Unalife https://unalife.de Interior, Food & Living Thu, 30 Nov 2023 16:21:15 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.3.6 DIY Kerzen im Glas https://unalife.de/2023/11/30/diy-kerzen-im-glas/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=diy-kerzen-im-glas https://unalife.de/2023/11/30/diy-kerzen-im-glas/#comments Thu, 30 Nov 2023 16:21:13 +0000 https://unalife.de/?p=30567 Inzwischen ist offiziell die Zeit für Weihnachtsdekoration. Ich allerdings habe längst angefangen, weil ich diese Jahreszeit so liebe und einfach gerne dekoriere. Dann macht es mir Freude früher anzufangen, um länger etwas davon zu haben. Auf meinem Instagram Kanal findet ihr deshalb sehr viele weihnachtliche DIYs, die leicht nachzumachen sind und euch eventuell inspirieren. Schaut mal rein. Heute zeige ich euch für den Anfang dieses super einfaches und schnelles DIY – Kerzen im Glas. Das kann man natürlich auch kaufen, aber warum, wenn man es selbst machen kann? DIY Kerzen im Glas – so geht es. Ihr braucht ein Glasbehälter mit Deckel. Ich habe dieses schon gehabt, es ist ein Vorratsbehälter. Ihr könnt auch alte Marmeladendosen nehmen, oder Einmachgläser usw. Wichtig ist, dass ein Deckel vorhanden ist und schöner ist es, wenn das Glas durchsichtig ist, denn dann sieht man die Kerzen darin, was einfach sehr schön aussieht. Dann findet man etwas, was als Kerzenhalter dienen kann. Ich habe meins von einer alten Dekoration entfernt und hier wiederverwendet. Schaut, was bei euch da ist und man es für diesen Zweck nutzen kann. Dann klebt ihr das mit der Heißklebepistole auf den Deckel. Das Glas füllt ihr mit den kleinen Baumkerzen, […]

The post DIY Kerzen im Glas first appeared on Unalife.

Der Beitrag DIY Kerzen im Glas erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Inzwischen ist offiziell die Zeit für Weihnachtsdekoration. Ich allerdings habe längst angefangen, weil ich diese Jahreszeit so liebe und einfach gerne dekoriere. Dann macht es mir Freude früher anzufangen, um länger etwas davon zu haben. Auf meinem Instagram Kanal findet ihr deshalb sehr viele weihnachtliche DIYs, die leicht nachzumachen sind und euch eventuell inspirieren. Schaut mal rein. Heute zeige ich euch für den Anfang dieses super einfaches und schnelles DIY – Kerzen im Glas.

Das kann man natürlich auch kaufen, aber warum, wenn man es selbst machen kann?

DIY Kerzen im Glas – so geht es.

Ihr braucht ein Glasbehälter mit Deckel. Ich habe dieses schon gehabt, es ist ein Vorratsbehälter. Ihr könnt auch alte Marmeladendosen nehmen, oder Einmachgläser usw. Wichtig ist, dass ein Deckel vorhanden ist und schöner ist es, wenn das Glas durchsichtig ist, denn dann sieht man die Kerzen darin, was einfach sehr schön aussieht.

Dann findet man etwas, was als Kerzenhalter dienen kann. Ich habe meins von einer alten Dekoration entfernt und hier wiederverwendet. Schaut, was bei euch da ist und man es für diesen Zweck nutzen kann.

Dann klebt ihr das mit der Heißklebepistole auf den Deckel.

DIY Weihnachten Kerzen im Glas

Das Glas füllt ihr mit den kleinen Baumkerzen, die sind günstig z.B. in einem Drogeriemarkt zu bekommen.

Schön und praktisch

Die Kerzen im Glas sind sehr schöne Deko. Praktisch aber auch, da man sobald die eine Kerzen oben auf dem Deckel abgebrannt ist, man gleich drinnen neue parat hat.

Das DIY ist schnell gemacht und es eignet sich auch sehr gut als weihnachtliches Mitbringsel. Darüber freuen sich wahrscheinlich alle. Etwas selbst gemachtes kommt sowieso immer gut an.

Wenn ihr Lust auf mehr DIYs und Weihnachtsdeko im allgemeinen habt, dann schaut mal bei mir auf Instagram vorbei und auch hier, denn in den nächsten Tagen zeige ich euch noch viele weitere Dekoideen.

The post DIY Kerzen im Glas first appeared on Unalife.

Der Beitrag DIY Kerzen im Glas erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/11/30/diy-kerzen-im-glas/feed/ 1
Meine Erfahrung mit dem Dyson V15s Detect Submarine – Rezension https://unalife.de/2023/11/02/meine-erfahrung-mit-dem-dyson-v15s-detect-submarine-rezension/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=meine-erfahrung-mit-dem-dyson-v15s-detect-submarine-rezension https://unalife.de/2023/11/02/meine-erfahrung-mit-dem-dyson-v15s-detect-submarine-rezension/#comments Thu, 02 Nov 2023 22:18:11 +0000 https://unalife.de/?p=30548 Anzeige Nachdem ich schon seit über zwei Jahre einen Dyson Staubsauger habe und nun auch seit einer Weile den neuen Dyson V15s Detect Submarine mit dem Wischaufsatz, also einen Nass- und Trockensauger, dachte ich, dass es bestimmt hilfreich für einige sein kann, eine Rezension dazuzuschreiben und meine Erfahrung mit euch zu teilen. Die ganzen technischen Details erspare ich euch, die könnt ihr direkt bei Dyson nachlesen, wenn ihr das braucht. Ich konzentriere mich hier nur auf meine Erfahrung und Meinung. Meine langfristige Erfahrung mit dem Dyson Staubsauger Ich habe mir diesen Staubsauger schon sehr lange gewünscht und vor zwei Jahren habe ihn mir, wie man das so schön sagt, gegönnt. Es ist nicht der günstigste Staubsauger, aber ich habe so viel Gutes gehört, dass ich das Geld investiert habe. Es hat sich gelohnt, das kann ich gleich verraten. Der erste Eindruck Ich werde nicht lange drum rumschreiben, sondern gleich mit den Fakten beginnen. Der erste Eindruck war positiv. Es war die Optik, die mir gefallen hat, vielleicht war es aber auch die Tatsache endlich diesen Staubsauger zu haben. Wie auch immer, ich habe mich sehr drüber gefreut und ihn gleich an die Wand in der Küche montiert. Das ist das […]

The post Meine Erfahrung mit dem Dyson V15s Detect Submarine – Rezension first appeared on Unalife.

Der Beitrag Meine Erfahrung mit dem Dyson V15s Detect Submarine – Rezension erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Anzeige

Nachdem ich schon seit über zwei Jahre einen Dyson Staubsauger habe und nun auch seit einer Weile den neuen Dyson V15s Detect Submarine mit dem Wischaufsatz, also einen Nass- und Trockensauger, dachte ich, dass es bestimmt hilfreich für einige sein kann, eine Rezension dazuzuschreiben und meine Erfahrung mit euch zu teilen. Die ganzen technischen Details erspare ich euch, die könnt ihr direkt bei Dyson nachlesen, wenn ihr das braucht. Ich konzentriere mich hier nur auf meine Erfahrung und Meinung.

Meine langfristige Erfahrung mit dem Dyson Staubsauger

Ich habe mir diesen Staubsauger schon sehr lange gewünscht und vor zwei Jahren habe ihn mir, wie man das so schön sagt, gegönnt. Es ist nicht der günstigste Staubsauger, aber ich habe so viel Gutes gehört, dass ich das Geld investiert habe. Es hat sich gelohnt, das kann ich gleich verraten.

Der erste Eindruck

Ich werde nicht lange drum rumschreiben, sondern gleich mit den Fakten beginnen. Der erste Eindruck war positiv. Es war die Optik, die mir gefallen hat, vielleicht war es aber auch die Tatsache endlich diesen Staubsauger zu haben. Wie auch immer, ich habe mich sehr drüber gefreut und ihn gleich an die Wand in der Küche montiert. Das ist das Erste, was mir gefallen hat. Der Dyson ist immer griffbereit, das erleichtert so Vieles. Mal eben etwas wegzusaugen ist eben viel einfacher, wenn der Staubsauger gleich griffbereit steht. Und ich muss nicht daran denken ihn aufzuladen, denn wenn er nicht benutzt wird, lädt er auf und somit ist er immer einsatzbereit.

Das Gewicht war mir bei der ersten Benutzung etwas zu schwer. Das war nach der dritten Nutzung schon vorbei. Vielleicht habe ich mich dran gewöhnt, vielleicht war der erste Eindruck anders, ich weiß nicht. Mir war eben bei der ersten Nutzung etwas umständlich den Staubsauger zu halten und den Knopf gedrückt zu halten, denn das muss man, wenn man saugt – den Knopf gedrückt zu halten. Heute ist es das Normalste der Welt.

Die vielen Aufsätze & die neue Wischfunktion

Der Dyson hat schon einige Aufsätze und ist in meinem Fall der erste Staubsauger, bei dem ich sie auch tatsächlich nütze. Die ganzen Aufsätze sind nicht sperrig, passen in eine Schublade und sind einfach sehr nützlich. Der größte ist der klassische Bodenaufsatz für Teppiche und andere Böden, der “eine für alles” und der ist bei mir immer dran. Die anderen nütze ich dann bei Bedarf. Die lassen sich ziemlich einfach und schnell wechseln, was auch der Grund ist, dass ich sie tatsächlich nütze. Vor allem die Aufsätze für die Couch (ich nutze hier die Haardüse, die auch für Tierhaare gedacht ist aber die reinigt mein Sofa auch einfach am besten), bei der Reinigung der Treppe (ich nütze die Kombidüse und dann entferne ich auch die Teleskopstange und aus dem großen Staubsauger wird ein Handstaubsauger, was gerade bei der Reinigung der Treppe enorm hilfreich ist), dann Aufsätze fürs Auto, die Ecken und höher gelegene Stellen (Fugendüse) nütze ich am meisten.

Der neue V15s Detect Submarine hat nun auch einen Wischaufsatz für die Nassreinigung der Böden. Der ist super! Er steht bei uns gleich neben dem Staubsauger und ist auch schnell eingesetzt. Die Reinigung damit ist sehr einfach und ziemlich gut. In den meisten Fällen ersetzt es die übliche Reinigung mit dem Bodenwischer oder dem Dampfreiniger, den ich sonst nütze, und ist für zwischendurch einfach genial.

Die Saugkraft, der Nutzen und Preis/Leistungsverhältnis

Das Wichtigste bei einem Staubsauger ist wohl, neben der einfachen Bedienung, die Saugkraft. Alles ist schön und gut, wenn die Kraft aber nicht ausreicht, nützt es nichts. Nun, bei Dyson tut sie. Die Saugkraft ist sehr, sehr gut. Von allen kabellosen Staubsaugern, die ich hatte (das sind so 4, 5 gewesen) hat der Dyson V15 Detect bzw. V15s Detect Submarine, die stärkste Saugkraft. Ich habe noch einen Staubsauger mit Kabel, nütze aber zu 95% den Dyson. Er saugt so gut wie alles, außer etwas größere Teile, damit hapert es manchmal, wenn der übliche Bodenaufsatz dran ist. Das mag an dem Drehteil in der Bodendüse liegen, das dafür gedacht ist, dass sich die Haare dort nicht ansammeln. Tun sie auch nicht, nur größere Teile springen wieder raus. Die Fugendüse schafft aber auch das. Nur wechsle ich die Aufsätze nicht für eine kleine Sache, sondern hebe sie eben auf. Das ist das einzige, was nicht so perfekt ist, ansonsten nütze ich den Staubsauger seit über zwei Jahren jeden Tag, oft mehrmals und das für das ganze Haus. Übrigens ist Akkulaufzeit (mein Standardprogramm ist Auto) sehr lang. Auf dem Display kann man das auch ganz gut im Auge behalten.

Alles in allem, lohnt sich für mich der Preis absolut. Er ist wie gesagt nicht sehr günstig aber ich finde, es lohnt sich. Man hat eben einen kabellosen Staubsauger der eben tut, was man von ihm erwartet, hochwertig ist und nützlich. Er ist einfach zu nutzen, für alle Bereiche geeignet und eben einer für alles.

Das hört sich wie ein Lobgesang und ist es irgendwie auch. Ich habe aber tatsächlich außer den erwähnten zwei Dingen, nichts negatives zu sagen. Ich würde mich jederzeit wieder für diesen Staubsauger entscheiden.

The post Meine Erfahrung mit dem Dyson V15s Detect Submarine – Rezension first appeared on Unalife.

Der Beitrag Meine Erfahrung mit dem Dyson V15s Detect Submarine – Rezension erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/11/02/meine-erfahrung-mit-dem-dyson-v15s-detect-submarine-rezension/feed/ 1
Ein gemütlicher Winter rundum https://unalife.de/2023/10/25/ein-gemuetlicher-winter-rundum/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ein-gemuetlicher-winter-rundum https://unalife.de/2023/10/25/ein-gemuetlicher-winter-rundum/#comments Wed, 25 Oct 2023 19:26:50 +0000 https://unalife.de/?p=30531 Ich liebe diese Jahreszeit. Den Herbst und die ersten Wintermonate. Es ist, nach dem lauten, schnellen und vollgepackten Sommer, eine schöne Entschleunigung. Alles wird langsamer, ruhiger und weniger anspruchsvoll. Einfach schön und so gut für die Seele. Und meine liebste Deko ist auch die Winterdekoration, später dann auch die Weihnachtsdeko. Keine Jahreszeit ist so gemütlich und nie ist es schöner zu Hause zu sein, als jetzt. Gemütlicher Winter Zuhause Für mich gehören ein paar Sachen im Winter zur Gemütlichkeit unbedingt dazu. Irgendwann Ende Oktober, manchmal auch früher, wenn das Wetter passt, ändert sich die Deko bei mir Zuhause. Es wird gemütlicher. Dazu gehören weiche Decken auf dem Sofa und etwas mehr Kissen als sonst, Kerzen und warme Lichtakzente durch kleine Lampen und Naturdeko wie Kürbisse, Zapfen und Gräser. Das alleine schon sorgt für eine sehr gemütliche Atmosphäre. Man kann auch viel mehr aus dieser Jahreszeit herausholen, wenn es um Deko geht. Herbst und Winter haben eine Menge drauf in diesem Sinne. Tolle Inspiration findet man bei Instagram und Pinterest. Gemütlicher Winter für den Körper Damit sich auch der Körper in der kalten Jahreszeit wohlfühlt, sollte man bedenken, dass wir trotz des gemütlichen Zuhauses, regelmäßig raus ans Tageslicht sollten. Das ist […]

The post Ein gemütlicher Winter rundum first appeared on Unalife.

Der Beitrag Ein gemütlicher Winter rundum erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Ich liebe diese Jahreszeit. Den Herbst und die ersten Wintermonate. Es ist, nach dem lauten, schnellen und vollgepackten Sommer, eine schöne Entschleunigung. Alles wird langsamer, ruhiger und weniger anspruchsvoll. Einfach schön und so gut für die Seele. Und meine liebste Deko ist auch die Winterdekoration, später dann auch die Weihnachtsdeko. Keine Jahreszeit ist so gemütlich und nie ist es schöner zu Hause zu sein, als jetzt.

Gemütlicher Winter Zuhause

Für mich gehören ein paar Sachen im Winter zur Gemütlichkeit unbedingt dazu. Irgendwann Ende Oktober, manchmal auch früher, wenn das Wetter passt, ändert sich die Deko bei mir Zuhause. Es wird gemütlicher. Dazu gehören weiche Decken auf dem Sofa und etwas mehr Kissen als sonst, Kerzen und warme Lichtakzente durch kleine Lampen und Naturdeko wie Kürbisse, Zapfen und Gräser. Das alleine schon sorgt für eine sehr gemütliche Atmosphäre. Man kann auch viel mehr aus dieser Jahreszeit herausholen, wenn es um Deko geht. Herbst und Winter haben eine Menge drauf in diesem Sinne. Tolle Inspiration findet man bei Instagram und Pinterest.

Gemütlicher Winter für den Körper

Damit sich auch der Körper in der kalten Jahreszeit wohlfühlt, sollte man bedenken, dass wir trotz des gemütlichen Zuhauses, regelmäßig raus ans Tageslicht sollten. Das ist das allerwichtigste, um gute Laune zu behalten. Viel trinken, gesund essen, bewegen und ausreichend Ruhephasen sind auch sehr wichtig. Der Körper wird uns danken. Ich selbst benötige auch andere und reichhaltigere Hautpflege im Winter, denn ich neige zur trockenen Haut, wenn es kälter wird. Ich genieße diese Pflege aber auch als meine “Me-Time”, diese Zeit nehme ich mir gerne. Es gibt tolle Produkte, die speziell für die trockene Haut im Winter entwickelt wurden. Viele von meinen Kosmetikprodukten für trockene Haut sind aus der Apotheke, weil ich da schon immer, gerade gegen sehr trockene Haut, richtig gute Produkte finden konnte.

Gemütlichkeit für die Seele

Ein gutes Buch, ein spannender Film oder Lieblingsserie, dazu eine Tasse Tee, Kuscheldecke und der Abend ist viel gemütlicher als er sonst wäre. Man kann und soll es sich selbst schön machen. Dabei braucht es echt nicht mehr. Ich denke, dass an erster Stelle die richtige Einstellung wichtig ist. Es geht nie um das, was ist, sondern um das, was man draus macht. Und man kann im Winter so viel Gutes für sich tun, sich Zeit nehmen, entspannen und entschleunigen. Das tut der Seele so unbeschreiblich gut. Ich bin ganz der Meinung, dass das sehr wichtig ist und uns langfristig gut tut.

Da kann man sich doch einfach auf den Winter freuen. Oder nicht? Es ist die Zeit, wenn man nichts muss aber alles kann, wenn man sich die Zeit für schöne Dinge nehmen kann, es langsam angehen kann und vor allem, einfach sein.

The post Ein gemütlicher Winter rundum first appeared on Unalife.

Der Beitrag Ein gemütlicher Winter rundum erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/10/25/ein-gemuetlicher-winter-rundum/feed/ 1
Mein bestes Rezept für Berliner / Krapfen https://unalife.de/2023/08/23/mein-bestes-rezept-fuer-berliner-krapfen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=mein-bestes-rezept-fuer-berliner-krapfen https://unalife.de/2023/08/23/mein-bestes-rezept-fuer-berliner-krapfen/#comments Wed, 23 Aug 2023 18:15:34 +0000 https://unalife.de/?p=30497 Es ist gerade etwas spät, aber ich will mir noch die Zeit nehmen, euch dieses Rezept für Berliner abzutippen, das müsst ihr nämlich unbedingt kennen. Seitdem ich diese leckeren Berliner gemacht habe, wurde ich mehrmals nach dem Rezept gefragt und danach, wie ich sie so perfekt hinbekommen habe. Da versteht sich, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte. Und auch wie ihr sie so schön goldbraun und rund gebacken bekommt. Die Zutaten für die Berliner Ihr braucht für dieses Rezept folgende Zutaten: 500g Mehl 250 ml warme Milch 4 Eigelb 1 Päckchen Vanillezucker 50 ml Pflanzenöl 50 g Puderzucker 1 Päckchen Trockenhefe etwas Vanilleextrakt 1/2 TL Salz Und so werden die Berliner gemacht Warme Milch mit Hefe und Vanillezucker miteinander gut vermischen und kurz stehen lassen. In eine Schüssel Eigelb mit Puderzucker verrühren, Vanilleextrakt, Pflanzenöl und 1/2 TL Salz dazugeben. Alles miteinander gut verrühren. Dann wird die Milch (mit der Hefe und Vanillezucker) dazugegeben und zum Schluss das Mehl. Teig verkneten (ich nutzte die Küchenmaschine). Der Teig ist glatt und etwas klebrig. So in der Schüssel zugedeckt etwas 1 Stunde stehen lassen. Der Teig muss ordentlich (ca. doppelte) an der Größe bekommen. Dann den Teig ca. 1 cm dick […]

The post Mein bestes Rezept für Berliner / Krapfen first appeared on Unalife.

Der Beitrag Mein bestes Rezept für Berliner / Krapfen erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Es ist gerade etwas spät, aber ich will mir noch die Zeit nehmen, euch dieses Rezept für Berliner abzutippen, das müsst ihr nämlich unbedingt kennen. Seitdem ich diese leckeren Berliner gemacht habe, wurde ich mehrmals nach dem Rezept gefragt und danach, wie ich sie so perfekt hinbekommen habe. Da versteht sich, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte. Und auch wie ihr sie so schön goldbraun und rund gebacken bekommt.

Die Zutaten für die Berliner

Ihr braucht für dieses Rezept folgende Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 250 ml warme Milch
  • 4 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • etwas Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Salz

Und so werden die Berliner gemacht

Warme Milch mit Hefe und Vanillezucker miteinander gut vermischen und kurz stehen lassen. In eine Schüssel Eigelb mit Puderzucker verrühren, Vanilleextrakt, Pflanzenöl und 1/2 TL Salz dazugeben. Alles miteinander gut verrühren. Dann wird die Milch (mit der Hefe und Vanillezucker) dazugegeben und zum Schluss das Mehl.

Teig verkneten (ich nutzte die Küchenmaschine). Der Teig ist glatt und etwas klebrig. So in der Schüssel zugedeckt etwas 1 Stunde stehen lassen. Der Teig muss ordentlich (ca. doppelte) an der Größe bekommen. Dann den Teig ca. 1 cm dick ausrollen, mit einem breiten Glas die Berliner ausstechen (damit das Glas nicht am Teig kleben bleibt, immer kurz ins Mehl tauchen) und sie dann noch ca. 30 Minuten zugedeckt stehen lassen.

Berliner Rezept
Rezept für Berliner

Die Berliner werden in ordentlich Pflanzenöl und auf mittlerer Hitze kurz von beiden Seiten frittiert. Die Seite die nach dem ausstechen unten war, kommt als erstes nach oben. Kurz im Öl schwimmen lassen, dann wenden bis beide Seiten goldbraun sind. In der Mitte entsteht dann automatisch der weiße Streifen. Auf einer Küchenrolle kurz abtropfen lassen. Mit Puderzucker oder gefüllt (mit Spritzbeutel zum Beispiel) servieren und genießen.

Schmecken übrigens auch kalt.

Lasst es euch schmecken und wenn euch dieses Rezept für Berliner gefallen hat und ihr Lust auf noch mehr Rezepte habt, dann schaut in die Kategorie “Rezepte” rein und folgt mir gerne bei Instagram!

The post Mein bestes Rezept für Berliner / Krapfen first appeared on Unalife.

Der Beitrag Mein bestes Rezept für Berliner / Krapfen erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/08/23/mein-bestes-rezept-fuer-berliner-krapfen/feed/ 1
Gemütliches Zuhause – Tipps für mehr Gemütlichkeit daheim https://unalife.de/2023/05/05/gemuetliches-zuhause-tipps-fuer-mehr-gemuetlichkeit-daheim/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gemuetliches-zuhause-tipps-fuer-mehr-gemuetlichkeit-daheim https://unalife.de/2023/05/05/gemuetliches-zuhause-tipps-fuer-mehr-gemuetlichkeit-daheim/#comments Fri, 05 May 2023 11:57:59 +0000 https://unalife.de/?p=30464 Heute reden wir mal nicht über die Wohneinrichtung, sondern mal über Gemütlichkeit. Und da Gemütlichkeit nicht wirklich Perfektion ist, gehen wir mal ein Schritt weiter nach der Einrichtung und schauen, was eigentlich ein Zuhause gemütlich und nicht nur perfekt eingerichtet macht. Ihr kennt das alle. Man kommt in einen Raum rein und schon fühlt man sich wohl, oder eben nicht. Wenn du dir nicht sicher bist, was bei dir der Fall ist, dann fragst du dich bestimmt, was ein Zuhause gemütlich macht? Ein gemütliches Zuhause kann natürlich auch nach den modernsten Trend eingerichtet sein, oder auch traditionell gehalten. Hier geht es um die Energie, die ein Zimmer oder das ganze Haus ausstrahlt. Mit diesen Tipps machst du auch dein Zuhause gemütlicher und einladender: Frische Blumen & Pflanzen Pflanzen und Blumen gehören für mich schon lange zur Einrichtung. Ohne Blumen in der Vase, fühlt sich mein Couchtisch leer an. Allgemein sind Pflanzen und Blumen ein muss für ein gemütliches Zuhause. Schau Dir mal bei Pinterest verschiedene Wohneinrichtungen an, du wirst sehen, da wo die Blumen sind, sieht es einfach viel einladender aus. Wenn du kein großer Fan bist oder keinen grünen Daumen hast, kannst du trotzdem etwas tun. Es muss nicht […]

The post Gemütliches Zuhause – Tipps für mehr Gemütlichkeit daheim first appeared on Unalife.

Der Beitrag Gemütliches Zuhause – Tipps für mehr Gemütlichkeit daheim erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Heute reden wir mal nicht über die Wohneinrichtung, sondern mal über Gemütlichkeit. Und da Gemütlichkeit nicht wirklich Perfektion ist, gehen wir mal ein Schritt weiter nach der Einrichtung und schauen, was eigentlich ein Zuhause gemütlich und nicht nur perfekt eingerichtet macht.

Ihr kennt das alle. Man kommt in einen Raum rein und schon fühlt man sich wohl, oder eben nicht. Wenn du dir nicht sicher bist, was bei dir der Fall ist, dann fragst du dich bestimmt, was ein Zuhause gemütlich macht?

Ein gemütliches Zuhause kann natürlich auch nach den modernsten Trend eingerichtet sein, oder auch traditionell gehalten. Hier geht es um die Energie, die ein Zimmer oder das ganze Haus ausstrahlt.

Mit diesen Tipps machst du auch dein Zuhause gemütlicher und einladender:

Frische Blumen & Pflanzen

Pflanzen und Blumen gehören für mich schon lange zur Einrichtung. Ohne Blumen in der Vase, fühlt sich mein Couchtisch leer an. Allgemein sind Pflanzen und Blumen ein muss für ein gemütliches Zuhause. Schau Dir mal bei Pinterest verschiedene Wohneinrichtungen an, du wirst sehen, da wo die Blumen sind, sieht es einfach viel einladender aus. Wenn du kein großer Fan bist oder keinen grünen Daumen hast, kannst du trotzdem etwas tun. Es muss nicht alles in deinem Zuhause grün sein, nur hier und da eine kleine Pflanze oder ein paar frische Zweige in der Vase. Das reicht schon. Außerdem gibt es wunderschöne Plastikblumen, die wie Echte aussehen. Das geht schließlich auch, wenn sonst keine Pflanze bei dir lange überlebt.

Kissen, Decken, Teppiche

Außer Blumen sind auch Textilien die, die ein Zuhause gemütlicher machen. Ein schöner, weicher Teppich gehört in ein Zimmer unbedingt rein. Der komplettiert die ganze Einrichtung und sorgt für Wärme und Wohlgefühl. Kissen auf dem Sofa wirken gemütlich und einladend und sind ganz wichtige Dekoelemente. Noch ein Plus für Dekokissen ist, dass man mit ihnen ganz leicht neue Akzente setzen bzw. umdekorieren kann, zum Beispiel saisonbedingt.

Eine kuschelige Tagesdecke sorgt zusätzlich für Gemütlichkeit und wirkt optisch sehr einladend.

Ein klein wenig Chaos

Wer es gerne gemütlich haben möchte oder ein gemütlich wirkendes Zuhause für z.B. Gäste, muss für klein wenig Chaos sorgen. Dabei meine ich natürlich keine Unordnung, denn das wirkt alles andere als einladend und gemütlich. Ich meine nur etwas weniger Perfektionismus. Bei mir ist zum Beispiel sehr viel Ordnung und alles hat seinen Platz aber manchmal wirken solche Räume etwas unnatürlich, denn man hat das Gefühl nicht bequem sitzen zu können aus Angst etwas zu berühren, was man nicht darf. Da ich Kinder habe, die für diese Unordnung ganz schnell sorgen, ist das bei mir kein Problem ;-).

Wer aber selbst dafür sorgen möchte, kann ein paar Bücher oder Zeitschriften auf den Tisch stellen, eine Tagesdecke über die Couch werfen oder einfach nicht alles so perfekt und geradlinig hinstellen. Schon solche Kleinigkeiten verleihen ein entspannteres Gefühl.

Indirekte Lichtquellen

Wir haben alle wahrscheinlich eine große Deckenleuchte im Wohnzimmer und auch sonst im jeden Raum eine Hauptlichtquelle oder so genanntes “großes Licht”. Diese Lampen geben zwar viel Licht aber wirken sehr ungemütlich, da das Licht meistens zu grell ist oder den Raum unvorteilhaft beleuchtet, was nicht so schön aussieht. Besser sind kleine, indirekte Lichtquellen wie Lampe in der Ecke oder auf der Kommode, Kerzen oder Lichterketten. Am besten ist eine Kombination davon. Solches Licht wirkt viel gemütlicher und verleiht eine viel angenehmere Atmosphäre. Apropos Kerzen, die eignen sich sehr gut, wenn man sein Zuhause gemütlicher gestalten sollte. Auch nicht angezündet strahlen sie Wärme aus.

Mehr Persönlichkeit Zuhause

Wenn ich Persönlichkeit sage, denken die meisten gleich an Fotos der Familie in Bilderrahmen auf dem Kaminsims. Ich bin aber persönlich kein Fan davon und habe nur ein solches Bild bzw. eine Leinwand im Flur im OG. Aber falsch wäre das nicht, wenn man es richtig macht. Eine stilvoll gemachte Bildergalerie kann sehr gut aussehen und persönlich sind solche Bilder natürlich auch. Aber nicht allein das ist es. Persönlichkeit Zuhause ist viel mehr. Das sind Erinnerungen und Mitbringsel, Lieblingsdeko oder Bücher, Selbstgemachtes usw. Wir lassen uns schnell von Interiordesigns anderer beeinflussen, dass wir unsere eigenen Vorlieben vergessen und genau das macht ein Zuhause gemütlich und authentisch.

Im Gründe ist es nicht schwer sein Zuhause perfekt einzurichten und es dabei gemütlich zu haben. Ich glaube hier spielt die Balance eine große Rolle. Balance zwischen Design und Wohlgefühl. Schön und praktisch. Aus der Zeitschrift abgeschaut und persönlich. Perfektion und Chaos.

Und als letzter Tipp noch: habt ihr schon mal (zumindest in Filmen) gesehen, dass in einem Haus, das verkauft werden soll, Kuchen gebacken wird? Der Duft macht auch eine Menge aus. Duft vom frisch gebackenen Kuchen signalisiert automatisch Gemütlichkeit. Also, wenn ihr es gemütlich haben wollt, backt einen Kuchen 😉 .

The post Gemütliches Zuhause – Tipps für mehr Gemütlichkeit daheim first appeared on Unalife.

Der Beitrag Gemütliches Zuhause – Tipps für mehr Gemütlichkeit daheim erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/05/05/gemuetliches-zuhause-tipps-fuer-mehr-gemuetlichkeit-daheim/feed/ 1
Kurztrip nach Amsterdam – was du unbedingt erleben musst! https://unalife.de/2023/05/04/kurztrip-nach-amsterdam-was-du-unbedingt-erleben-musst/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kurztrip-nach-amsterdam-was-du-unbedingt-erleben-musst https://unalife.de/2023/05/04/kurztrip-nach-amsterdam-was-du-unbedingt-erleben-musst/#respond Thu, 04 May 2023 12:26:15 +0000 https://unalife.de/?p=30463 Wir lieben Städtereisen und verreisen gerne für 3 bis 4 Tage, am besten in eine Stadt, in der wie noch nie waren. Das sind natürlich noch einige Städte auf der Liste, aber es gibt auch immer welche in die wir immer wieder gerne zurückkommen. Eine dieser Städte ist auf jeden Fall Amsterdam. Wir alle lieben die holländische Hauptstadt. Ich möchte euch erzählen, warum und was ihr für euren Kurztrip nach Amsterdam auf die To Do Liste setzen solltet, um von der Stadt so viel wie möglich in der kurzen Zeit zu sehen. Vorbereitung auf einen Kurztrip nach Amsterdam So eine To Do Liste, bzw. eine Liste mit den Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die ihr auf der geplanten Reise sehen und mitmachen wollt, solltet ihr unbedingt haben. Zumindest im Kopf. Vor jeder Städtereise sollte man sich erstmal gut erkundigen, was es in dieser Stadt zu sehen gibt, muss man vielleicht bestimmte Tickets für Museen etc. lieber schon vorher online buchen, wie steht es mit den Öffnungszeiten, in welchen Restaurants kann man gut essen usw. Das ist wichtig, damit man später gut organisiert ist, nicht ziellos herumwandert und Zeit für unnötige Dinge vergeudet. Es muss kein Plan sein, an den man sich streng […]

The post Kurztrip nach Amsterdam – was du unbedingt erleben musst! first appeared on Unalife.

Der Beitrag Kurztrip nach Amsterdam – was du unbedingt erleben musst! erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Wir lieben Städtereisen und verreisen gerne für 3 bis 4 Tage, am besten in eine Stadt, in der wie noch nie waren. Das sind natürlich noch einige Städte auf der Liste, aber es gibt auch immer welche in die wir immer wieder gerne zurückkommen. Eine dieser Städte ist auf jeden Fall Amsterdam. Wir alle lieben die holländische Hauptstadt. Ich möchte euch erzählen, warum und was ihr für euren Kurztrip nach Amsterdam auf die To Do Liste setzen solltet, um von der Stadt so viel wie möglich in der kurzen Zeit zu sehen.

Vorbereitung auf einen Kurztrip nach Amsterdam

So eine To Do Liste, bzw. eine Liste mit den Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen, die ihr auf der geplanten Reise sehen und mitmachen wollt, solltet ihr unbedingt haben. Zumindest im Kopf. Vor jeder Städtereise sollte man sich erstmal gut erkundigen, was es in dieser Stadt zu sehen gibt, muss man vielleicht bestimmte Tickets für Museen etc. lieber schon vorher online buchen, wie steht es mit den Öffnungszeiten, in welchen Restaurants kann man gut essen usw. Das ist wichtig, damit man später gut organisiert ist, nicht ziellos herumwandert und Zeit für unnötige Dinge vergeudet. Es muss kein Plan sein, an den man sich streng hält, einfach ein grober Überblick der Möglichkeiten.

Wenn ihr auch einen Kurztrip nach Amsterdam plant, kann ich euch Folgendes empfehlen:

Die Stadt zu Fuß erkunden

Amsterdam lernt man am besten zu Fuß kennen, was ich übrigens auch in jeder anderen Stadt am besten finde und wofür bei uns immer der erste Tag drauf geht. Erst so lernt man die Stadt kennen, entdeckt Ecken und Gassen, Läden und überhaupt tolle Orte, die man sonst übersehen hätte. Planung ist zwar wichtig, aber Spontanität darf auch nicht zu kurz kommen. Sich in der Stadt verlieren, ziellos herumwandern, hier und da kurz anhalten, ein Eis essen, in einem kleinen Café oder einer Bank an den vielen Kanälen der Stadt einfach mal sitzen bleiben und die Stadt genießen.

Tipp: gute Schuhe! Dieses herumschlendern kann lange dauern, denn hinter jeder Ecke ist etwas noch schöneres, was einen dazu verleiht immer weiter zu gehen.

Wir haben uns mal tatsächlich verlaufen und haben das leckerste Eis aus einer kleinen Eisdiele an dem Kanal mit super schönem Ausblick, gegessen, das wir sonst bestimmt nie gefunden hätten.

Eine Grachtenfahrt ist ein muss

Ein absolutes muss ist eine gemütliche Grachtenfahrt in Amsterdam. Die Grachten sind das Wahrzeichen der Stadt und gehören zu UNESCO Weltkulturerbe. Eine Grachtenfahrt gehört auf alle Fälle dazu, wenn man die Stadt besucht und es ist immer wieder eine Besonderheit so die Stadt zu erleben. Auf diese Art sieht man viel von der Stadt und das Erlebnis ist einmalig. Solche Fahrten durch die Grachten kann man auch schon vorher online buchen. Auch privat und auch mit Getränken.

Besuch der vielen Museen

Amsterdam hat viel Geschichte zu erzählen. Welche der vielen Museen man besucht, entscheidet jeder nach eigenen Interessen. Ich kann Van Gogh Museum, Rijksmuseum und Anne Frank Haus empfehlen. Am Anne Frank Haus haben meine Kinder viel gelernt und es hat ihnen geholfen, das in der Schule gelerntes wirklich zu verstehen. Ich persönlich finde das Van Gogh Museum faszinierend. Je nach Geschmack hat Amsterdam auch in puncto Kultur viel zu bieten.

A’DAM Lookout und Over the Edge

Ich kann euch die Aussicht vom A’DAM Aussichtsdeck unbedingt ans Herz legen und wer sich traut auch eine Fahrt mit “Over The Edge”, der Europas höchsten Schaukel, mit der man über dem Rand des Gebäudes schaukelt.

Nirgends in der Stadt hat man so eine tolle Aussicht wie hier. Die 360 Grad View ist einfach fantastisch, man sieht hier das historische Zentrum, den Hafen und die Grachten. Ein toller Ausblick und ein schöner, großer Deck auf dem man sich gerne eine Weile aufhält. Es kann etwas windig sein, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Fahrt mit dem Aufzug nach oben ist eine kleine Show mit Lichteffekten und Sound, der Blick durch transparenter Decke auch etwas, was man nicht jeden Tag sieht.

Die Fahrt mit der “Over The Edge” Schaukel haben wir uns auch nicht entgehen lassen. Es war sehr aufregend und einmalig, das mal mitzumachen. Man schaukelt auf der großen Schaukel über dem Rand des A’DAM mit dem Füßen über dem Hafen von Amsterdam.

Viele Parks besuchen

Amsterdam hat auch viele schöne Parks, die einen Besuch wert sind. Der bekannteste und größte ist wohl der Vondelpark, aber es gibt noch viel mehr und auch kleinere, die es sich lohnt zu besuchen wenn man eine Pause von dem Stadttrubel braucht.

Leckereien in Amsterdam probieren

Wie fast jede Stadt hat auch Amsterdam viele leckere Spezialitäten. Wahrscheinlich denkt man bei Amsterdam immer erst an Käse und tatsächlich gibt es den an jeder Ecke zu kaufen, in speziellen Geschäften wie auch im klassischen Supermarkt. Wir kommen auch nie aus Amsterdam ohne ein Käserad, aber es gibt noch viel mehr zu probieren in dieser Stadt. Auch das entdeckt man am besten, wenn man sich die Zeit nimmt die Stadt langsam zu Fuß zu entdecken. Holländische Pommes zum Beispiel ist auch etwas anders als bei uns und als Topping gibt es hier mehr als nur Mayo und Ketchup.

Shoppen in der holländischen Hauptstadt

Wir leben in Hamburg und obwohl auch hier das Angebot beim Shopping super ist, lieben wir es ein paar Stunden in Amsterdam beim Shoppen und stöbern zu verbringen. In Amsterdam reihen sich trendige Läden einfach aneinander und egal welche Straße man nimmt kommen immer mehr und mehr Shops in Sicht. Mit Teenagern ist dann ein Shopping natürlich unumgänglich. Das ist natürlich eine Geschmackssache und nicht für jeden wirklich ein muss, aber bei uns hat sich das einfach etabliert.

Mit dem Fahrrad unterwegs

Keine Stadt hat so viele Fahrräder wie Amsterdam, habe ich das Gefühl. Ich habe am Bahnhof mal einen Platz zum Abstellen der Fahrräder gesehen, wo ich mich fragen musste wie man sein Eigenes in dieser riesigen Menge findet. Ich habe noch nie so viele an einem Ort gesehen. Aber das ist auch kein Wunder und eine ganz tolle Sache. Vieles kann man mit dem Auto in Amsterdam gar nicht so schnell erreichen, wie mit dem Fahrrad. Viele Straßen sind eng und man ist lieber dem Rad unterwegs. Fahrräder kann man leihen, sogar Fahrradtouren sind in vielen Verleihen buchbar.

Amsterdam ist eine wirklich sehr schöne Stadt mit besonderem Flair. Es gibt viel zu sehen und es ist trotzdem entspannt und ganz ohne Hektik, die Stadt zu erkunden. Man kann es sich hier wirklich gut gehen lassen.

Bist du schon mal in Amsterdam gewesen? Was hat dir am besten gefallen?

The post Kurztrip nach Amsterdam – was du unbedingt erleben musst! first appeared on Unalife.

Der Beitrag Kurztrip nach Amsterdam – was du unbedingt erleben musst! erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/05/04/kurztrip-nach-amsterdam-was-du-unbedingt-erleben-musst/feed/ 0
Kissenhülle bemalen mit PILOT PINTOR https://unalife.de/2023/04/19/kissenhuelle-bemalen-mit-pilot-pintor/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kissenhuelle-bemalen-mit-pilot-pintor https://unalife.de/2023/04/19/kissenhuelle-bemalen-mit-pilot-pintor/#comments Wed, 19 Apr 2023 08:52:35 +0000 https://unalife.de/?p=30442 In dieser Frühling/Sommersaison sind bunte Farbtupfer im Interieur ganz beliebt. Ich selbst liebe neutrale Farben zuhause, deswegen rede ich hier von Farbtupfern, hier und da bestimmte Eyecatcher in strahlenden Farben finde ich dann auch ganz gut. Farbelemente inmitten von sonst sanften Nuancen, könnten für manche, ganzen Möbelstücke sein, wie Sessel oder Beistelltische, was ich auch (bei anderen) ganz toll finde. Ich sehe mich daran aber schnell satt und setze deswegen auf Deko, die sich leichter und schneller wechseln lässt. Für mich heißt Farbtupfer deshalb eine Vase, ein Bild oder ein Kissen. Und heute geht es hier um ein ganz besonderes Kissen, denn ich konnte eine Kissenhülle bemalen und sie so ganz nach meinen Wünschen gestalten. Auf Textilien malen mit PILOT PINTOR Auf Textilien malen? Das geht. Mit PILOT PINTOR! Und zwar sehr einfach. PINTOR Stifte von PILOT habe ich euch schon mal gezeigt, ich nutze sie ja schon ewig lange und habe damit einige DIY’s gemacht. Ich habe Vasen, Kissen und sogar ein Teppich mit diesen Kreativmarkern bemalt und habe alle Sachen bis heute in Nutzung. Funktioniert prima und die Möglichkeiten sind endlos. Es ist so viel möglich, man muss nur Ideen haben. Meine Idee war dieses Mal ein etwas […]

The post Kissenhülle bemalen mit PILOT PINTOR first appeared on Unalife.

Der Beitrag Kissenhülle bemalen mit PILOT PINTOR erschien zuerst auf Unalife.

]]>
In dieser Frühling/Sommersaison sind bunte Farbtupfer im Interieur ganz beliebt. Ich selbst liebe neutrale Farben zuhause, deswegen rede ich hier von Farbtupfern, hier und da bestimmte Eyecatcher in strahlenden Farben finde ich dann auch ganz gut. Farbelemente inmitten von sonst sanften Nuancen, könnten für manche, ganzen Möbelstücke sein, wie Sessel oder Beistelltische, was ich auch (bei anderen) ganz toll finde. Ich sehe mich daran aber schnell satt und setze deswegen auf Deko, die sich leichter und schneller wechseln lässt. Für mich heißt Farbtupfer deshalb eine Vase, ein Bild oder ein Kissen. Und heute geht es hier um ein ganz besonderes Kissen, denn ich konnte eine Kissenhülle bemalen und sie so ganz nach meinen Wünschen gestalten.

Auf Textilien malen mit PILOT PINTOR

Auf Textilien malen? Das geht. Mit PILOT PINTOR! Und zwar sehr einfach. PINTOR Stifte von PILOT habe ich euch schon mal gezeigt, ich nutze sie ja schon ewig lange und habe damit einige DIY’s gemacht. Ich habe Vasen, Kissen und sogar ein Teppich mit diesen Kreativmarkern bemalt und habe alle Sachen bis heute in Nutzung. Funktioniert prima und die Möglichkeiten sind endlos. Es ist so viel möglich, man muss nur Ideen haben.

Meine Idee war dieses Mal ein etwas aufwendiger bemaltes Kissen bzw. Kissenhülle, im floralen Muster und mit etwas mehr Farbe als man das von mir kennt. Das Kissen war für den Garten/Terrasse gedacht und macht sich da inzwischen auch sehr gut.

Kissenhülle DIY Malen auf Kissen
PILOT PINTOR Kreativmarker

PINTOR Kreativmarker von PILOT gibt es in bis zu 30 verschiedenen Farben und auch in praktischen 6er Sets in verschiedenen Farbkombinationen. Mit diesen Stiften kann man nicht nur Textilien bemalen, sondern auch z.B. Glas, Keramik, Plastik, Metall oder Holz. Eigentlich so gut wie alles. Interessant ist, dass man die Farben gut mischen kann. Ich habe bei meinem Kissen teilweise die Farben mit anderen Farben übermalt und so ein komplett neues Ergebnis bekommen. Tipp: Wenn man Textilien mit PINTOR bemalt, danach kurz drüber bügeln, um die Farben zu versiegeln!

Kissenhülle bemalen – Anleitung

Eine Kissenhülle bemalen ist natürlich ganz leicht, wir brauchen nur eine Idee. Inspiration findet man quasi überall, meine Lieblingsinspirationsquellen sind aber Pinterest und Instagram. Wenn ihr auch Lust bekommen habt ein eigenes Kissen zu gestalten, aber nicht so gut malen könnt, dann habe ich ein Tipp für euch. Sucht euch online ein Muster, das ihr gerne hättet, druckt es aus und überträgt es auf eine Kissenhülle. Ihr Zeichnet das Muster erst mit einem Bleistift und arbeitet danach mit den PINTOR Markern. Ich habe erst mit schwarzem Stift die Linien nachgezogen und dann mit bunten Stiften die Blumen bemalt.

Kissen bemalen
Kissenhülle bemalen
PILOT PINTOR DIY

Dabei habe ich einfach mal mit Farben gespielt und ausprobiert. Teilweise habe ich mehrere Farben übereinander benutzt, um eine bestimmte Nuance zu bekommen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Auf Instagram zeige ich euch ein Video dazu wie ich die Kissenhülle bemalen, das könnt ihr euch gerne ansehen. Und ihr findet bei PILOT viele weitere tolle DIY Ideen mit PINTOR Kreativmarkern, die euch bestimmt auch gefallen würden.

The post Kissenhülle bemalen mit PILOT PINTOR first appeared on Unalife.

Der Beitrag Kissenhülle bemalen mit PILOT PINTOR erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/04/19/kissenhuelle-bemalen-mit-pilot-pintor/feed/ 1
Jeden Tag ein TL Honig https://unalife.de/2023/03/16/jeden-tag-ein-tl-honig/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=jeden-tag-ein-tl-honig https://unalife.de/2023/03/16/jeden-tag-ein-tl-honig/#respond Thu, 16 Mar 2023 16:22:59 +0000 https://unalife.de/?p=30413 In Zusammenarbeit mit Rund um die Biene Ich liebe Honig. Er ist lecker und er ist gesund. Seit vielen Jahren, es ist so lange her, dass ich nicht mehr weiß seit wann da so ist, esse ich jeden Morgen auf nüchternen Magen einen TL Honig. Was in den jüngeren Jahren als eine Idee angefangen hat, den Tag mit leckerem Geschmack und einem Glas Wasser zu beginnen (das Wasser allein schmeckte mir morgens nicht), hat sich im Laufe der Jahre zu einer Gewohnheit entwickelt, die dazu auch noch gut für meine Gesundheit ist. Jeden Tag ein TL Honig zu essen ist mein Start in den Tag und das erste, was ich morgens nach dem Zähneputzen tue. Warum ist der Honig so gesund? An dieser Stelle muss ich darauf hinweisen, dass ich kein Experte bin und dass ich hier nur meine Erfahrungen und Ergebnisse meiner eigenen Recherchen wiedergebe. Mit der Geschichte rund um die Vorteile vom Honig, bin ich aufgewachsen. Meine Mutter hat immer erzählt, wie gut Honig ist und mich dazu inspiriert, jeden Morgen einen TL davon zu essen. Ich habe bei den ganzen Geschichten eigentlich kaum zugehört, weil mich das damals nicht interessiert hat, aber mir hat es geschmeckt und […]

The post Jeden Tag ein TL Honig first appeared on Unalife.

Der Beitrag Jeden Tag ein TL Honig erschien zuerst auf Unalife.

]]>
In Zusammenarbeit mit Rund um die Biene

Ich liebe Honig. Er ist lecker und er ist gesund. Seit vielen Jahren, es ist so lange her, dass ich nicht mehr weiß seit wann da so ist, esse ich jeden Morgen auf nüchternen Magen einen TL Honig. Was in den jüngeren Jahren als eine Idee angefangen hat, den Tag mit leckerem Geschmack und einem Glas Wasser zu beginnen (das Wasser allein schmeckte mir morgens nicht), hat sich im Laufe der Jahre zu einer Gewohnheit entwickelt, die dazu auch noch gut für meine Gesundheit ist. Jeden Tag ein TL Honig zu essen ist mein Start in den Tag und das erste, was ich morgens nach dem Zähneputzen tue.

Warum ist der Honig so gesund?

An dieser Stelle muss ich darauf hinweisen, dass ich kein Experte bin und dass ich hier nur meine Erfahrungen und Ergebnisse meiner eigenen Recherchen wiedergebe.

Mit der Geschichte rund um die Vorteile vom Honig, bin ich aufgewachsen. Meine Mutter hat immer erzählt, wie gut Honig ist und mich dazu inspiriert, jeden Morgen einen TL davon zu essen. Ich habe bei den ganzen Geschichten eigentlich kaum zugehört, weil mich das damals nicht interessiert hat, aber mir hat es geschmeckt und so kam es dazu, dass ich mit dieser Routine tatsächlich angefangen habe.

Irgendwann aber kommt man in die Jahre, dass man bei einem Artikel zum Thema Gesundheit, nicht jedes Mal weiter blättert oder scrollt. Und da habe ich so viel erfahren, was meine Mutter wohl schon damals wusste.

Honig ist gesund.

Wald Wiesenhonig Blütenstaub
  • Honig stärkt Abwehrkräfte. Er enthält viele Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffe.
  • er wirkt antibakteriell
  • ist auch gut für die Nerven, die Haut und das Herz
  • Honig hat viele Antioxidantien
  • und senkt den Cholesterinspiegel
  • dazu ist er auch gut für den Magen und Darm

Es gibt viel mehr zu schreiben, aber ich denke, an dieser Stelle reicht es. Wer interessiert ist, kann selbst mal nachschlagen oder einen Experten fragen.

Honig ist nicht gleich Honig

Beim Honig ist an erster Stelle wichtig, dass der Honig auch echt ist und nicht irgendein Sirup, wo nur auf der Verpackung Honig drauf steht. Leider ist nicht überall Honig drin, wo Honig geschrieben steht. Was es da alles gibt, weiß ich nicht und es ist mir auch nicht wichtig. Für mich kommt nur echter Honig in Frage. Aus vernünftiger Imkerei, wo ich weiß, was ich zu mir nehme. Ich kaufe zum Beispiel niemals Honig der zu günstig ist, niemals im Urlaub (obwohl es immer so gut aussieht und hübsch verpackt ist, habe ich da kein Vertrauen), auch nicht im Supermarkt, sondern am liebsten direkt vom Imker. Wenn das nicht möglich ist, schaue ich wo ich ihn kaufe und was ich da genau kaufe. Sehr gründlich.

Eine gute Möglichkeit, echten Honig aus der Region zu bekommen, ist der Onlineshop Rund um die Biene, der Bienenprodukte aller Art von kleinen, regionalen Imkern anbieten.

Rund um die Biene – Onlineshop für echten Honig und Bienenprodukte

Rund um die Biene ist ein Onlineshop aus Österreich, der die Produkte der kleinen Imker aus der Region, online anbietet. Neben Honig findet man hier auch weitere Bienenprodukte wie Bienenwachs, Bienenkosmetik, Honigwein usw. Auch Produkte für den Imkereibedarf sind hier zu finden. Eigentlich alles mögliche aus diesem Bereich.

Ich habe aus dem Shop die Geschenkbox BioHonig, von Bio-Imkerei Blütenstaub ausprobiert. Die eignet sich prima, um mehr Produkte auszuprobieren, ohne sie einzeln zu bestellen. In dieser Geschenkbox sind nämlich drei Honigsorten enthalten, plus Walnusshonig. Dazu Propolisdrops, Honigwein und sogar zwei hübsche Teelichter aus Bienenwachs. Perfekt, um das Sortiment etwas kennenzulernen oder jemandem eine Freude zu machen. Denn die Geschenkbox ist eine tolle Geschenkideen für jeden, der feinsten Honig mag und viel Wert auf Biologisch und natürlich legt.

Geschenkbox BIO Honig
Honig Rund um die Biene
Wald und Wiesen Honig Imkerei Blütenstaub

Ich mag aus dieser Geschenkbox am liebsten den Wald- und Wiesenhonig Bio Qualität, aus der Imkerei Blütenstaub, Niederösterreich, der himmlisch lecker schmeckt. Das ist immer Geschmackssache, natürlich, aber diesen liebe ich persönlich sehr. Dieser Honig ist eine Mischung aus Wald und Blumenwiese, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht. Auf der Seite steht dann auch folgendes: “Für diesen Honig waren die Bienen im Wald und auf Blühwiesen unterwegs um den Honig zu sammeln.” Hört sich das nicht toll an?

Da weiß man jedenfalls, dass man echten Honig hat. Und das ist wichtig, wenn man die gesundheitlichen Vorteile nutzen möchte.

Magst Du Honig? Wusstest Du wie gesund er ist?

The post Jeden Tag ein TL Honig first appeared on Unalife.

Der Beitrag Jeden Tag ein TL Honig erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/03/16/jeden-tag-ein-tl-honig/feed/ 0
Dankbarkeit und Nachhaltigkeit – Gewinnspiel mit PILOT Bottle 2 Pen Stiften https://unalife.de/2023/02/22/dankbarkeit-und-nachhaltigkeit-gewinnspiel-mit-pilot-bottle-2-pen-stiften/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=dankbarkeit-und-nachhaltigkeit-gewinnspiel-mit-pilot-bottle-2-pen-stiften https://unalife.de/2023/02/22/dankbarkeit-und-nachhaltigkeit-gewinnspiel-mit-pilot-bottle-2-pen-stiften/#respond Wed, 22 Feb 2023 07:53:38 +0000 https://unalife.de/?p=30397 Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt. Wir können sie verändern. Dankbarkeit und Nachhaltigkeit helfen uns dabei. Wie und was die beiden gemeinsam haben, erkläre ich dir jetzt. Und auch, wie du mit dem Kauf der nachhaltigen PILOT Bottle 2 Pen Stifte, tolle Preise gewinnen kannst. Dankbarkeit Wenn man sich alle glücklichen Menschen mal anschaut, was haben sie gemeinsam? Sie sind alle, ausnahmslos, dankbar. Unglückliche Menschen zählen lieber auf, was ihnen im Leben noch fehlt. Ist das nicht so? Sind die Glücklichen nun aber dankbar, weil sie glücklich sind, oder wird erst andersrum ein Schuh draus? Ich glaube, das Zweite. Dankbarkeit kommt vor dem Glück. Und noch mehr und mehr Gründe, noch dankbarer zu sein. Probiert es mal aus. Jeder hat etwas, wofür er dankbar sein kann. Jeder. Ausnahmslos. Lasst uns das mal bewusst fühlen. Schließe für einen kürzen Augenblick deine Augen. Denk für einen kleinen Moment, wie es wäre in dieser Dunkelheit für immer zu verharren? Nichts sehen zu können? Dann wären bestimmt viele kleine Sorgen, die dich sonst ja so negativ stimmen, unbedeutend. Nicht wahr? Und dann öffne Deine Augen und sei glücklich, dass Du sehen kannst. Und das ist nur ein, ziemlich eindeutiges, Beispiel. Es gibt unzählige Dinge, […]

The post Dankbarkeit und Nachhaltigkeit – Gewinnspiel mit PILOT Bottle 2 Pen Stiften first appeared on Unalife.

Der Beitrag Dankbarkeit und Nachhaltigkeit – Gewinnspiel mit PILOT Bottle 2 Pen Stiften erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt. Wir können sie verändern. Dankbarkeit und Nachhaltigkeit helfen uns dabei. Wie und was die beiden gemeinsam haben, erkläre ich dir jetzt. Und auch, wie du mit dem Kauf der nachhaltigen PILOT Bottle 2 Pen Stifte, tolle Preise gewinnen kannst.

Dankbarkeit

Wenn man sich alle glücklichen Menschen mal anschaut, was haben sie gemeinsam? Sie sind alle, ausnahmslos, dankbar. Unglückliche Menschen zählen lieber auf, was ihnen im Leben noch fehlt. Ist das nicht so?

Sind die Glücklichen nun aber dankbar, weil sie glücklich sind, oder wird erst andersrum ein Schuh draus? Ich glaube, das Zweite. Dankbarkeit kommt vor dem Glück. Und noch mehr und mehr Gründe, noch dankbarer zu sein. Probiert es mal aus. Jeder hat etwas, wofür er dankbar sein kann. Jeder. Ausnahmslos.

Lasst uns das mal bewusst fühlen. Schließe für einen kürzen Augenblick deine Augen. Denk für einen kleinen Moment, wie es wäre in dieser Dunkelheit für immer zu verharren? Nichts sehen zu können? Dann wären bestimmt viele kleine Sorgen, die dich sonst ja so negativ stimmen, unbedeutend. Nicht wahr? Und dann öffne Deine Augen und sei glücklich, dass Du sehen kannst. Und das ist nur ein, ziemlich eindeutiges, Beispiel. Es gibt unzählige Dinge, für die wir dankbar sein können. Auch, wenn uns etwas anderes fehlt.

Dankbarkeit bringt uns auf ein anderes Level im Leben, in eine Zukunft die heller und schöner ist. Es liegt in unserer Hand. Wir können unseren Weg bestimmen. Denn, Glück mag Gesellschaft, von noch mehr Glück. Dankbarkeit bringt noch mehr Dankbarkeit und noch mehr Dinge in unser Leben, für die wir dankbar sein können.

Nachhaltigkeit

Mit der Nachhaltigkeit ist es nicht anders. Eine gesunde Umwelt kommt erst nach einem gesunden Menschenverstand. Was wir kaputt machen, können wir nicht nutzen. Was wir gut versorgen, das gedeiht und gibt uns etwas zurück. An erster Stelle, die Natur. Die Natur, die wir fürs Leben brauchen. Nachhaltiger zu leben bedeutet, sich eine Zukunft zu erschaffen, die gut für uns ist. Und leider funktioniert das auch andersherum. Kümmern wir uns nicht, schaden wir uns selbst.

B2P PILOT Pen
B2P Pilot

Was denkt ein Mensch, der zum Beispiel, Plastik in irgendein Gewässer wirft? Müll einfach in den Wald ablädt? Sieht ja keiner, kann man machen?! Wisst ihr wie lange es dauert, bis eine Plastikflasche abgebaut wird? Jahrhunderte!!

Zum Glück gibt es auch gute und kluge Menschen auf diesem Planeten, die die Umwelt schätzen und schützen. Organisationen und Unternehmen, die dafür Sorgen, dass weniger Müll unsere Erde belastet. Die recyceln, wiederverwerten und sich für die Umwelt allgemein einsetzen.

PILOT Bottle 2 Pen und das Gewinnspiel für mehr Nachhaltigkeit

Wie PILOT Pen Deutschland. Kennt ihr Bottle 2 Pen Stifte von PILOT? Die Stifte sind zu mindestens 86% aus recyceltem Material hergestellt, hauptsächlich aus PET Wasserflaschen, aber zum Teil auch aus zurückgewonnener Plastik aus den Meeren, Seen usw. Also, wird hier die Plastik wiederverwertet, statt Jahrhunderte lang unsere Erde zu beschmutzen. Durch die Verwendung des Recycling-Kunststoffs wird auch der CO2 Fußabdruck um 36,6% kleiner. Die passenden Gelschreibminen erreichen durch dreimaliges Nachfüllen in Kombination mit dem recyceltem Kunststoff des B2P 69% weniger. Die Bottle 2 Pen Gelschreiber werden in Europa produziert, so achtet Pilot Pen hier auch auf kurze Transportwege.

B2P PILOT Gewinnspiel

Und die sind trotzdem weiterhin hochwertig und wunderbar, wie man das von PILOT eigentlich schon seit Jahren kennt. Also, es ist möglich, man muss es nur wollen. Deshalb unterstützt PILOT auch noch die Umweltorganisation Ozeankind e.V. die sich stark gegen Plastikmüll und für ein stärkeres Bewusstsein im Umgang mit Einwegplastik einsetzt. Und beim Kauf der B2P Gelstifte und B2P Ecoball, unterstützen wir diese Organisation jedes Mal mit 1€. Und können dabei auch noch tolle Preise gewinnen.

Das Gewinnspiel

Wenn auch du etwas Gutes tun willst und dabei noch tolle Preise gewinnen möchtest, dann entscheide dich nächstes Mal im Schreibwarenladen für PILOT Aktionsprodukte (B2P Gelschreiber und B2P Ecoball) lade Dein Kassenbon hoch und gewinne mit etwas Glück einen von über 150 tollen Preise. Am Ende des Gewinnspiels wird auch noch ein LEKKER E-Bike im Wert von über 2000€ verlost. Klasse, nicht wahr?

Hier kommst du zu dem Gewinnspiel von PILOT Pen Deutschland.

Das Gewinnspiel dauert übrigens bis zum 30.04.2023 Viel Glück!

Und was die Dankbarkeit und Nachhaltigkeit gemeinsam haben, liegt doch auf der Hand. Wenn wir für das, was wir haben dankbar sind, dann schätzen wir es und kümmern uns drum. Das bleibt uns dann erhalten. Wenn nicht, dann verlieren wir es, weil wir es als selbstverständlich sehen. Das ist nichts. Auch nicht die Natur. Das wissen wir. Und Ozeankind e.V, und PILOT Pen Deutschland auch.

The post Dankbarkeit und Nachhaltigkeit – Gewinnspiel mit PILOT Bottle 2 Pen Stiften first appeared on Unalife.

Der Beitrag Dankbarkeit und Nachhaltigkeit – Gewinnspiel mit PILOT Bottle 2 Pen Stiften erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/02/22/dankbarkeit-und-nachhaltigkeit-gewinnspiel-mit-pilot-bottle-2-pen-stiften/feed/ 0
Dekokissen DIY – gestalte dein eigenes Dekokissen https://unalife.de/2023/01/24/ein-tolles-dekokissen-diy/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ein-tolles-dekokissen-diy https://unalife.de/2023/01/24/ein-tolles-dekokissen-diy/#comments Tue, 24 Jan 2023 17:49:15 +0000 https://unalife.de/?p=30367 Also, ich liebe DIYs. Erstens, weil am Ende immer ein Unikat vor mir steht. Zweitens, weil ich mich so gerne kreativ austobe. Und drittens, weil ich gerne, dass was mir im Kopf rumschwirrt, in die Tat umsetze. Das Problem dabei ist allerdings, dass ich sehr ungeduldig bin und am liebsten alles sofort erledigt haben will. Das passt nicht so gut, wenn man ein DIY vorhat, denn dabei lässt man sich lieber genug Zeit, wenn man es auch ordentlich haben will. Deswegen sind kleine, einfache und vor allem schnelle DIYs meine Lösung. Auf diesem Blog findet ihr einige DIYs. Ihr könnt gerne stöbern und euch inspirieren lassen, aber schaut euch erst einmal dieses tolle Dekokissen DIY. Das ist zwar nicht so schnell (ihr sieht gleich, was ich meine) aber ziemlich einfach, und der Vorgang wiederholt sich immer, deswegen kann man das trotzdem irgendwo als schnell verbuchen. Dekokissen DIY – so geht es! Wenn du schöne Dekokissen bzw. Kissenhüllen/Bezüge liebst, dann wird dir das gefallen. Das Ergebnis ist nämlich ein einzigartiges, eigenes Dekokissen. Uns so geht es: -Du brauchst für dieses DIY ein Kissenbezug (ich habe hier weißes), Makramee Garn, Kleber (am besten Heißklebepistole), eine Schere und großes Holz-Eisstiel. -Du umwickelst Makramee […]

The post Dekokissen DIY – gestalte dein eigenes Dekokissen first appeared on Unalife.

Der Beitrag Dekokissen DIY – gestalte dein eigenes Dekokissen erschien zuerst auf Unalife.

]]>
Also, ich liebe DIYs. Erstens, weil am Ende immer ein Unikat vor mir steht. Zweitens, weil ich mich so gerne kreativ austobe. Und drittens, weil ich gerne, dass was mir im Kopf rumschwirrt, in die Tat umsetze. Das Problem dabei ist allerdings, dass ich sehr ungeduldig bin und am liebsten alles sofort erledigt haben will. Das passt nicht so gut, wenn man ein DIY vorhat, denn dabei lässt man sich lieber genug Zeit, wenn man es auch ordentlich haben will.

Deswegen sind kleine, einfache und vor allem schnelle DIYs meine Lösung. Auf diesem Blog findet ihr einige DIYs. Ihr könnt gerne stöbern und euch inspirieren lassen, aber schaut euch erst einmal dieses tolle Dekokissen DIY. Das ist zwar nicht so schnell (ihr sieht gleich, was ich meine) aber ziemlich einfach, und der Vorgang wiederholt sich immer, deswegen kann man das trotzdem irgendwo als schnell verbuchen.

Dekokissen DIY – so geht es!

Wenn du schöne Dekokissen bzw. Kissenhüllen/Bezüge liebst, dann wird dir das gefallen. Das Ergebnis ist nämlich ein einzigartiges, eigenes Dekokissen.

Kissen DIY Deko

Uns so geht es:

-Du brauchst für dieses DIY ein Kissenbezug (ich habe hier weißes), Makramee Garn, Kleber (am besten Heißklebepistole), eine Schere und großes Holz-Eisstiel.

-Du umwickelst Makramee Garn um den Eisstiel. Auf einer Seite (seitlich, siehe Bilder) trägst du eine Schicht Kleber auf. Kurz auf das Kissen drücken, bis es kleben bleibt. Auf diese Art einen ganzen Streifen machen. Also, immer wieder nebeneinander das Garn mithilfe des Eisstieles auftragen, bis der Streifen die Breite des Kissens erreicht hat.

-Das Garn in der Mitte schneiden. Für jeden Streifen braucht es drei Schichten, also wieder das Garn um den Stiel wickeln und auf das bereits geklebte und geschnittene Garn auftragen. Drei Mal. So nach Wunsch viele Streifen machen und dann etwas mit den Händen aufwühlen, dass es schön flauschig und fluffig wird. So werden auch die losen Teile entfernt.

Dekokissen DIY

Ich habe die Streifen schräg gemacht, kann man aber machen wie man will, der Vorgang ist gleich. Einfach, oder? Es dauert nur etwas, weil es mehrere Streifen mit je drei Streifen gibt und man immer wieder das Garn um den Stiel wickelt, diesen aufklebt, durchschneidet usw. Aber, es ist einfach, probiert es unbedingt mal aus, das Dekokissen ist genial und sieht wie aus einem schicken Laden aus. Ich liebe es.

The post Dekokissen DIY – gestalte dein eigenes Dekokissen first appeared on Unalife.

Der Beitrag Dekokissen DIY – gestalte dein eigenes Dekokissen erschien zuerst auf Unalife.

]]>
https://unalife.de/2023/01/24/ein-tolles-dekokissen-diy/feed/ 1