitens, man kann die Poster immer wechseln. Man muss nicht gleich ein ganzes Bild entsorgen, wenn man sich einmal passende Rahmen zugelegt hat, hat man viel Spielraum. Außerdem, sind eingerahmte Poster gerade total angesagt und genau diese Bilder machen sich als Deko unglaublich gut. Sie sind schön, modern, passen so gut wie überall und die Auswahl an Motiven ist riesig.

Wo kann ich die Bilder alles hinstellen?

Ein kleines Bild macht sich so auf dem Schrank prima oder neben vielen Weiteren an einer Wand. Ein großes kann man an die Wand hängen oder es einfach irgendwo anlehnen. Im Endeffekt kann man super viel mit den Bildern gestalten, Instagram bietet hierfür sehr viel Inspiration.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Unalife HOME & LIVING (@una.life) am

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Unalife HOME & LIVING (@una.life) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Unalife HOME & LIVING (@una.life) am

Hier einmal ein paar Stellen, für Anfänger, wo sich Bilder als Deko sehr gut eignen:

-Eine große Bilderwand mit vielen Bildern in verschiedenen Größen, nach einem Motto, in einem Farbton oder komplett bunt gemischt. Gut fürs Wohnzimmer oder den Flur.

-Bilder auf dem Boden sehen immer sehr interessant aus und fallen auf. Man sollte hier aber immer große Bilder nehmen, niemals kleine (zumindest nicht alleine).

-Auf den Sideboard, Regalen und Kommoden sehen Bilder auch sehr schön aus und machen die ganze Dekoration viel stilvoller.

-Ansonsten kann man jeden Raum im Haus mit den Bildern dekorieren, keine Ausnahme.

Eigentlich kann man Bilder als Deko überall einsetzen. Das beste ist, dass wir an keine Normen mehr gebunden sind, es passt was gefällt.

Was sollte ich vermeiden und worauf muss ich achten?

Eigentlich kann man kaum was falsch machen, aber einiges sollte man beachten.

-Man sollte nie ein einziges Bild an einer viel zu großen Wand hängen. Oder andersrum.

-Zu niedrig oder zu hoch an der Wand angebracht, sehen, ansonsten hübsche Bilder, irgendwie fehl am Platz.

– Für eine Bilderwand wurde ich immer eine ungerade Zahl an Bildern nehmen. Das wirkt harmonischer. Gilt übrigens auch sonst für Deko.

-Wenn Farbe des Rahmens mit den Farben auf dem Bild nicht harmoniert (oder der Gegensatz einfach nicht passt) kann das unschön aussehen. Auch die Farbe der Wand oder die Tapete muss man berücksichtigen.

Im Grunde können wir leicht selbst erkennen, ob die Bilder oder Bild dort passt, wo es ist. Wirkt es harmonisch? Unruhig? Stimmt das Größenverhältnis zu dem Raum? Das hat man ziemlich schnell drauf und kann sich an dieser hübschen und einfachen Dekoration lange erfreuen. Ich persönlich wurde sie nicht mehr missen und finde, dass ich noch viel zu wenige habe.

Viel Spaß beim Dekorieren!

The post INTERIEUR: BILDER ALS DEKO ALLROUNDER first appeared on Unalife.

Der Beitrag INTERIEUR: BILDER ALS DEKO ALLROUNDER erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2019/09/20/interieur-bilder-als-deko-allrounder/feed/ 2
Mein LIEBLINGSLADEN & Initiative für Gewerbevielfalt https://unalife.de/2018/09/10/ein-lieblingsladen-die-initiative-fuer-das-gewerbe-nebenan/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ein-lieblingsladen-die-initiative-fuer-das-gewerbe-nebenan https://unalife.de/2018/09/10/ein-lieblingsladen-die-initiative-fuer-das-gewerbe-nebenan/#comments Mon, 10 Sep 2018 06:16:26 +0000 https://unalife.de/?p=26891 Es war auf der Nordstil vor ein paar Wochen. Ich ging vom Stand zu Stand und war einfach nur begeistert. Es gab so viele schöne Sachen fürs Zuhause, die ich gleich mitnehmen würde, hätte man sie mir verkaufen wollen. Während es Spaß machte zu stöbern, war es gleichzeitig auch eine Folter, so viel zu sehen aber nichts kaufen zu können. Auf Nachfrage nannte man mir die Läden, wo diese Sachen erhältlich sein werden. So viele kleine Läden, die ich bisher nicht kannte. Der LIEBLINGSLADEN nebenan Ich bin eigentlich jemand, der meist online einkauft. Mit der Zeit und mit dem Bloggen hat sich das einfach so ergeben. Ein Klick und meins. Mehr brauchte es nicht. Da habe ich ganz vergessen was es bedeutet anzufassen und zu erleben, sich beraten zu lassen und neues zu entdecken, was ich so nicht gesucht hätte. So war es, bis zu dieser Messe. Jetzt bin ich wieder mehr unterwegs und versuche neben den großen Einkaufszentren und bekannten Ketten auch mehr die kleinen Läden ausfindig zu machen. Das ist aber leider nicht mehr so einfach, es werden immer weniger. Dabei sind genau die kleinen Läden, wie auch Cafés und Boutiquen immer die, die ein besonderes Flair haben. […]

The post Mein LIEBLINGSLADEN & Initiative für Gewerbevielfalt first appeared on Unalife.

Der Beitrag Mein LIEBLINGSLADEN & Initiative für Gewerbevielfalt erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Es war auf der Nordstil vor ein paar Wochen. Ich ging vom Stand zu Stand und war einfach nur begeistert. Es gab so viele schöne Sachen fürs Zuhause, die ich gleich mitnehmen würde, hätte man sie mir verkaufen wollen. Während es Spaß machte zu stöbern, war es gleichzeitig auch eine Folter, so viel zu sehen aber nichts kaufen zu können. Auf Nachfrage nannte man mir die Läden, wo diese Sachen erhältlich sein werden. So viele kleine Läden, die ich bisher nicht kannte.

Der LIEBLINGSLADEN nebenan

Ich bin eigentlich jemand, der meist online einkauft. Mit der Zeit und mit dem Bloggen hat sich das einfach so ergeben. Ein Klick und meins. Mehr brauchte es nicht. Da habe ich ganz vergessen was es bedeutet anzufassen und zu erleben, sich beraten zu lassen und neues zu entdecken, was ich so nicht gesucht hätte.

So war es, bis zu dieser Messe.

Jetzt bin ich wieder mehr unterwegs und versuche neben den großen Einkaufszentren und bekannten Ketten auch mehr die kleinen Läden ausfindig zu machen. Das ist aber leider nicht mehr so einfach, es werden immer weniger. Dabei sind genau die kleinen Läden, wie auch Cafés und Boutiquen immer die, die ein besonderes Flair haben. Dort ist es meist ruhiger als bei den Großen, entspannter und persönlicher, die Atmosphäre ist anders und das Angebot meist auch. Gerade da findet man oft tolle Schätzchen.

Einer der Läden, die ich immer gerne besuche (und in letzter Zeit noch mehr) ist ein dänischer Laden in der Nähe von Hamburg – danish HOMESTYLE. Sie sind auf skandinavische Trends spezialisiert und zu diesem Thema gibt es dort vieles, was mich anspricht. Von Greengate über Krasilnikoff bis Rice und vielen anderen tollen skandinavischen Marken haben sie alles, was mein Deko-Herz begehrt. Eigentlich finde ich immer etwas Schönes dort, meist mehr als ich beim Eintreten des Ladens vorhatte. Dieser Laden liegt aber leider etwas abseits, man muss schon wissen, wo es ist, um es finden zu können. Ich habe ihn selbst nur per Zufall gefunden, auf der Suche nach einer anderen Location.

Deswegen und weil die kleinen Läden allgemein immer mehr zurücktreten, finde ich die Initiative für Gewerbevielfalt so gut.

Initiative für Gewerbevielfalt

Eigentlich ist am online Shopping nichts auszusetzen, es ist einfach und schnell. Auch das Angebot ist groß. Wenn man aber vor Ort einkauft, hat man die Möglichkeit die Ware vorher zu sehen, anzufassen und nicht zu vergessen, man kann sich mit Menschen unterhalten. Vor Ort wiederum findet man meist bekannte Ketten, die auch ihr Gutes haben, sonst wären sie nicht so erfolgreich. Leider vergisst man aber nun, dass auch die kleinen Geschäfte etwas haben, was einzigartig ist und nicht verloren gehen darf. Die Seele. Die Leidenschaft. Die Liebe zum Detail. Kundenfreundlichkeit. Gerade sie bieten meist hervorragende Qualität und werden nun immer mehr an den Rand gedrängt.

Genau für diese Läden setzt sich die Initiative für Gewerbevielfalt ein. Die Initiative möchte auf das Problem aufmerksam machen und so etwas bewegen. Der kleine Laden (Café, Bäcker etc.) leidet und immer mehr Läden schließen, weil sie nicht gegen die große Konkurrenz ankommen. Die Initiative arbeitet zusammen mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, wie auch mit Aktionsgruppen wie Findeling und Lokalfuchs zusammen. Denn, zusammen kann man etwas bewegen.

Die Initiative für Gewerbevielfalt wurde im Juli von Das Telefonbuch ins Leben gerufen. Unter dastelefonbuch.de oder über gleichnamige App kann man gezielt nach Läden aus der Nachbarschaft suchen. Hier werden nämlich anders als bei Google auch die Kleinen ganz oben angezeigt. Wer also so ein kleines und feines Geschäft sucht oder einfach ein faires Angebot haben will (egal welche Richtung) sollte dort suchen.

Dieses Problem betrifft uns alle. Keiner von uns möchte nur auf Onlineriesen und große Ketten angewiesen sein. Kleine Geschäfte brauchen wir. Wenn wir uns dessen alle bewusst werden, kann man etwas verändern. Klar, wir haben gerade eben die Zeit, wenn vieles online läuft. Das ist auch okay. Einige Inhaber dieser “kleinen” Geschäfte kennen das auch und machen auch online auf sich aufmerksam. Das kann einfach ein Social Media Account sein oder auch ein Online Shop. Danish Homestyle macht das genauso. Trotzdem ist es schon anders, wenn man vor Ort ist, sich alles anschauen kann und sehen und erleben kann. Das ist wieder etwas ganz anderes als Online Shopping.

Ich finde es schade, dass es in den größten Einkaufszentren kaum diese kleinen Geschäfte mehr gibt. Meist sind das alles große Namen und irgendwann hat jeder nur das Gleiche, das ist langweilig. Für diese Abwechslung kann man sorgen, wenn man einfach mal weiter schaut und auch die kleinen Anbieter entdeckt. Diese Suche erleichtert Das Telefonbuch und die Initiative für Gewerbevielfalt.

Wie seht ihr das? Seid ihr auch für mehr Abwechslung in den Städten?

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Das Telefonbuch entstanden.

Danish Homestyle findet ihr hier:

An der Reitbahn 3, 21218 Seevetal – Hittfeld

The post Mein LIEBLINGSLADEN & Initiative für Gewerbevielfalt first appeared on Unalife.

Der Beitrag Mein LIEBLINGSLADEN & Initiative für Gewerbevielfalt erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2018/09/10/ein-lieblingsladen-die-initiative-fuer-das-gewerbe-nebenan/feed/ 6
Was gehört ins Schlafzimmer und was nicht #meinschlafzimmer https://unalife.de/2018/04/06/was-gehoert-ins-schlafzimmer-und-was-nicht/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=was-gehoert-ins-schlafzimmer-und-was-nicht https://unalife.de/2018/04/06/was-gehoert-ins-schlafzimmer-und-was-nicht/#comments Fri, 06 Apr 2018 16:50:18 +0000 https://unalife.de/?p=26235 Mit dem Frühling habe ich wieder Lust bekommen etwas zuhause zu tun. Dabei denke ich nicht an den Frühjahrsputz (der kommt bald aber auch), sondern an eine Umgestaltung. Ich habe einiges geändert, es sind viele neue Sachen dazugekommen und manches wurde einfach anderes dekoriert. Es sieht viel schöner aus als bisher. Ich nehme euch heute mit in unser Schlafzimmer, zeige euch wie ich es dekoriert habe und gebe euch gleich eine Liste mit Dingen, die nicht ins Schlafzimmer gehören und denen, die ihr im Schlafzimmer haben solltet. Es hat sich mit den Jahren tatsächlich eine Liste angesammelt, mit den Dingen die mir von anderen empfohlen oder abgeraten wurden und die ich selbst mit der Zeit gelernt habe, dem Schlafzimmer fernzuhalten oder sie unbedingt drin haben zu wollen. Das habe ich bei der aktuellen Umgestaltung auch berücksichtigt. Schlafzimmer -Energie tanken, entspannen und wohlfühlen Unser Schlafzimmer wurde Schritt für Schritt dekoriert. Ich habe weder viel Zeit noch Mühe investiert. Aber ich habe viel nachgedacht, wie ich es gemütlich und modern gestalten könnte. Ich finde minimalistisch zwar schön, aber clean darf es nicht sein. Nicht leer. Ich muss mich drin wohlfühlen, geborgen und entspannt. Im Bezug auf Farben habe ich mich auf weiß […]

The post Was gehört ins Schlafzimmer und was nicht #meinschlafzimmer first appeared on Unalife.

Der Beitrag Was gehört ins Schlafzimmer und was nicht #meinschlafzimmer erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Mit dem Frühling habe ich wieder Lust bekommen etwas zuhause zu tun. Dabei denke ich nicht an den Frühjahrsputz (der kommt bald aber auch), sondern an eine Umgestaltung. Ich habe einiges geändert, es sind viele neue Sachen dazugekommen und manches wurde einfach anderes dekoriert. Es sieht viel schöner aus als bisher. Ich nehme euch heute mit in unser Schlafzimmer, zeige euch wie ich es dekoriert habe und gebe euch gleich eine Liste mit Dingen, die nicht ins Schlafzimmer gehören und denen, die ihr im Schlafzimmer haben solltet.

Es hat sich mit den Jahren tatsächlich eine Liste angesammelt, mit den Dingen die mir von anderen empfohlen oder abgeraten wurden und die ich selbst mit der Zeit gelernt habe, dem Schlafzimmer fernzuhalten oder sie unbedingt drin haben zu wollen. Das habe ich bei der aktuellen Umgestaltung auch berücksichtigt.

Schlafzimmer -Energie tanken, entspannen und wohlfühlen

Unser Schlafzimmer wurde Schritt für Schritt dekoriert. Ich habe weder viel Zeit noch Mühe investiert. Aber ich habe viel nachgedacht, wie ich es gemütlich und modern gestalten könnte. Ich finde minimalistisch zwar schön, aber clean darf es nicht sein. Nicht leer. Ich muss mich drin wohlfühlen, geborgen und entspannt. Im Bezug auf Farben habe ich mich auf weiß in Kombination mit schwarz konzentriert. Mit Deko habe ich Akzente in Farbe gesetzt, die den Raum am Ende dann gemütlich und freundlich wirken lassen. Für mich die ideale Lösung, damit das Zimmer ordentlich, ruhig aber gemütlich wirkt.

Schlafzimmer Deko & guter Schlaf

Unser Schlafzimmer ist nicht sehr groß, so ist da nicht viel Raum zum Spielen. Das Bett steht an der gleichen Stelle, die Position würde ich nie ändern wollen. Der Schrank, den wir bei Ikea nach Maß haben machen lassen, hat sich in die Ecke perfekt eingefügt und hat trotzdem viel Platz. Ikea ist immer noch die beste Lösung, wenn es darum geht mit wenig Platz viel herauszuholen. In diesem Beitrag habe ich euch den Eckschrank gezeigt, er ist wirklich eine großartige Lösung.

Alles drumherum ist aber inzwischen komplett anders. Ich habe auf weiß gesetzt und habe Nachtschränkchen ersetzt, Bilder und sogar mehrere Bettwäsche in weiß gekauft. Ich habe herausgefunden, dass unpassende Bettwäsche die ganze Mühe um Möbel und Deko kaputt machen kann, wenn sie wahllos eingesetzt wird. Das gefällt mir nicht. Helle Farben lassen sich gut kombinieren und die Bettwäsche steht nicht mehr im Mittelpunkt.

Schlafzimmer Dekorieren

Helle Räume wirken einfach freundlicher. Ich mag aber auch etwas Farbe wobei ich auch hier zarte Farben wähle. Außerdem sehen Pflanzen in Schlafzimmer auch immer gut aus. Allerdings sind nicht alle Pflanzen gut für den Raum in dem wir schlafen. Gut sind zum Beispiel Aloe Vera, Gerbera oder Jasmin.

Und ich komme damit auch schon zu der Liste mit den Dingen, die nichts im Schlafzimmer verloren haben:

Die meisten Pflanzen – achtet auf Pflanzen, die sich gut auf euren Schlaf auswirken und entfernt die, die nachts nur den Sauerstoff verbrauchen und Kohlenmonoxid ablassen.

Essen – Essen gehört nicht ins Schlafzimmer. Ich halte persönlich auch vom sonntäglichen Frühstück im Bett nichts, könnte das aber als Ausnahme okay finden. Ansonsten, nein!

Krempel – Als Erstes was aus dem Schlafzimmer entfernt werden sollte, ist definitiv das rumliegende Zeug. Kartons auf dem Schrank, Bügelwäsche, altes Krempel. Weg damit! Diese Dinge bringen Unruhe rein und rauben unseren guten Schlaf. Hier habe ich meine erprobten Tipps für besseren Schlaf und gegen schlechte Träume für euch zusammengefasst.

Künstliche Raumdüfte – ungesund.

Handy – Ich halte mich nicht daran, aber ein Handy sollte am besten im Wohnzimmer bleiben.

Haustiere – Ich finde, dass Haustiere im Schlafzimmer nichts zu suchen haben. Da denke ich noch mehr an Hunde, als an Katzen. Unser Hund Sami darf nicht ins Schlafzimmer, nicht tagsüber und erst recht nicht nachts. Muss ja jeder für sich entscheiden, das ist aber meine Sicht der Dinge.

Fernseher – Auch das ist wohl ein Thema an dem sich die Geister scheiden, aber ich finde tatsächlich, dass man im Bett kein TV gucken sollte. Es schläft sich viel besser, wenn man in einen frischen Raum und gemachtes Bett kommt und einfach die Ruhe genießt. Wer nicht schlafen kann, kann ja ins Wohnzimmer gehen, langes wälzen im Bett ist eh nicht empfehlenswert.

Schuhe – gehören wirklich nicht hier rein, auch wenn sie nur einmal getragen wurden.

Familienfotos – das Schlafzimmer ist privat. Familienfotos sollen lieber im Wohnzimmer angebracht werden.

Diese Dinge zu beachten hat mir gut getan. Vor Jahren sah mein Schlafzimmer völlig anders aus als heute und ich kann schon sagen, dass ich besser schlafe und vor allem morgens besser gelaunt aufwache. Das ist wirklich so.

Blog Hamburg

Und diese Dinge sollte man im Schlafzimmer haben:

Gute Matratze – Eine gute Matratze ist das A und O für den erholsamen Schlaf.

Frische Bettwäsche – Versteht sich eigentlich von selbst, dass man besser in frischer Bettwäsche umhüllt schläft als auf der, die schon ziemlich lange benutzt wird. Alle zwei Wochen, im Sommer jede Woche sollte die Bettwäsche gewechselt werden.

Salzkristalllampe – die gute alte Salzkristalllampe hat viele gute Eigenschaften, weshalb sie sich ihren Platz im Schlafzimemr zurückerobern sollte. Wir haben eine, aber meine Jüngste hat sie in ihrem Zimmer stehen. Ich habe vor weitere zu kaufen, weil ich so viel Gutes darüber gelesen habe.

Lavendelöl – Das kann bei Schlafproblemen sehr gut sein.

Aloe Vera – Sie ist eine der Pflanzen, die fürs Schlafzimmer empfohlen werden, weil sie auch nachts Sauerstoff freisetzt.

Ein Buch – Also wirklich nur ein Buch und kein Bücherregal. Viele Menschen lesen ein paar Seiten vor dem Schlafen. Ich würde aber leichte und Happy End Geschichten bevorzugen als Lesestoff, der mich aufwühlt und beunruhigt.

Das sind meine persönliche Empfehlungen, an die ich mich selbst halte. Das einzige was ich aus dem Schlafzimmer nicht verbannen konnte, ist das Handy. Vor allem weil es auch mein Wecker ist. An den Wochenenden lasse ich es aber weg. Es gibt außerdem laut Feng Shui weitere Dinge, die wir im Schlafzimmer beachten sollten wie zum Beispiel wo genau das Bett stehen sollte (mit Blick zur Tür, nicht unter dem Fenster und am besten mit einem Kopfteil) und die richtige Wahl der Bilder. Zu diesem Thema bin ich aber persönlich nicht sehr gut informiert.

Im Großen und Ganzen sehe ich es so, dass das Schlafzimmer ein ruhiger, aufgeräumter Ort sein muss, wo ich zur Ruhe kommen kann, abschalten und entspannen kann. Ohne Chaos und ohne negative Einflüsse. Das habe ich beim Umdekorieren auch so gemacht und nur minimal dekoriert und nur zarte Farben gewählt. Zu clean ist nichts für mich, ich brauche eben auch etwas Farbe, damit alles etwas freundlicher aussieht.

Wie ist es bei euch im Schlafzimmer? Was gehört gar nicht oder unbedingt rein?

The post Was gehört ins Schlafzimmer und was nicht #meinschlafzimmer first appeared on Unalife.

Der Beitrag Was gehört ins Schlafzimmer und was nicht #meinschlafzimmer erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2018/04/06/was-gehoert-ins-schlafzimmer-und-was-nicht/feed/ 12
Mein Indoor Kräutergarten & eine bombastische Kräutersuppe zu Ostern https://unalife.de/2018/03/12/mein-indoor-kraeutergarten-eine-bombastische-kraeutersuppe-zu-ostern/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=mein-indoor-kraeutergarten-eine-bombastische-kraeutersuppe-zu-ostern https://unalife.de/2018/03/12/mein-indoor-kraeutergarten-eine-bombastische-kraeutersuppe-zu-ostern/#comments Mon, 12 Mar 2018 08:58:26 +0000 https://unalife.de/?p=26060 Beitrag enthält Werbung Wenn Ferien sind und die Kinder weder zur Schule noch zu irgendwelchen Nachmittagsaktivitäten müssen, habe ich eindeutig mehr Zeit mich um Dinge zu kümmern, um die ich mich schon lange kümmern wollte. Wie einen kleinen Kräutergarten anzulegen. Für Gartenarbeit ist noch etwas früh, die Temperaturen sind teilweise noch im Minus Bereich. Inzwischen ist aber der Schnee geschmolzen, die Sonnenstrahlen fühlen sich deutlich wärmer an und ich habe schon ein Gefühl für den Frühling bekommen. Und Lust auf etwas Grünzeug um mich herum. Also habe ich mir meine Kräuter von der Fensterbank geschnappt, ein paar weitere besorgt und sie umgepflanzt. Ich habe schon immer Kräuter in der Küche gehabt, allerdings standen sie immer ziemlich langweilig in weißen Übertöpfen. Und ich wollte schon lange meine Lieblingskräuter in einem großen Gefäß zusammen haben.  Wie einen kleinen Garten quasi. Der Gedanke ist tatsächlich auch, die Kräuter im Frühling nach draußen zu bringen. Mein Mann hat auch versprochen mir dafür eine Gartenbank zu bauen. Eventuell ist mal auch ein echter Kräutergarten dran, aber zur Zeit haben wir andere Pläne für den Garten, so passt das nicht. Indoor Kräutergarten Vielleicht ist in diesem Beitrag auch das eine oder andere Tipp für euch dabei, […]

The post Mein Indoor Kräutergarten & eine bombastische Kräutersuppe zu Ostern first appeared on Unalife.

Der Beitrag Mein Indoor Kräutergarten & eine bombastische Kräutersuppe zu Ostern erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Beitrag enthält Werbung

Wenn Ferien sind und die Kinder weder zur Schule noch zu irgendwelchen Nachmittagsaktivitäten müssen, habe ich eindeutig mehr Zeit mich um Dinge zu kümmern, um die ich mich schon lange kümmern wollte. Wie einen kleinen Kräutergarten anzulegen. Für Gartenarbeit ist noch etwas früh, die Temperaturen sind teilweise noch im Minus Bereich. Inzwischen ist aber der Schnee geschmolzen, die Sonnenstrahlen fühlen sich deutlich wärmer an und ich habe schon ein Gefühl für den Frühling bekommen. Und Lust auf etwas Grünzeug um mich herum.

Also habe ich mir meine Kräuter von der Fensterbank geschnappt, ein paar weitere besorgt und sie umgepflanzt. Ich habe schon immer Kräuter in der Küche gehabt, allerdings standen sie immer ziemlich langweilig in weißen Übertöpfen. Und ich wollte schon lange meine Lieblingskräuter in einem großen Gefäß zusammen haben.  Wie einen kleinen Garten quasi. Der Gedanke ist tatsächlich auch, die Kräuter im Frühling nach draußen zu bringen. Mein Mann hat auch versprochen mir dafür eine Gartenbank zu bauen. Eventuell ist mal auch ein echter Kräutergarten dran, aber zur Zeit haben wir andere Pläne für den Garten, so passt das nicht.

Indoor Kräutergarten

Vielleicht ist in diesem Beitrag auch das eine oder andere Tipp für euch dabei, eine Inspiration oder Idee, die ihr für euch nutzen könnt. Ich habe mich für meinen Kräutergarten für die Kräuter entschieden, die ich am meisten nutze. Sie alle brauchen ungefähr die gleiche Pflege, so können sie in einem Topf zusammenwachsen.

Ich nutze:

  • Petersilie
  • Basilikum
  • Minze
  • Rosmarin
  • Salbei

Salbei ist neu bei mir eingezogen und ich schaue mal, wie sich das entwickelt. Jedenfalls finde ich die Pflanzen zusammen einfach auch optisch sehr ansprechend, was ich eben auch wichtig finde. Also habe ich mir einen Pflanzentopf im Baumarkt gekauft, mir meine neuen Lady Garden Gartenhandschuhe angezogen und los ging die kleine Gartenarbeit in der Küche. Die Lady Garden Gartenhandschuhe von Spontex haben mir dabei sehr gut gefallen, sie sind sehr weich (Bambusviskose), bequem und griffig. Dabei sehen sie doch auch noch ziemlich schick aus. Für Ladys eben :-). Ich mag es gar nicht, wenn mir Handschuhe nicht perfekt passen, weil das Material das einfach nicht gibt. Ich habe da gar kein Gefühl in den Händen. Lady  Garden fühlen sich da deutlich angenehmer an, sie passen wie eine zweite Haut und ich kann damit prima arbeiten. Nach der Gartenarbeit sehen sie übrigens wie neu aus, die Qualität ist also super!

Kräutergarten in der Küche

Wenn ihr euch auch so einen kleinen Kräutergarten anlegen wollt, braucht ihr:

  • Pflanzentopf (Ihr könnt natürlich auch mehrere nehmen. Ich würde dann gleiches Design, aber andere Größen nehmen und sie alle auf ein weißes Tablett platzieren. Das war vorerst auch mein Plan, denn ich dann aber geändert habe).
  • Blumenerde
  • Kleine Schaufel
  • Gartenhandschuhe (Lady Garden von Spontex zum Beispiel)
  • damit Wasser abweichen kann, habe ich ein paar Steine auf den Boden gelegt.

Optik spielt auch eine Rolle

Ich habe meine Kräuter mitten in der Küche umgepflanzt. Ich musste zwar den großen Sack mit Blumenerde hoch schleppen und wieder runter (gut, ich habe beides nicht selber getan) aber egal. Es hat mir Spaß gemacht gleich da zu arbeiten, wo die Pflanzen anschließend auch stehen werden. Während ich umgetopft habe, habe ich den Platz für den Kräutergarten mehrmals gewechselt. Die Pflanzen sollten Licht haben, es muss aber auch optisch gut aussehen. Fensterbank ist nun keine Option mehr, da der Topf rund und insgesamt einfach zu groß ist.

Ich habe dann erst die Arbeit zu Ende gemacht, hinterher den Tisch und die komplette Küche sauber gemacht. Hier hatte ich wieder kleine Spontex Hilfe in Form von saugstarken ColorMix Tuchschwämmen, die farblich so gut zum Frühling passen. Kennt ihr die? Da sind immer drei Tuchschwämme in drei verschiedenen Farben in der Verpackung. Sie sind sehr praktisch, wenn man mal schnell etwas wegwischen möchte, genauso wie für den großen Frühjahrsputz. Nachdem ich sauber gemacht habe, habe ich den Topf mit Kräutern hin und her geschoben, bis sie ihren Platz gefunden haben. Macht ihr das auch, wenn ihr etwas Neues habt?

Indoor Kräutergarten

Kräutersuppe zu Ostern aus eigenen Kräutern

Nun habe ich mich entschieden meinen Kräutergarten in der Nähe des Fensters zu stellen, damit die Pflanzen Licht haben und neben der Spüle. Nicht wie hier auf dem Foto, denn ich habe mich inzwischen wieder anders entschieden. Der Platz neben der Spüle ist perfekt.

Habt ihr auch eigene Kräuter angebaut? Egal ob Indoor oder Outdoor ich finde, dass frische Kräuter einfach intensiveren  Geschmack haben und besser schmecken. Ich habe meine Kräuter gleich für eine Kräutersuppe mit Hackbällchen kleingeschnitten. Der Geschmack ist bombastisch. Kann ich euch als Vorspeise zu Ostern ans Herz legen.

Kräutersuppe mit frischen Kräutern

Für die Kräutersuppe mit Hackbällchen braucht ihr:

Hackbällchen kannst du so zubereiten, wie du es gewohnt bist. Ich nehme für meine Hackbällchen:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • Gewürze (ich nutze Vegeta)
  • etwas Petersilie
  • etwas Mehl um Hackbällchen besser formen zu können

Hackbällchen in der Pfanne braten, zur Seite stellen.

Für die Suppe brauchst du:

  • 1 kleine Zwiebel (oder eine Halbe)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Spinat
  • 1 Bund Basilikum
  • 2 Stiele Petersilie
  • 1 TL Mehl
  • 750 ml klare Brühe (ich habe Gemüsebrühe genommen)
  • 200 g Sahne

In der Pfanne etwas Butter erhitzen, Knoblauch und Zwiebel darin andünsten. Spinat und Basilikum waschen und schneiden, in die Pfanne geben. Alles etwas andünsten. Mehl dazugeben, anschwitzen und mit Brühe und Sahne ablöschen. Petersilie dazugeben. Mit einem Pürierstab die Kräuter und Spinat darin pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Suppe in Teller füllen, Hackbällchen darin anrichten und mit Petersilie garnieren.

Kräutersuppe - Vorspeise Ostern

Die Kräutersuppe schmeckt sehr, sehr lecker. Ich habe natürlich meine frischen Kräuter benutzt, diese sind für die Suppe ein muss. Ein eigener Kräutergarten lässt sich leicht pflegen und das sieht auch noch in der Küche sehr hübsch aus.

Habt ihr ein Kräutergarten in der Küche oder sogar ein schönes Kräuterbeet im Garten?

Übrigens, meine weitere Rezepte findet ihr hier und Produkte von Spontex (Lady Garden Gartenhandschuhe und Tuchschwamm) bekommt ihr in Drogeriemärkten, Supermärkten und auch online.

In Zusammenarbeit mit Spontex

The post Mein Indoor Kräutergarten & eine bombastische Kräutersuppe zu Ostern first appeared on Unalife.

Der Beitrag Mein Indoor Kräutergarten & eine bombastische Kräutersuppe zu Ostern erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2018/03/12/mein-indoor-kraeutergarten-eine-bombastische-kraeutersuppe-zu-ostern/feed/ 12
Cozy Autumn! 5 Tipps um Deinem Zuhause mehr Gemütlichkeit zu geben https://unalife.de/2016/10/15/cozy-autumn-5-tipps-um-deinem-zuhause-mehr-gemuetlichkeit-zu-geben/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=cozy-autumn-5-tipps-um-deinem-zuhause-mehr-gemuetlichkeit-zu-geben https://unalife.de/2016/10/15/cozy-autumn-5-tipps-um-deinem-zuhause-mehr-gemuetlichkeit-zu-geben/#comments Sat, 15 Oct 2016 09:51:43 +0000 http://unalife.de/?p=20632 Ich habe gestern einen Satz gelesen “es ist gar nicht schlimm, dass es wieder früh dunkel wird” . Es ist die Beschreibung einer aktuellen Kollektion bei Impressionen und ich kann dem vollkommen zustimmen und eines sogar dazu sagen: Nicht, dass es nicht schlimm ist, es ist sogar toll! Herbst ist eine gemütliche Zeit, eine Jahreszeit in der wir wieder mehr Zeit Zuhause verbringen, zusammen mit unserer Familie, es uns gemütlich machen und einfach genießen. Passend habe ich 5 Tipps, wie ihr euer Zuhause recht einfach auf Herbst und Gemütlichkeit einrichten könnt. Mit ein wenig Dekoration und ein paar Ideen bekommt ihr schnell das gewünschte Ergebnis, ganz ohne viel auszugeben. Vielleicht habt ihr auch schon tolle Bilder einer perfekten und idyllischen Herbst-Wohneinrichtung im Internet gesehen, vielleicht bei Instagram oder in einem Magazine. Man kann aber nicht immer jedem Trend folgen und Unmengen an Geld für neue Möbel & Co ausgeben, auch ein kuscheliger Kamin steht nicht in jedem Wohnzimmer. Was kann man dann machen um auch (und trotzdem) eine Cozy Atmosphäre in den eigenen 4 Wänden zu bekommen? Diese 5 Punkte bringen Herbst in die Wohnung! Kissen & Plaids Gemütliche und vor allem kuschelige Kissen und Plaids, haben gleich zwei Vorteile. Erstens, wenn […]

The post Cozy Autumn! 5 Tipps um Deinem Zuhause mehr Gemütlichkeit zu geben first appeared on Unalife.

Der Beitrag Cozy Autumn! 5 Tipps um Deinem Zuhause mehr Gemütlichkeit zu geben erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Ich habe gestern einen Satz gelesen “es ist gar nicht schlimm, dass es wieder früh dunkel wird” . Es ist die Beschreibung einer aktuellen Kollektion bei Impressionen und ich kann dem vollkommen zustimmen und eines sogar dazu sagen: Nicht, dass es nicht schlimm ist, es ist sogar toll! Herbst ist eine gemütliche Zeit, eine Jahreszeit in der wir wieder mehr Zeit Zuhause verbringen, zusammen mit unserer Familie, es uns gemütlich machen und einfach genießen.

Passend habe ich 5 Tipps, wie ihr euer Zuhause recht einfach auf Herbst und Gemütlichkeit einrichten könnt. Mit ein wenig Dekoration und ein paar Ideen bekommt ihr schnell das gewünschte Ergebnis, ganz ohne viel auszugeben. Vielleicht habt ihr auch schon tolle Bilder einer perfekten und idyllischen Herbst-Wohneinrichtung im Internet gesehen, vielleicht bei Instagram oder in einem Magazine. Man kann aber nicht immer jedem Trend folgen und Unmengen an Geld für neue Möbel & Co ausgeben, auch ein kuscheliger Kamin steht nicht in jedem Wohnzimmer. Was kann man dann machen um auch (und trotzdem) eine Cozy Atmosphäre in den eigenen 4 Wänden zu bekommen? Diese 5 Punkte bringen Herbst in die Wohnung!

impressionen

Kissen & Plaids

Gemütliche und vor allem kuschelige Kissen und Plaids, haben gleich zwei Vorteile. Erstens, wenn man mit Ihnen die Couch oder das Sofa dekoriert, sieht das ganze Ambiente gleich gemütlicher und einladender aus und zweitens natürlich, kann man sich damit bequem machen und sich wärmen. Eine Tasse Tee, vielleicht ein gutes Buch oder Film und einem zauberhaftem Herbst Abend steht nichts im Wege. Ich persönlich bevorzuge helle Farben, sogar ganz weiß aber hier kann man sich streiten. Allerdings sollte das ganze einem auch optisch gefallen und nicht nur Mittel zum Zweck sein. Ihr versteht was ich meine, das ganze soll auch optisch einladend sein.

Lampen

Die dunkle Jahreszeit ist ideal für Lampen aller Art. Sie geben dem Raum mehr Wärme und haben einen Wohlfühl-Effekt. Ich finde es schön, wenn statt einer großen Deckenleuchte am Abend nur einzelne Lampen brennen, das sieht so viel gemütlicher aus. Und ich lese in dem Licht der Lampe viel lieber. Geht es euch auch so? Auf jeden Fall sind Lampen im Herbst eine gute Art, ein Zimmer in ein freundliches und warmes Licht zu tauchen.

Kerzen

Und Kerzenlicht, viele kleine Kerzen auf einem Teller, große einzelne oder Teelichter. Was auch immer, im Herbst sind Kerzen unverzichtbar.

herbst-dekoration

Ich persönlich mag alles rund um das Thema Kerzen. Von Teelichtern bis zu den großen Laternen. Wer noch Bedarf an Kerzenständern, Teelichthaltern oder Laternen hat, der findet in Online Shops hervorragende Auswahl. Ich empfehle zum Beispiel sich mal bei Impressionen umzuschauen, dort gibt es wirkliche wunderschöne Herbst-Deko. Mir gefällt es, dass die Sachen dort zeitlos schön sind, also braucht man keine Angst haben, dass nächstes Jahr wieder alles unbrauchbar ist.

Düfte

Wenn man Kerzen sagt, muss man auch Düfte sagen, nicht wahr? Den Kerzen leuchten nicht nur, sondern duften auch oft wunderbar. Auch ein wichtiger Punkt wenn es um gemütliches Zuhause im Herbst geht. Wenn man nicht gerade leckere Kekse backt, kann man sich für einen Duft dank einer Kerze entscheiden. Kostet wenig, bringt viel.

Accessoires

Kleine Accessoires am Tisch zum Beispiel, bringen nochmal extra Punkte wenn es um schöne Herbst-Deko geht. Schlichte weiße Tabletts kann man schön mit kleineren Figuren, Formen, Kerzen & Co dekorieren, und ganz nach eigenen Vorlieben. Nehmt einfach das, was ihr schön findet. Ich würde keine Maßstäbe geben, erlaubt ist was gefällt, was ich aber schön finde ist, dass diese Deko begrenzt an einem Deko-Teller oä. ist. Denn, zuviel ist auch nicht so gut. Man will ja schließlich noch in dem Zimmer leben, den Tisch noch anderweitig nutzen oder den Weg zum Sofa finden können 🙂

Beachtet man die 5 Punkte, hat man schnell und mühelos ein schönes, gemütliches Zuhause und kann sich über die dunkle Jahreszeit noch mehr freuen. Ich tue es, ich liebe den Herbst und ich liebe gemütliche Herbst Dekoration. Diese wechselt dann langsam in den Winter über, der zumindest wenn es um Deko geht, jede Menge mit sich bringt.

The post Cozy Autumn! 5 Tipps um Deinem Zuhause mehr Gemütlichkeit zu geben first appeared on Unalife.

Der Beitrag Cozy Autumn! 5 Tipps um Deinem Zuhause mehr Gemütlichkeit zu geben erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2016/10/15/cozy-autumn-5-tipps-um-deinem-zuhause-mehr-gemuetlichkeit-zu-geben/feed/ 4